Google steht vor dem Marktstart seiner neuen High-End-Smartphones der Pixel-10-Serie, die bekanntermaßen am 20. August 2025 vorgestellt werden soll. Nach einigen Leaks in den letzten Tagen liegen nun auch zum letzten Mitglied der „regulären“ neuen Pixel-Serie, dem Google Pixel 10 Pro XL hochauflösende Render vor.
Google Pixel 10 Pro XL in ‚Moonstone‘ und ‚Obsidian‘
Das Google Pixel 10 Pro XL erscheint zusammen mit seinen Schwestermodellen im Zuge eines „Made By Google“-Events am 20. August, bevor ab Ende des Monats auch in Deutschland mit der Verfügbarkeit zu rechnen ist – was laut unseren Quellen aber nur für die „normalen“ Pixel-10-Modelle gilt, aber nicht für das neue Foldable Google Pixel 10 Pro Fold, die Pixel Watch 4 und die Pixel Buds 2a.
Unabhängig von eventuell verschobener Verfügbarkeit bietet das Google Pixel 10 Pro XL im Grunde das gleiche Design wie seine günstigeren Schwestermodelle. Der Hersteller setzt also wieder auf die Verwendung stark abgerundeter Ecken als zentrales Design-Element und einen großen, pillenförmigen Kamerabalken auf der Rückseite.
Neben der Haupt-, Weitwinkel- und Periskopkamera bietet das Pixel 10 Pro XL offensichtlich auch wieder den Infrarot-basierten Temperatursensor, der in dem großen Kameramodul auf der Rückseite integriert wird. Welche neuen Nutzungsszenarien sich Google abseits der Ermittlung der Körpertemperatur der Käufer seiner Top-Smartphones überlegt hat, bleibt abzuwarten.
Es gibt außerdem wieder einen ansehnlichen Metallrahmen mit einer offenbar polierten Oberfläche und einem an allen Seiten gleichmäßig breiten aber insgesamt sehr schmalen Display-Rahmen. Die Frontkamera wird auch in diesem Jahr wieder zentral unterhalb des oberen Bildschirmrands positioniert und dürfte somit durchaus einigen Raum auf dem 6,8 Zoll großen Bildschirm des Pixel 10 Pro XL unbenutzbar machen.
Einstiegspreis ab 1300 Euro
Laut früheren Leaks wird das Pixel 10 Pro XL wohl mit dem gleichen hohen Einstiegspreis in Deutschland starten, der mit 1299 Euro bereits für das Vorgängermodell verlangt wurde. Technisch bleibt abseits des neuen Google Tensor G5 mit einem AMOLED-Display auf Basis von LTPO-Technologie mit bis zu 120 Hertz dynamischer Bildwiederholrate und maximal 3000 Candela Helligkeit sowie Abdeckungen aus der neuesten Generation von Cornings Gorilla Glass vieles unverändert.
Das Pixel 10 Pro XL wird mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher aufwarten, wie es auch im Pro-Modell der Fall ist. Anders als die Pro-Version gibt es das Pro XL aber immer mit mindestens 256 GB internem Flash-Speicher. Hinzu kommen Varianten mit 512 GB und einem Terabyte. Die Kameras bleiben unverändert, womit Google wieder eine Hauptkamera mit 50-, eine Ultraweitwinkelkamera mit 48- und eine Telezoom-Kamera mit 48-Megapixel-Sensor einsetzen wird. Auf der Front werkelt wieder eine 32-MP-Cam.
Der Akku des Google Pixel 10 Pro XL wächst auf nunmehr 5200mAh und erreicht damit einen Höchststand für ein Pixel-Smartphone von Google. Die maximale Ladegeschwindigkeit wird laut früheren Leaks bei 39 Watt liegen und es gibt Unterstützung für Wireless-Charging mit 15 Watt dank Qi2. Das Google Pixel 10 Pro XL erscheint unseren Informationen zufolge in den Farben „Moonstone“ und „Obsidian“.
Zusammenfassung
- Google stellt die neue Pixel-10-Serie am 20. August 2025 offiziell vor
- Das Pixel 10 Pro XL behält das Design mit abgerundeten Ecken bei
- Mit integriertem Infrarot-Temperatursensor im Kameramodul
- Ausgestattet mit 6,8-Zoll-AMOLED-Display und Google Tensor G5 Prozessor
- 16 GB Arbeitsspeicher und mindestens 256 GB interner Speicherplatz
- Akku wächst auf 5200 mAh und unterstützt 39-Watt-Schnellladung
- Erhältlich in den Farben ‚Moonstone‘ und ‚Obsidian‘ für 1299 Euro
Siehe auch: