Der US-Präsident will alle Halbleiter, die in die USA kommen, mit Zoll belegen. Unternehmen könnten dies umgehen, indem sie in den USA investieren, sagte Donald Trump.
Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/b94eebce-374a-4825-98e2-b2546d6f796f/full_1da4d4d648c50ba53eb06b41f187c2c82d0e05ad77e7e02738a407a4bc353cca1237e3122e78bf55c0455f36e7408072.mp3
1 Min.
-1:28
0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x
6
Kommentare
Zusammenfassen
Schließen
Artikelzusammenfassung
US-Präsident Trump plant hohen Importzoll auf Computerchips, um Investitionen in den USA zu fördern. Dies könnte Elektronikpreise in den USA erhöhen, da die meisten Chips aus Asien stammen. Besonders betroffen wären Hightech-Chipsysteme für Smartphones aus Taiwan. Trumps Vorgehen steht im Kontrast zu Bidens Subventionspolitik zur Ansiedlung von Chipherstellern im Westen. Der Streit um die Chipproduktion zeigt die wirtschaftspolitischen Differenzen zwischen den USA und Europa auf.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send
Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.
Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.
US-Präsident Donald Trump will Importe von Computerchips mit einem hohen Zoll belegen.
© Alex Brandon/AP/dpa
US-Präsident Donald Trump hat einen hohen US-Importzoll auf Computerchips
angekündigt. Er sprach am Mittwoch in Washington von einem Aufschlag von
„hundert Prozent für alle Chips und Halbleiter, die in die Vereinigten
Staaten kommen“. Wann der neue Zoll in Kraft treten soll, sagte
Trump nicht. Er hatte Aufschläge in solcher Höhe erstmals im Frühjahr erwähnt.
Unternehmen könnten den Zoll umgehen, indem sie sich für Investments in den Vereinigten Staaten
entscheiden, sagte er bei einer
Pressekonferenz mit Apple-Chef Tim Cook. Das Unternehmen hatte weitere Milliardeninvestitionen in den USA angekündigt.
Sollte der Zoll ohne Ausnahmen in Kraft treten, dürfte das die Preise
für Elektronik in den USA erhöhen, denn die meisten Chips
werden in Asien produziert. Vor allem die Hightech-Chipsysteme für das
iPhone und andere Smartphones kommen fast ausschließlich aus Taiwan vom
Auftragsfertiger TSMC.
Die USA und Europa versuchen seit
Jahren, Chiphersteller in den Westen zu locken. Der frühere US-Präsident Joe Biden setzte dafür auf milliardenschwere
Subventionen. Trump bezeichnete das als Geldverschwendung und
kündigte an, die Chipfertiger mit Zöllen in die
USA bringen zu wollen.
US-Zölle
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
US-Zölle gegen die Schweiz:
Ausgerechnet die Schweiz
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
US-Wirtschaft:
Doch, die Quittung kommt
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Energie-Deal mit den USA:
Was interessieren ihn seine Deals von gestern?