Montag bis Freitag ist für die Landeshauptstadt wieder viel geplant. Ob Senioren oder Kinder – die Veranstaltungen bieten eine Auswahl für jeden. Wir haben die Highlights zusammengeschrieben.

Biergarten Spanische Tapas, kühle Getränke und Urlaubsatmosphäre: Das gibt es am Dienstagabend im Zakk-Biergarten. An ausgesuchten Dienstagen im Juli und August wird hier der Spanische Abend gefeiert. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, zwei Stunden später beginnt das Musikprogramm. Der Eintritt ist kostenfrei.

Fichtenstraße 40, Eingang Biergarten über Pinienstraße.

Lesung Anlässlich des Literarischen Sommers liest Isabelle Lehn aus ihrem Buch „Die Spielerin“ vor. Am Mittwoch erzählt sie ab 19 Uhr einen Wirtschaftskrimi von einer Investmentbankerin, die durch illegale Machenschaften vor Gericht landet. Der Eintritt kostet ab fünf Euro und findet in der Zentralbibliothek statt.

Pop-Konzert Das Pop-Duo „Us and I“ stammt ursprünglich aus Indien und ist mittlerweile in Düsseldorf zuhause. Am Donnerstagabend ab 20 Uhr spielen sie im Bilker Bunker ein kostenfreies Konzert mit geöffneten Terrassentüren, also fast Open Air.

Schleuse Zwei im Bilker Bunker, Aachener Straße 39.

Orgelkonzert Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach und Louis Vierne – Musik dieser großen Komponisten spielt am Mittwoch der Oberkasseler Kantor Jannik Schroeder bei einem Orgelkonzert. Ab 18.30 Uhr kann den Klängen in der Neanderkirche gelauscht werden. Der Eintritt ist kostenfrei.

Comedy 16 Euro für ein „Lach-Ticket“ und dafür einen Abend Open-Mic Punchline Comedy im Tribe Hotel: Das steht am Donnerstag auf dem Düsseldorfer Abendprogramm. Ab 20 Uhr geht es los.

Aktionstag Das Transformationscafé des Zakks heißt alle herzlich willkommen – insbesondere diejenigen, die traditionellen Geschlechterrollen hinterfragen. Im diesem Café-Format ist am Mittwoch ab 17 Uhr Raum für Austausch und Selbstfindung. Das Angebot richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Der Eintritt ist frei.

Für Eltern mit Beratungsbedarf besteht das Angebot eines exklusiven Austauschs mit Fachkräften: beratung@1001plateau.com. Fichtenstraße 40.

Quizz Wer Skinny Norris, Inspektor Cotta und Victor Hugenay kennt, der sollte das „Die drei ???“-Quizz am Dienstagabend nicht verpassen. Ab 18.30 Uhr treten beim Vier Linden Open Air Teams von zwei bis acht Personen gegeneinander an und beantworten Fragen rund um die drei Detektive und Rocky Beach. Die Teilnahmegebühr beträgt neun Euro.

Senioren Unter dem Motto „Zusammen ist man weniger alleine“ findet am Donnerstag ab 9 Uhr das 60+ Frühstück im Zakk statt. Erst wird gemeinsam gegessen, danach werden technische Probleme gelöst. Bei Fragen zur modernen Technik hilft man sich hier gerne gegenseitig. Der Eintritt ist kostenfrei.

Afterwork Nach der Arbeit runter- und mit Leuten ins Gespräch kommen – das geht am Mittwochabend im Rheinriff. Ab 17 Uhr legen DJs auf und begleiten den Abend. Der Eintritt ist frei.

Japan-Vortrag Rund 8000 Japanerinnen und Japaner leben heutzutage in Düsseldorf, 450 japanische Firmen sind hier angesiedelt. Aber wie kam es eigentlich dazu, dass Düsseldorf sich als drittgrößte japanischen Gemeinde Europas etabliert hat? Diese Frage wird am Dienstag ab 18 Uhr in der Zentralbibliothek in dem Vortrag „Japan und Japaner*innen in Düsseldorf“ beantwortet. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung nötig.

Dokumentarfilm Orangen aus Italien, Erdbeeren aus Spanien. Die Supermarktregale sind voll von Obst und Gemüse aus angrenzenden Ländern. Aber wer kümmern sich eigentlich um die Ernte? Der Dokumentarfilm „The Pickers“ zeigt die Geschichten der Erntearbeiter und setzt einen Fokus dabei auf die Ungerechtigkeit in Lieferketten. Am Donnerstag wird der Film ab 17.30 Uhr in der Zentralbibliothek gezeigt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Singen Am Montagabend wird am Tonhallenufer wieder gemeinsam gesungen. Ab 18 Uhr begleitet Sarah Bouwers das Publikum n den Sonnenuntergang. Vorkenntnisse sind nicht notwendig – alles, was man mitbringen muss, ist die eigene Stimme. Das Mitsingkonzert ist kostenfrei.

Kinder Am Montag geht es für Kinder hoch hinaus: Bei einem Boulder-Erlebnistag können sich die Sieben- bis Elfjährigen austoben. Erfahrene Trainer stehen von 9 bis 15 Uhr in der Einstein-Boulderhalle bereit. Der Erlebnistag kostet 58 Euro.

Anmeldung vor Ort, unter 0211 97543644 oder unter duesseldorf@einstein-boulder.com. Lierenfelder Straße 49.

Tanz Tanz-Begeisterte haben diese Woche gleich mehrmals die Möglichkeit, die Hüften zu verschiedenen Stilen zu schwingen. Der Stadtstrand lädt am Mittwoch ab 18 Uhr zum Swing-Workshop und am Dienstag zur selben Zeit zum Bachata- und Salsa-Workshop ein. An beiden Terminen wird am Tonhallenufer getanzt. Außerdem findet am Donnerstag um 18 Uhr wieder der Salsa-Workshop am Kö-Bogen statt – der letzte für dieses Jahr.

Ausstellung Vergangene Woche wurde im Rathaus eine neue Ausstellung unter dem Namen „Humans of October 7“ eröffnet. Die Foto-Ausstellung des israelischen Fotografen Erez Kaganovitz erzählt die Geschichten der Israelis, die die terroristischen Anschläge überlebt haben – teilweise aber auch die Geschichte von Angehörigen von Opfern. Die Ausstellung bleibt bis zum 28. August im Rathaus.

Marktplatz. Öffnungszeiten des Rathauses: werktags 8 bis 14 Uhr. Eintritt kostenfrei.

Technik-Vortrag Künstliche Intelligenz gewinnt von Tag zu Tag an Bedeutung – vor allem in der alltäglichen Benutzung. Allerdings wirft diese neue Technik Fragen auf: Urheberrecht? Datenschutz? Fake News? Am Montag ab 17 Uhr sollen Chancen und Gefahren der KI-Nutzung in dem Vortrag „KI im Verbraucheralltag“ beleuchtet werden. Der Eintritt ist kostenfrei.

Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1.