Kiel als stolzer Starthafen

Ulf Kämpfer freut sich, dass das Ocean Race nach Kiel zurückgekehrt ist. Die Stadt war bereits 2002 Zielhafen und 2023 Fly-By-Station. „Ich bin stolz, dass wir es geschafft haben, den Start nach Kiel zu holen. Hier sind tolle Sportler und sportbegeisterte Menschen vor Ort„, betonte der Oberbürgermeister.

Kämpfer sieht die Veranstaltung als wichtigen Baustein für eine mögliche Kieler Olympiabewerbung. „Wir zeigen, dass wir Segelsport auch außerhalb der Kieler Woche können“, erklärte er. Dafür müsse Segelsport noch spektakulärer werden.

Boris Herrmann begeistert das Publikum

Spektakulär war bereits das Training des Teams Malizia. Die Crew segelte mit 34 Knoten in einer halben Stunde von Schilksee nach Schleimünde. Skipper Boris Herrmann wurde als Lokalmatador besonders begeistert vom Kieler Publikum empfangen. Er ist ein absoluter Publikumsliebling bei Groß und Klein.

Herrmann bedankte sich für den „tollen Support für unseren schönen Sport“. Seine Anwesenheit sorgte für zusätzliche Begeisterung bei den Segelfans.

Ocean Live Park lädt zum Entdecken ein

Bereits am Vormittag und Nachmittag lud der Ocean Live Park zum Entdecken und Erleben ein. Auf knapp zwei Kilometern erstrecken sich Pagoden, Foodtrucks und Stände mit Mitmachaktionen. Der Park reicht vom Geomar bis zur Blücherbrücke.

Das Kieler Wetter zeigte sich endlich von seiner sommerlichen Seite. Die Flächen waren am ersten Tag bereits gut gefüllt. Viele Segelfans bewunderten die Imocas, die an der Blücherbrücke festgemacht haben. Diese hochmodernen Rennboote sind das Herzstück des Ocean Race.

Kids Ocean Day und Familienkonzert

Der Kids Ocean Day begeisterte viele Kinder. Boris Herrmann und seine Frau Birte lehrten zusammen mit Vertretern vom Geomar und vom Partner ACO den jungen Besuchern mehr über den Lebensraum Meer. Die Kinder lernten spielerisch die Bedeutung der Ozeane kennen.

Auch beim Familienkonzert mit Piet Rackete kamen die kleinen Besucher auf ihre Kosten. Das abwechslungsreiche Programm sorgte für Unterhaltung für die ganze Familie.

Fan-Tag und Gorch Fock

Am Donnerstag, 7. August, geht es bunt weiter. Der Fan-Tag bietet Interviews und Poster-Signierungen mit allen sieben Segelteams. Die Besucher können ihre Idole hautnah erleben und Autogramme sammeln.

Die Gorch Fock lockte beim Open Ship am Sartorikai viele Interessierte an. Das Marine Segelschulschiff kann auch am Donnerstag zwischen 13.00 und 18.00 Uhr besichtigt werden. Besucher erhalten Einblicke in das Leben an Bord des traditionellen Segelschiffs.

Das komplette Programm und weitere Informationen finden Interessierte unter kiel-sailing-city.de/tore. Die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Segelsport-Begeisterten zu werden.

Quelle:  Kiel-Marketing e.V.