Stand: 07.08.2025 17:21 Uhr

Der Baggersee in Linkenheim-Hochstetten ist wegen einer zu hohen Keimbelastung gesperrt worden. Am Montag wurde eine Wasserprobe entnommen.

Warme Temperaturen locken in den kommenden Tagen wieder die Menschen an die Badeseen in der Region. Nur an einem wird es wohl ruhig bleiben. Der Baggersee Streitköpfle in Linkenheim-Hochstetten (Kreis Karlsruhe) ist laut Gemeinde und Landratsamt Karlsruhe gesperrt worden. Am Montag wurde eine Wasserprobe entnommen und eine hohe Belastung von Bakterien entdeckt.

Baggersee: Darmbakterien im Wasser entdeckt

Bei den Darmbakterien handelt es sich um sogenannte Enterokokken. Der See, von vielen auch „Bali“ genannt, im Kreis Karlsruhe bleibe bis auf weiteres gesperrt. „Aufgrund einer möglichen Gesundheitsgefahr wird ein vorübergehendes Badeverbot ausgesprochen“, teilte das Landratsamt Karlsruhe mit. Die Gemeinde informiert auch auf ihrer Facebook-Seite über die Sperrung.

Social-Media-Beitrag auf Facebook: https://www.facebook.com/reel/1270561647410084

Enterokokken sind Bakterien, die natürlicherweise im Darm von Mensch und Tier vorkommen. Die Ursache sei noch nicht klar. Üblicherweise seien Wasservögel, wie Kanada- oder Nilgänse, für eine hohe Keimbelastung verantwortlich. Es könne auch mit den starken Regenfällen der letzten Tage zu tun haben. „Wenn Material vom Ufer in den See geschwemmt wurde“, so ein Sprecher des Landratsamts.

Am Montag könnten weitere Ergebnisse vorliegen

Wie lange der See gesperrt bleibt, ist noch nicht klar. Weitere Wasserproben sollen am 8. und 11. August entnommen werden. Das Ergebnis der ersten Nachprobe werde voraussichtlich am Montag vorliegen. Dann entscheide sich, ob das Badeverbot bestehen bleibt oder aufgehoben werden kann.

Sendung am Do., 7.8.2025 17:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe

Mehr zum Thema Schwimmen

Südwestrundfunk