Zeitreise in die VergangenheitBielefelder lässt 50er Jahre wieder aufleben

7. August 2025 um 18:35 Uhr

Die 50er Jahre waren eine Zeit der Aufbruchstimmung mit einem unverwechselbaren Stil. Diesen Stil nahm sich ein Bielefelder zu Herzen und lebt in einem sehr ungewöhnlichen Haus. Und daraus entwickelt er sogar ein Geschäftsmodell.

Ein Traum ging in Erfüllung

Wenn Remco Schaumann Gäste in seinem Haus in Bielefeld begrüßt, tauchen sie ab in die fünfziger Jahre. Das Haus mit Baujahr 1951 hat eine Wohnfläche von 330m2. Der 56-jährige hat sich seinen ganz großen Traum erfüllt. „Dieses Haus ist so ein Punkt wie: Once in a lifetime. Man kommt rein und sagt, das ist es. Ich habe vorher immer mal Altbauten angeguckt und seitdem gar nicht mehr“, sagt er.
Vor zehn Jahren kaufte der Maschinenhändler das Haus für 600.000 Euro. Mittlerweile sei es etwa das Doppelte wert. Trotz des Alters sei das Haus auf dem neuesten Stand. Wie viel er insgesamt schon in sein Schätzchen investiert hat, kann er nicht sagen.

50er-Liebe schon seit der Jugend

Die alten Schätze kauft Schaumann im Internet oder er findet sie auf Flohmärkten. Einiges wurde ihm auch von Freunden und Bekannten geschenkt. Der Stil dieses Jahrzehnts fasziniert den Bielefelder schon seit seiner Jugend: „Ich bin das erste Mal schon mit zwölf auf dem Flohmarkt gewesen. Ich bin dann so geprägt worden durch die Musik der 50er Jahre, durch den Neo-Rockabilly der 80er Jahre. Mich haben schon immer Secondhandläden angezogen. Ich habe in den Fotoalben meiner Großeltern jedes Wochenende geblättert.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Neues Projekt Vermietungen

Geld verdient er mit seiner Vorliebe auch. Eine 50er Jahre Ferienwohnung ist sein neues Geschäftsmodell. Eine Nacht kostet 75 € zzgl. 25 € Endreinigung. Eine edle Vier-Zimmer-Wohnung soll folgen.
„Im Obergeschoss wird es auch eine 50er Jahre Bar und ein Elternschlafzimmer mit schwarzer Seidentapete geben. Das wird aussehen, als wenn Konrad Adenauer gerade aus den Federn gestiegen ist,“ führt der Bielefelder aus. Ab Frühjahr 2026 können sich Nostalgie-Fans drauf freuen.