Stuttgart. Noch 14 Tage bis zum Start des 49. Stuttgarter Weindorfs. Was das Viertele in diesem Jahr kostet und welche Neuerungen es beim Fest geben wird, hat uns Dominik Schwab, Geschäftsführer der Pro Stuttgart e.V verraten.

Symbolbild Kino Popcorn Filme

Stuttgart & RegionFilme draußen anschauen: Kinohits am Mercedes-Benz-Museum Stuttgart – das läuft

An insgesamt 17 Tagen wird rund um den Marktplatz, Schillerplatz und Kirchstraße die Weinkultur zelebriert. Der Wirtschaftsausschuss der Stadt Stuttgart hatte im Juni vergangenen Jahres für die Verlängerung des Weindorfs in 2025 und 2026 gestimmt. Das beliebte Fest, welches nicht nur alteingesessene Stuttgarter anlockt, sondern auch Menschen aus der Region, findet vom 21. August bis zum 06. September statt.

Neu in 2025: Einheitliches Pfandsystem und neue Lauben

Neu in diesem Jahr und bestimmt eine Erleichterung für viele Besucher: Ein einheitliches Pfandsystem kommt zum Einsatz. „Gläser können künftig an jeder Laube zurückgegeben oder neu ausgegeben werden,“ so Schwab über das neue System.

Zudem feiern vier neue Lauben ihre Premiere auf dem Weindorf. Mit dabei sind „Zum Rädle“, „Lieblingsplatz Laube“, „Wein & Wacholder – Die Escher x GINSTR Laube“ und die „Jägerlaube by Easy Street“. Zurückkommt auch die BW-Bank Kulturlaube. Vom traditionellen Traubenpressen über Musik-Acts bis zur Silent Disco, sei wieder einiges geboten.

Festival Open Air Symbolbild

Stuttgart & RegionSommer, Sonne, Open Air: Festivals und Events in Stuttgart und der Region


Was kostet ein Viertele Wein auf dem Weindorf in Stuttgart?

Doch nun zur wichtigsten Frage: Was kostet ein Viertele auf dem Stuttgarter Weindorf in 2025? Da die Lauben ihre Preise selbst festlegen, variieren die Kosten für ein Glas Wein. So viel sei aber verraten: „Die Preise starten bei 6  Euro pro Viertele“, sagt Schwab. Zum Vergleich: 2023 kostete das Glas noch 5 Euro.

Muss in einer Laube reserviert werden, um einen Platz zu bekommen?

Besuchern wird empfohlen, einen Tisch in einer der Lauben zu reservieren. Insbesondere große Gruppen oder Unternehmen können sonst ein Platzproblem bekommen. Reservierungen werden direkt beim Wirt eingereicht. Eine Übersicht über die teilnehmenden Lauben finden Sie hier: www.stuttgarter-weindorf.de/wirtinnen-wirte.

So hat das Weindorf geöffnet

Besucht werden kann das Weindorf von Sonntag bis Mittwoch von 11.30 bis 23 Uhr. Donnerstag bis Samstag hat das Fest von 11.30 bis 0 Uhr geöffnet.