Hörspielwiese Köln 2025: Großes Kopfkino im Kölner StadtgartenHörspielwiese Köln 2025: Großes Kopfkino im Kölner Stadtgarten
copyright: HÖRSPIELWIESE KÖLN / SILVIU GUIMAN

Vom 8. bis 10. August 2025 verwandelt sich der Kölner Stadtgarten zum siebten Mal in einen akustischen Erlebnisraum. Die Hörspielwiese Köln ist ein etabliertes Open-Air-Festival für Hörspielkunst in der Domstadt, das sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene richtet. Der Eintritt ist frei. Präsentiert werden klassische und neue Hörspiele, Live-Performances, Lesungen und Klangexperimente – ergänzt durch ein buntes Familienprogramm.

Das Festival bringt nicht nur Produktionen bekannter Rundfunkanstalten auf die Bühne, sondern auch unabhängige Hörspielmacher:innen. Interaktive Formate, Gespräche mit Künstler:innen und ein Wettbewerb für Kurzhörspiele runden das Programm ab.

Bühne frei für Stimmen und Geschichten

Ein besonderer Fokus liegt 2025 auf Live-Formaten. Bereits am Freitagabend ist Dietmar Wunder, Synchronsprecher von Daniel Craig und Erzähler der John-Sinclair-Reihe, für ein Bühnengespräch zu Gast. Im Anschluss folgt die Episode John Sinclair – Horror-Hochzeit. Danach präsentiert das Theater ex Libris die atmosphärische Live-Inszenierung von Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde.

Am Samstagabend feiert die Hörtheatrale mit der eigens entwickelten Bühnenfassung von Achtsam Morden Premiere auf der Hörspielwiese. Der gleichnamige Roman von Karsten Dusse wurde in ein Live-Hörtheaterstück übertragen.

Nachwuchsförderung im Fokus: Der Kurzhörspiel-Wettbewerb

Auch in diesem Jahr wird der renommierte Kurzhörspiel-Wettbewerb ausgerichtet. Gesucht wurden innovative Audioproduktionen zwischen 2 und 5 Minuten Länge. Die Teilnahme war offen für alle ab 16 Jahren – unabhängig von Ausbildung oder Vorwissen. Eine Fachjury hat zehn Beiträge ausgewählt, die am Samstagnachmittag auf dem Festival öffentlich präsentiert werden. Am Abend folgt die Preisverleihung mit Auszeichnungen in Höhe von 750 Euro, 500 Euro und 250 Euro. Sieben weitere Finalist:innen erhalten ein Honorar von je 50 Euro.

Shortlist 2025

  • Die Ausstellung – Martin Sticht
  • Mein Herz eine Maschine – Ben Rinosch, Anke Ricklefs, Marco Pascarelli
  • Angst in Dosen – Silas Degen
  • Wiener Kastanien – Andreas Müllauer & Kristoffer Nagel
  • Fallkonstruktion – Rossi Rozin
  • Das Fenster der Schande – M. Christina Marras
  • Alptraumreise – Rebecca Tschöp
  • Regen, der die Haut berührt – Denise McConnell
  • Tanz mit mir – Dana Marietta Schuster
  • Die ganz großen Fragen – Adi Traar

Hörgenuss für kleine Ohren

An Samstag und Sonntag beginnt das Festival mit dem interaktiven Ohren-Aufwärm-Programm. Kinder können sich dort kreativ austoben, bevor es mit Hörspielen, Lesungen und Aktionen weitergeht. Im Kinderhörspielzelt wird durchgehend gebastelt, gemalt und ein eigenes Hörspiel aufgenommen. Am Samstag gibt es eine Live-Lesung aus Bastian oder wie man aus einer Ente eine Rakete baut, am Sonntag liest Sigrid Zeevaert aus ihrem Kinderbuch Nuria.

Der Stadtgarten als Kulisse: Lage, Anreise und Ausstattung

Die Hörspielwiese findet im Kölner Stadtgarten statt – einem zentral gelegenen Park, der fußläufig von den Haltestellen Friesenplatz (Linien 3, 4, 5, 12, 15), Hans-Böckler-Platz (Linien 3, 4, 5) und dem Bahnhof Köln West erreichbar ist. Der Zugang erfolgt unter anderem über die Venloer Straße und die Spichernstraße.

Ein eigenes Picknick ist willkommen. Alternativ können Speisen und Getränke aus dem Stadtgarten-Lokal mit Biergarten mit auf das Festivalgelände genommen werden. Toiletten sind vor Ort vorhanden. Besucher:innen werden gebeten, Rücksicht auf die Parkanlage zu nehmen und ihren Müll zu entsorgen – denn traditionell ist der Stadtgarten nach dem Festival sauberer als zuvor.

Übersicht: Das komplette Hörspielwiese-Festivalprogramm 2025
Freitag, 8. August 2025

  • 16:45 Uhr – Eröffnung der Hörspielwiese
  • 17:00 Uhr – Life can be fun (depending on the situation) (Satire-Hörspiel)
  • 18:00 Uhr – Live-Gespräch mit Dietmar Wunder
  • 18:25 Uhr – John Sinclair – Horror-Hochzeit
  • 20:00 Uhr – Dr. Jekyll & Mr. Hyde – Live-Krimi-Hörspiel (Theater ex Libris)

Samstag, 9. August 2025

  • 10:45 Uhr – Festivalstart & Ohren-Aufwärmen
  • 11:00 Uhr – Was kriecht und krabbelt da? (Wissenshörspiel ab 3 Jahren)
  • 12:00 Uhr – Interaktive Live-Lesung: Bastian (ab 8 Jahren)
  • 13:00 Uhr – Newcomer – Hörspiel ab 10 Jahren
  • 14:00 Uhr – Wolkenbeobachtungen
  • 15:00 Uhr – Kurzhörspiel-Wettbewerb & Preisverleihung
  • 17:00 Uhr – Feature: Täter in Uniform – Polizeigewalt in Deutschland
  • 17:45 Uhr – Radio Tele Funke auf dem Mond
  • 18:15 Uhr – Echokammer – Hörspiel (Literaturnobelpreis)
  • 19:45 Uhr – Live-Hörtheater: Achtsam Morden (Hörtheatrale)

Sonntag, 10. August 2025

  • 10:45 Uhr – Ohren-Aufwärm-Programm
  • 11:00 Uhr – Im Garten der Pusteblumen (ab 4 Jahren)
  • 11:30 Uhr – Reportage: Kakadu: Emil macht Hörspiele
  • 12:00 Uhr – Monsterjäger: Das Müllmonster (von Kindern für Kinder)
  • 12:45 Uhr – Lesung: Nuria – Sigrid Zeevaert (ab 8 Jahren)
  • 13:45 Uhr – Sound Art: 22 Bahnen
  • 14:45 Uhr – Sound Art: Ecce, sigh!
  • 15:30 Uhr – Queere Generationendialoge: Kontaktanzeigen
  • 16:30 Uhr – Mein fremdes Land – Das Berlin Hörspiel
  • 17:30 Uhr – Sonderpreis: Das normale Haus
  • 17:50 Uhr – Im Auge des Sturms – Hörspiel des Jahres 2024
  • 19:45 Uhr – Sci-Fi-Komödie: Brave Neue Welt mit Christian Ulmen

Drei Tage Hörkunst unter freiem Himmel

Die Hörspielwiese Köln 2025 vereint unter freiem Himmel klassische Hörspielkunst, neue Klangexperimente, prominente Stimmen und interaktive Mitmachformate. Mit einer klaren Mischung aus Unterhaltung, politischer Relevanz und familiärer Zugänglichkeit bietet sie ein einmaliges Festivalerlebnis im Grünen – mitten in Köln und kostenlos für alle.