Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Start in eine berufliche Zukunft: 38 Absolventinnen und Absolventen haben es geschafft und haben mit dem Hauptschulabschluss neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft.
Ein aufregendes Jahr liegt hinter den Schülerinnen und Schülern- voller Herausforderungen, Zweifel und intensiver Arbeit bis zum letzten Prüfungstag. Doch es hat sich ausgezahlt: Jetzt halten die Teilnehmer:innen ihre Zeugnisse voller Stolz in den Händen. Die feierliche Zeugnisübergabe fand in einem würdigen Rahmen im großen Saal der Abendakademie statt. Neben den stolzen Absolventinnen und Absolventen waren auch deren Familien, Angehörige, sowie Freundinnen und Freunde anwesend, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam mit ihnen zu feiern.

Khadija Huber, Programmbereichsleiterin für Schulen und Bildungsprojekte, begrüßte die Gäste und gratulierte allen zu ihren hervorragenden Leistungen. Außerdem bedankte sie sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement. Die Übergabe der Zeugnisse erfolgte durch Uwe Bayer und Fatih Ayhan Taneri, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer pädagogisch betreut und begleitet haben.
Insgesamt 22 junge Männer und 16 junge Frauen haben in diesem Jahr erfolgreich ihren Hauptschulabschluss nachgeholt. Der jüngste Teilnehmer ist 18 Jahre alt, der älteste 49.

Sechs von 38 Absolventinnen und Absolventen sind hier in Deutschland geboren, die restlichen 32 kommen aus zwölf unterschiedlichen Ländern: Afghanistan, Bulgarien, Guinea, Italien, Irak, Iran, Polen, Rumänien, Serbien, Somalia, Syrien und Türkei. Jeder und jede von ihnen hat eine eigene Geschichte. Alle aber haben sich den Abschluss mit viel Fleiß und Ehrgeiz hart erarbeitet.

Eine Schülerin bringt es treffend auf den Punkt: „Ohne unsere Lehrerinnen und Lehrer hätten wir das nie geschafft. Sie waren immer für uns da, hatten ein offenes Ohr, haben uns motiviert, ermutigt und an uns geglaubt – selbst dann, als wir selbst nicht gehofft haben, dass wir es schaffen können“.

Die Mannheimer Abendakademie bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg zu erwerben. Möglich ist dies durch das Zusammenwirken vieler engagierter Akteure. Monika Simikin, Bereichsleiterin für Deutsch Grundbildung und Bildungsprojekte, betont: „Wir sind insbesondere dem Fachbereich Bildung der Stadt Mannheim und dem Jobcenter Mannheim dankbar für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Dadurch konnten wir solche Erfolge erzielen. Durch ihre Unterstützung wurde dieser Bildungsweg ermöglicht und damit zur Chancengleichheit und gesellschaftlichen Integration beigetragen.“

Die Mannheimer Abendakademie zählt zu den ältesten und größten Volkshochschulen Deutschlands.
Als öffentliche Bildungseinrichtung ermöglicht sie lebensbegleitendes Lernen und bietet Bildungsangebote für alle Menschen. Sie fördert Teilhabe und Integration und steht für Vielfalt und individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Von Gesellschaft und Politik über Karriere und Beruf, Kultur, Gesundheit sowie Tanz und Lebensart bildet die Mannheimer Abendakademie ein breit gefächertes Portfolio für Menschen in nahezu allen Lebenslagen ab.

Quelle: Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH