Eines der wichtigsten Markenzeichen der Battlefield-Reihe ist die zerstörbare Umgebung, die neben taktischen Möglichkeiten auch schlicht ein großes Spektakel liefert. Für Battlefield 6 wird es aber keine totale Eskalation geben, wie das Portal GNN während eines Multiplayer-Events erzählt bekam.
Außerdem beliebt bei PCGH-Lesern:
Battlefield 6: Live-Ticker vom Open-Beta-Schlachtfeld mit BenchmarksWir berichten live vom Battlefield-6-Open-Beta-Feld und versorgen euch mit Benchmarks!
„Spannende Veränderungen“ in der Umgebung
Das entscheidende Zitat stammt von Jac Carlsson, der als Gameplay-Designer beim Battlefield-Entwickler DICE arbeitet und Teil eines Panels beim erwähnten Multiplayer-Event in Hongkong war. Auf die Frage der GNN-Reporter, ob das Spiel „für Fußsoldaten zu gefährlich ist und es deshalb neue Spielweisen gibt“, antwortete Carlsson wie folgt:
Wir haben nicht das Ziel, ganze Bereiche vollständig zu zerstören, quasi das Schlachtfeld in einen leeren Parkplatz zu verwandeln, auf dem nichts mehr übrig ist. Stattdessen wollen wir durch Zerstörung interessante, optisch ansprechende Effekte erzeugen – vor allem, um spannende Veränderungen in der Spielumgebung zu schaffen.
In dieselbe Kerbe schlug auch Battlefield-Chefentwicklerin Anna Narrevik, die ebenfalls beim Event anwesend war. Für Narrevik ist dieses taktische Zerstörungssystem die größte Neuerung im Vergleich zum Vorgänger, da es schlicht mehr Möglichkeiten auf dem Schlachtfeld liefert. Konkreter werden allerdings beide DICE-Mitarbeiter nicht – zumindest müssen wir uns aber wohl von der Vorstellung verabschieden, ganze Komplexe mal eben dem Boden gleichmachen zu können.
Top-Gaming-Chairs für PC-SpielerJetzt bei Backforce entdecken
Wie stehen Sie zur Umgebungszerstörung der Battlefield-Serie? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die Forenregeln. Folgen Sie uns außerdem für Neuigkeiten in der Hardware-Welt oder unsere exklusiven Inhalte gern auf Whatsapp und X. Unsere Video-Inhalte (oftmals gewürzt mit einer Prise Humor) finden Sie bei Youtube, Instagram und Tiktok.