Stand: 08.08.2025 09:56 Uhr
Eine gerissene Oberleitung sorgt bei der S-Bahn Hannover für Probleme auf den Linien der S1 und S2. Die Bahnen fahren eine Umleitung, es kommt zu Verspätungen. Haltestellen werden teils nicht angefahren.
Das teilte eine Sprecherin der Betreibergesellschaft Transdev dem NDR Niedersachsen am Morgen mit. Die Oberleitungsstörung zwischen Hannover-Bismarckstraße und Hannover-Linden bestehe seit Donnerstagabend gegen 22 Uhr. Techniker seien aktuell vor Ort, um den Schaden zu reparieren. Die Oberleitung ist der Sprecherin zufolge vermutlich durch eine durchfahrende Bahn heruntergerissen worden. Fahrgäste sollten sich voraussichtlich bis zum Nachmittag auf Verspätungen bei der S1 und S2 einstellen. In Fahrtrichtung Weetzen hielten die Bahnen nicht an den Haltestellen Bismarckstraße, Linden/Fischerhof und Bornum. Einen Ersatzverkehr zu den Haltestellen gebe es nicht.
Auch Verspätungen bei S4 und S5
Auf den Linien der S4 und S5 könne es aktuell ebenfalls noch zu Verspätungen kommen, heißt es von Transdev. Auf der Linie der S4 hatte es am Morgen eine Signalstörung im Bereich der Haltestelle Bismarckstraße gegeben. Diese habe gegen 9 Uhr allerdings behoben werden können, so die Sprecherin. Zusätzlich waren auf der Linie der S5 zwischen Bad Pyrmont und Hameln am Morgen zwei Züge liegen geblieben: Zugfunkprobleme hatten dafür gesorgt, dass ein Lokführer nicht mehr mit der Leitstelle kommunizieren konnte, ein anderer Zug hatte eine Türstörung, so die Transdev-Sprecherin. Beide Züge stünden aktuell nicht mehr auf der Strecke, es komme aber weiterhin zu Verspätungen. Sowohl bei der S4 als auch der S5 müsse sich der Zugverkehr nun erst wieder einpendeln, erklärte die Transdev-Sprecherin. Fahrgäste sollten sich über digitale Fahrplaner über die gewünschte Verbindung der S-Bahn Hannover informieren.
Die am Körper getragenen Videokameras sollen für mehr Sicherheit sorgen – für Personal und Fahrgäste.
Am Donnerstag ist die Störung behoben worden. Zu viele Aufrufe in kurzer Zeit hatten zur Überlastung geführt.
Die neue S-Bahn-Werkstatt in Celle soll Reperaturen effizienter machen. Dort können 42 Züge pro Woche repariert werden.