Adresse:
Kino im Kasten
Hörsaalzentrum
Bergstraße 64
01069 Dresden

Termine:
6. Juni bis 18. Juli 2025, ab 19:30 Uhr

Eintritt: frei

Zu den Filmen:

6. Juni: 10 Dinge, die ich an dir hasse (1999, 97min, OmU)

Ein feministischer Shakespeare in den 90er-Jahren. Erst wenn die ruppige Kat ein Date hat, darf auch ihre naive Schwester Bianca ausgehen. Wenn sich kein Date für Kat finden lässt, dann muss man eben eins kaufen … Mit perfekter Chemie brillieren Heath Ledger und Julia Stiles in einer der wohl besten romantischen Komödien aller Zeiten.

13. Juni: Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger (1970, 115 Min., OmU)

Der Polizist Dottore (Gian Maria Volonté) ermordet seine Geliebte. Anstatt jedoch ordentlich zu ermitteln, scheinen seine Kollegen eher auf Biegen und Brechen die Indizien zu meiden, die auf ihn deuten. Regisseur Elio Petri spinnt mit diesem stylischen Thriller eine bissige Persiflage auf faschistische Gewaltsysteme.

27. Juni: Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod (2022, 96 Min., Deutsch)

Schon mal türkischen Pop oder Gurbetçi-Gesang gehört? In dieser Doku von Cem Kaya kriegt man nicht nur einen Crash-Kurs von der ersten türkischen Arbeiter*innenwelle Anfang der 60er-Jahre über den migrantischen Hip Hop der 90er-Jahre bis heute. Das Portrait der blühenden türkisch-deutschen Musikszene portraitiert auch das seit jeher ambivalente Verhältnis zwischen Türk*innen und ihrer neuen deutschen Heimat.

04. Juli: Summer Wars (2009, 114 Min., OmU)

Der 17-jährige Kenji ist, trotz seiner Popularität in der virtuellen Welt OZ, ziemlich geplagt von seiner Schüchternheit in der echten Welt und seiner Schwärmerei für die beliebte Natsuki. Als diese ihn jedoch unverhofft über den Sommer einlädt, mit zu ihrer Familie aufs Land zu fahren, überschlagen sich sowohl on- wie offline die Ereignisse. Die Familie Jinnouchi, Kenji inklusive, muss lernen, an einem Strang zu ziehen.

11. Juli: Easy Rider (1969, 96 Min., OmU)

Der ultimative Counterculture-Kultfilm! Dennis Hopper und Peter Fonda bahnen sich auf ihren Bikes ihren Weg quer durch Nordamerika, schnappen unterwegs Jack Nicholson auf, rauchen einiges an Gras und suchen nach etwas, woran es sich in ihrer verrückten Heimat noch zu glauben lohnt.

18. Juli: Solo Sunny (1980, 100 Min., Deutsch)

Zum Abschluss des Sommerkinos und in Vorbereitung auf die Ausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich. Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR“ zeigt das KiK die DEFA-Dramedy um die tituläre Sunny. Sunny hat sich eigentlich zur recht erfolgreichen Schlagersängerin gemausert, aber die Männer in ihrem Leben werfen ihr Steine vor die Füße.

Mehr Informationen beim Programmkino der TU Dresden.