cropped-1754669615-img_2682

Bild: Marion Buk-Kluger

Und die feiert immer am 8.8. mit der Friedenstafel den Höhepunkt dieses besonderen Feiertages. Es wird gemeinsam gegessen, getrunken und gefeiert.

An diesem Tag wird auch immer der Friedenspreisträger der Stadt bekannt gegeben. 2025 geht die Ehrung an Dr. Josef Schuster. Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland wird für seinen Einsatz für Verständigung, Toleranz und den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus ausgezeichnet.

Der Friedenspreis wird seit 1985 an Menschen verliehen, die sich die sich im
Sinne der Gleichstellung von Konfessionen, Kulturen und Religionen um ein tolerantes und friedliches Miteinander verdient machen. „In diesem Geist ist  auch die diesjährige Entscheidung getroffen worden“, so OB Eva Weber. Sie  führt weiter aus: „Während es in der Augsburger Paritätsgeschichte vor 375  Jahren nicht gelungen ist, das Judentum gleichberechtigt neben Katholizismus  und Protestantismus mit einzubeziehen, ist das jüdische Leben heute ein lebendiger und unverzichtbarer Teil unserer Stadt und unseres Landes. Gleichzeitig erleben wir aktuell, dass eben dieses jüdische Leben in  Deutschland wieder verstärkt unter Druck gerät. Antisemitismus nimmt spürbar zu – im Digitalen und Analogen. Das erfüllt uns mit Sorge. Der Schutz  dieses Lebens ist gerade vor dem Hintergrund der Shoa unsere bleibende Verantwortung. Daher ist es unsere Pflicht, jüdisches Leben nicht nur zu  schützen, sondern aktiv gegen Antisemitismus einzutreten.“