Foto: Canva / Auerbach Verlag/ Logo: BigFM
Am Freitagmorgen ist BigFM NRW auf den bisherigen NRW1-Frequenzen gestartet. So mancher Gesellschafter der NRW Audio dürfte nun durchschnaufen.
Am Donnerstagnachmittag war die Katze aus dem Sack: Für die Umstellung von NRW1 zu BigFM NRW hatten sich die Verantwortlichen einen besonderen Zeitpunkt ausgesucht. Ein Datum an dem beispielsweise Standesämter richtig viel zu tun haben. Und – wenn man’s nicht ganz streng nimmt – ist der Start von BigFM NRW ja auch so etwas wie eine Heirat. Der neue Sender startete jedenfalls am Freitag, 8. August. Die letzten Töne von NRW1 waren am frühen Abend zu hören, seitdem laufen auf den Frequenzen gemäß Claim nun die „biggesten Beats“.
NRW1 war 2022 gestartet – größte Gesellschafter des Senders, die – verbreitet unter anderem via UKW – die nordrhein-westfälische Radiolandschaft aufmischen wollten, waren Antenne Bayern (plus Antenne NRW und Rock Antenne), aber auch Radio NRW und ffn. Ein Erfolgsmodell war die Station, die offen damit warb, dass das inhaltliche Konzept auf „Maximum Musik“ ausgelegt war, nie. Zu stark war der WDR, insbesondere mit dem ebenfalls auf jüngere ausgerichteten 1Live, das mehr bietet als „Maximum Musik“ und eben ein seit Jahren gelernter Sender war. Als Valerie Weber, früher selbst verantwortlich für die Hörfunkprogramme des WDR, vor einem Dreivierteljahr die Geschäftsführung von Antenne Bayern übernahm, machte sie schnell klar, dass es ein ‚Weiter so‘ in NRW keine Option sei. Den nicht anständig wachsen wollenden Sender Antenne NRW verkaufte sie an The Radio Group.
Hat nicht nur Nerven gekostet: NRW1.© NRW Audio GmbH & Co. KG
Einen anderen Plan hatten die verbliebenen Gesellschafter mit NRW1. „Tatsache ist, dass NRW1 trotz enormer Hörerzahlen es nicht aus eigener Kraft geschafft hat, in der nationalen Reichweitenmessung im Juli gelistet zu werden. Da Privatsender ausschließlich von ihren
Werbekontakten leben, setzen die Gesellschafter jetzt auf die Umflaggung und auf eine bundesweit bekannte Jugendmarke“, erklärte es Thomas Schwahlen, Geschäftsführer der NRW Audio als Betreiber von NRW1, vor wenigen Wochen. Auch hier gibt es einen Zusammenhang mit Valerie Weber. Bevor diese zu Antenne Bayern zurückkehrte, war sie Programmgeschäftsführerin der Audiotainment Südwest, die seit Jahren das Jugendprogramm BigFM anbietet und damit nationale Pläne hat.
So läuft es jetzt: Weil die Lizenzen entsprechend vergeben sind, trägt NRW Audio auch künftig die Programmverantwortung für das, was über die zugewiesenen Frequenzen ausgestrahlt wird. Der Auftrag der Programmproduktion wurde aber nun an die Audiotrainment Südwest vergeben. Sie produziert ab jetzt BigFM NRW. Dabei wird nicht einfach das bisherige BigFM aufgeschaltet. Das wäre mit den Lizenzvorgaben nicht vereinbar. Von der Audiotainment heißt es, mindestens sechs Personen würden von NRW aus an BigFM NRW arbeiten. Versprochen wurden zuletzt auch neue Shows. Genaue Details zum Programm liegen am Freitagabend noch nicht vor. Im Programm selbst wird unter anderem schon für die BigFM NRW-Morgenshow am Montag geworben.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-nrw1-logo: Antenne Bayern Group / NRW Audio GmbH & Co. KG