Die erste Premiere der neuen Opernsaison gehört am 13. September in Leipzig Wolfgang Amadeus Mozart: Nach ihrer überaus erfolgreichen „Don Giovanni“-Produktion setzt sich Regisseurin Katharina Thoma nun mit „Così fan tutte“ auseinander, Mozarts raffinierter Oper über Liebe, Täuschung und Selbsterkenntnis. Sie schickt die Protagonisten zum Stresstest ihrer Beziehungen auf eine idyllische Insel in Urlaub und Abenteuer. Das Gewandhausorchester spielt unter der musikalischen Leitung von Matthias Foremny.
Fiordiligi, Dorabella, Ferrando, Guglielmo – vier Personen sind reif für die Insel. Sie sehnen sich nach Urlaub und Abenteuer. Paare finden sich, die Insel-Idylle scheint perfekt, aber vielleicht haben die Strippenzieher Alfonso und Despina alles nur perfekt inszeniert und die paradiesische Fassade hat eine dunkle Kehrseite?
Den Wellen der Liebe folgen Veränderungen, die Emotionen überschäumen lassen – und schließlich Ernüchterung, die kalte Dusche. Befinden wir uns auf einer Insel der Seligen? Oder müssen wir zu der Erkenntnis gelangen, dass wir weitaus verführbarer sind, als wir es sein wollen?
Nach ihrer überaus erfolgreichen „Don Giovanni“-Produktion von 2023 setzt sich Regisseurin Katharina Thoma nun mit Mozarts und Da Pontes raffinierter Oper über Liebe, Täuschung und Selbsterkenntnis auseinander.
„Così fan tutte“, Premiere in der Oper Leipzig ist am 13. September um 19 Uhr.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Lorenzo Da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Musikalische Leitung: Matthias Foremny, Inszenierung: Katharina Thoma
Eine Kostprobe gibt es am Dienstag, 9. September, um 18:30 Uhr im Konzertfoyer Opernhaus.
Weitere Vorstellungen gibt es am Sonntag, 21. September, um 17 Uhr, am Freitag, 3. Oktober, um 17 Uhr, am Freitag, 10. Oktober, um 19:30 Uhr und am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr.
Einführung jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Konzertfoyer des Opernhauses