Stand: 09.08.2025 09:28 Uhr
Es ist der Höhepunkt des politischen Festes: Beim Demonstrationszug des Christopher Street Days (CSD) werden heute in Braunschweig wieder Tausende Menschen erwartet. Das Motto: „Nie wieder still“.
Ziel ist es laut Organisatoren, queere Rechte zu stärken und Hasskriminalität aktiv entgegenzutreten. Dabei gehe es um die „Anerkennung, Wertschätzung und Sichtbarkeit von gesellschaftlicher Vielfalt“. Der Demonstrationszug des CSD Braunschweig führt ab 13 Uhr durch die Innenstadt. Jedes Jahr nehmen mehrere Tausend Menschen teil. Start- und Zielpunkt ist das Braunschweiger Schloss.
Buntes Rahmenprogramm während des CSD
Parallel zur Demo gab es bereits in den vergangenen Tagen ein buntes Straßenfest. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten sich regionale Initiativen, Vereine und Gruppen. Auch gab es ein buntes Rahmenprogramm mit Lesungen, Workshops, Filmen, Yoga und Picknick.
Forderungen beim CSD in Braunschweig
Beim CSD nennen die Veranstaltenden als zentrale Forderung, Artikel 3 des Grundgesetzes so zu ergänzen, dass queeres Leben umfassend vor Diskriminierung geschützt ist. Auch Beratungsangebote und Hilfen für queere Menschen müssten dauerhaft finanziert werden, so die Veranstalter.
Video:
CSD in Hannover: „Nie wieder still – nie wieder unsichtbar“ (5 Min)
Hier feiert Niedersachsen den CSD 2025
In ganz Niedersachsen wird der Christopher Street Day gefeiert. Die meisten Veranstaltungen haben bereits im Juni und Juli stattgefunden, einige laufen aber auch noch im August und September. Unter anderem sind in folgenden Städten weitere Aktionen geplant:
- Göttingen: 16. August
- Aurich: 30. August
- Rotenburg/Wümme: 30. August
- Goslar: 6. September
- Verden: 13. September
- Walsrode: 20. September
CSD in Braunschweig war früher „Sommerlochfestival“
Der CSD in Braunschweig hatte als eintägiges Straßenfest unter dem Namen „Sommerlochfestival“ erstmals im Jahr 1996 stattgefunden. Seit 2016 versuchen die Veranstaltenden, die überregional weniger bekannte Bezeichnung „Sommerlochfestival“ in den Hintergrund zu rücken und den CSD zu etablieren.
Die Veranstaltung der queeren Community wurde laut Polizei von mehreren Zwischenfällen überschattet.
Nach Hannover kamen am Wochenende weit weniger Teilnehmende als erwartet. Weitere Orte folgen in den kommenden Wochen.
Offen schwul leben in Deutschland: Es ist noch nicht lange her, da drohte homosexuellen Männern Gefängnis.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 09.08.2025 | 08:00 Uhr