Kunsthandwerk, Kulinarik und internationale Bands in besonderer Atmosphäre
Das gründerzeitliche Lager- und Sortiergebäude der Bremer WollkämmereiPrächtige, gründerzeitliche Industriearchitektur prägt das Gelände, auf dem der MarktTach stattfindet. Quarz (talk)

Im Jahr 2024 fanden der Blumenthaler MarktTach und das Irish & Celtic Folk-Festival erstmals gemeinsam statt – und das an einem besonderen Ort: auf dem Gelände der ehemaligen Wollkämmerei in Blumenthal. Umgeben von beeindruckender Industriearchitektur aus der Gründerzeit konnten die Besucher durch das bunte Markttreiben schlendern, kulinarische Köstlichkeiten genießen und zu mitreißender Folkmusik tanzen. Die Premiere war ein Erfolg und kam bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gut an – darin waren sich die Veranstaltenden, die Bürgerstiftung Blumenthal und Rainer Wendelken vom früheren „Folk im Park“, einig. Am Wochenende 22. bis 24. August 2025 steht nun die Neuauflage der Veranstaltung an. Der Eintritt ist frei.

Blumenthaler MarktTach: Kunsthandwerk, Kulinarisches und mehr
Frauenhände reichen jemandem eine Miniatur-Schneiderpuppe - Symbolbild für Kunsthandwerk beim Blumenthaler MarkttachSchönes für Haus und Garten, Mode, Floristik und vieles mehr gibt es an den Ständen beim MarktTach. Freepik

„Es war eine gute Entscheidung, das Folkfestival und den MarktTach gemeinsam durchzuführen“, sagt Silvia Schneider-Hartnack. Sie engagiert sich ehrenamtlich als Organisatorin des MarktTachs und ist zweite stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung Blumenthal. In diesem Jahr ist das Angebot des Markttreibens noch größer: Mit 42 Ausstellerinnen und Ausstellern hat sich die Zahl der Stände weiter erhöht. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Sortiment freuen – darunter Kunsthandwerk, Dekorationen für Haus und Garten, Schmuck, Taschen, Mode, Floristik und vieles mehr. Das Doku Blumenthal ist mit seinem „Kunst-Rad“ dabei, das Kunstwerke zum Staunen präsentiert.

Verschiedene Infostände runden das Programm ab, unter anderem vom Weißen Ring, dem Präventionsrat Bremen-Nord und zum Sanierungsgebiet Blumenthal. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Gastronomen mit Ständen, Imbisswagen und mobilen Grills. Ob Pizza aus dem Holzofen von Caterer Paul Weiser, Spezialitäten vom Hotel Union, Crêpes, Obstspieße, Fischbrötchen, Donuts oder klassische Bratwurst – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Angebote für junge Besucherinnen und Besucher
Junges Mädchen bemalt ein SparschweinIm Pavillon der Sparkasse Bremen können Kinder unter anderem Sparschweine bunt bemalen. Freepik.com

Auch die Sparkasse Bremen ist mit einem großen Pavillon vertreten. „Der MarktTach Blumenthal ist mittlerweile fest im Stadtteilleben verankert. Wir freuen uns, daran mitzuwirken“, sagt Baris Kartal von der Stadtteilfiliale Blumenthal. „Wir bieten eine kostenlose Fotobox für Erinnerungsfotos, frisches Popcorn und Giveaways zum 200-jährigen Bestehen der Sparkasse Bremen. Kinder können bei uns kleine Porzellanschweine bunt bemalen und mit nach Hause nehmen. Natürlich stehen wir auch für Fragen rund um unsere Leistungen gerne zur Verfügung.“

Und noch mehr wird für Kinder und Jugendliche auf dem MarktTach geboten: Sie können Perlenketten basteln und an einem Workshop zur Herstellung von Boomerangs teilnehmen. Letzterer ist auch etwas für Erwachsene.

Internationale Bands mit Irish und Celtic Folk
Die Folkband Tales of Nebelheym auf der BühneDie Folkband Tales of Nebelheym steht für eine neue Generation Folk. Tales of Nebelheym

Rainer Wendelken, Organisator und Gründer des Festivals mit Irish und Celtic Folk, setzt auf das Bewährte: „Seit acht Jahren gibt es unser Festival, und es treten immer sieben Bands auf“, sagt er. So soll es auch 2025 sein: umsonst und draußen. „Musikalisch haben wir in diesem Jahr erstmals mit Tales of Nebelheym eine Band im Programm, die Elemente  von Folk und Steampunk verbindet und damit auch ein jüngeres Publikum anspricht. Sie verkörpert eine neue Generation von Folk. Mit La Kejoca haben wir ein Trio, das den Folk auch politisch interpretiert und sich kritisch mit unserer schwierigen Zeit auseinander setzt“, schildert er weiter. Mit Paddy goes to Holyhead ist außerdem das Urgestein des Folks in Deutschland bei dem Nordbremer Open-Air-Festival vertreten.

„Die Bands sind alle richtig gut“, freut sich Rainer Wendelken über das Musikereignis, das früher unter dem Namen Folk im Park bekannt war. Im  Kämmereiquartier soll nun also wieder getanzt und mitgesungen werden. Genauso sind diverse Sitzgelegenheiten vorhanden, um das Festival gemütlich zu erleben sowie leckere Speisen und Getränke von den gastronomischen Ständen zu genießen. Inmitten der historischen Backsteinbauten des BWK-Geländes gelegen, bieten der Blumenthaler MarktTach und das Folkfestival eine einmalige Atmosphäre.

Folk im Kämmereiquartier und Blumenthaler MarktTach – Programm

Freitag, 22.8.2025
– 18 Uhr Stew ’n‘ Haggis
– 18.30 Uhr Offizielle Eröffnung mit Grußworten
– 19 Uhr Stew ’n‘ Haggis
– 21 Uhr Paddy Goes To Holyhead

Samstag, 23.8.2025
– Ab 16 bis ca. 19 Uhr Blumenthaler MarkTach
– 16 Uhr La Kejoca
 – 18.30 Uhr One More Pint
 – 21 Uhr Tales of Nebelheym

Sonntag, 24.8.2025
– Ab 12 bis ca. 17.30 Uhr Blumenthaler MarktTach
– 12 Uhr Tales of Nebelheym
– 13.30 Uhr Salt N‘ Tales
– 16 Uhr Folksänger Gunnar Wiegand

Anfahrt

– Mit der Bahn oder den Buslinien 91, 92, 94 und N7 zum Bahnhof Blumenthal, von dort ca. fünf Minuten Fußweg
– Parkmöglichkeiten für Pkw sind in umliegenden Straßen gegeben

Das könnte Sie auch interessieren

Von Kristina Bumb

Für die Leserinnen und Leser außergewöhnliche Orte erkunden und interessante Menschen kennenlernen – das macht den Beruf der rasenden Reporterin so spannend.

Mehr Artikel von Kristina