Eindrücke aus der Stadt: Stuttgart im Sommer: Unschlagbar schön Sommerliche Stimmung in Stuttgart (Archivbild) Foto: Lichtgut/Leif Piechowski

Halb Stuttgart muss ausgeflogen sein. Die Straßen sind leerer, Autos stehen nicht Schlange am Eingang zu Tiefgaragen, und an der Champagnerbar in der Rotunde gibt es freie Plätze.

„Guck, do isch a Biergarten!“ Besser als mit diesem Ausruf einer munteren Stadtwanderin vor dem Eingang zum Innenhof des Alten Waisenhauses lässt sich nicht beschreiben, dass der Sommer zurückgekehrt ist. Wer hätte sich vor einer Woche über die Entdeckung eines lauschigen Biergartens gefreut und ihn auch sofort angesteuert? Doch wer redet jetzt noch vom Wetter? War da was? Dunkle Wolken, Regen, Frösteln? Schon vergessen. Jetzt ist Sommer, jetzt scheint die Sonne! Aber muss es gleich wieder so tropisch heiß werden?

Diana hat einen blauen Einkaufsbeutel auf ihrem Kopf drapiert. Aparte Hutkreation. Als Schutz gegen die sengende Sonne schon um 11 Uhr vormittags. Sie hat sich mit ihrer Freundin Jana zu einem Frühstück im Grünen auf der Wiese im Schlossgarten getroffen. Mit Picknickdecke und Töpfchen voller Köstlichkeiten. Der Maler Edouard Manet lässt grüßen. Und wie wird der herrliche Sonnentag weiter gestaltet? „In der Stadtbibliothek“, gibt die 27-jährige Studentin der Biologie überraschende Auskunft, „ich muss an meiner Masterarbeit weiterarbeiten.“ Da wäre schlechtes Wetter vielleicht doch förderlicher. Frei von Pflichten kann ihre Freundin Jana das Wochenende genießen und sich erholen: „Die Woche war hart“, seufzt die Standesbeamtin aus Filderstadt: „Fünf Hochzeiten und vor allem viele Geburten in der nahen Filderklinik, die werdenden Mütter kommen aus der ganzen Welt in das anthroposophisch ausgerichtete Krankenhaus.“

Maultaschen gehen immer

Nicht ganz so weit war die Anreise der vier fröhlichen Damen, die auf einer Bank am Eckensee eine Pause einlegen. „Wir kommen aus dem Saarland, genauer gesagt, aus St. Nikolaus“, verrät Katia. Um Stuttgarts Sehenswürdigkeiten zu bewundern? Wie die Touristengruppe aus Italien, die vor der Oper den Erklärungen einer Stadtführerin lauscht? Nein, das alles kennen Katia, Nicole, Chantal und Heike schon, sie sind nicht zum ersten Mal in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. „Wir gehen gleich ins Musical „Tarzan“, das haben wir Nicole zum 45. Geburtstag geschenkt.“ Und dafür einen Tagestrip nach Stuttgart unternommen. Dass, jedenfalls bei der Anreise, die Bahn pünktlich war und obendrein herrlichstes Wetter ihre Unternehmung begünstigt, wundert das Quartett gar nicht: „Wenn Engel reisen…“, lacht Katia. Und mahnt zum Aufbruch: „Jetzt wollen wir unbedingt noch diese wunderbaren Maultaschen essen.“

Die Stadt am Fluss: Diese Verheißung, seit Jahren versprochen, ist bisher noch nicht wirklich eingelöst worden. Gut, dann halt gleich eine Nummer größer: Die Stadt am Meer. Und hier, vor dem Stadtpalais, bleibt der Sommer wirklich gar nichts mehr schuldig. Vor allem nicht das Wasser, wenn die beiden Pools auch nur den Kindern vorbehalten sind. Für die Erwachsenen ist statt Schwimmen Skaten auf der Lineup-Anlage angesagt. Maria, Studentin an der Hochschule für Medien, ist eines der mutigen Mädchen, die es mal wagen wollen. Denn die Surfskate Community lädt zur Session und liefert auch die nötigen Anleitungen und Ausrüstung. Nicht nur das Brett, sondern auch Knie- und Ellenbogenschützer. Um mit Thomas mithalten zu können, der gern locker-entspannt durch die ganze Stadt skatet, werde sie, weiß Maria, üben, üben und nochmal üben müssen. Melina und ihr Söhnchen Neo, zwei Jahre alt und noch etwas wasserscheu, bleiben lieber in einer schattigen Ecke. „Toll, was es hier alles gibt“, staunt Alicia, ihre Schwester, die mit Fabian aus der Nähe von Freiburg zu Besuch gekommen ist: „Wir wohnen in einem kleinen Ort und genießen jetzt die Großstadt.“ Stuttgart im Sommer, einfach unschlagbar schön.