Das Jugendhaus Herzogenbuchsee wird dieses Jahr 25 Jahre alt. Das Jubiläum feiert die offene Kinder- und Jugendarbeit Herzogenbuchsee heute mit einem grossen Fest.

Mitgeholfen bei den Vorbereitungen haben auch die Kinder und Jugendlichen, erzählt die Co-Leiterin Martina Rentsch. „Wir haben mit ihnen Dekorationen gebastelt. Zwei Praktikantinnen von uns haben zudem einen Zeitstrahl gebastelt, welcher die wichtigsten Meilensteine unserer Geschichte zeigt.“ So können sie den Leuten zeigen, wie sich das Jugendhaus in Herzogenbuchsee in diesen Jahren entwickelt hat, erzählt Martina Rentsch. Es gibt aber auch Livemusik, etwas zu essen und einen Marktstand.

Die Jugendarbeit hat sich in diesen 25 Jahren stets weiterentwickelt, je nachdem, was die Jugend gerade beschäftigt, erklärt Martina Rentsch. „Die Jugendarbeit ist heute mit verschiedenen Themen konfrontiert. Das ist sicher zu einem grossen Teil auch der digitale Raum, der sich in den letzten Jahren schnell entwickelt hat, und in dem sich die Jugend oft bewegt.“ Und Themen wie der Umgang mit Fake News oder Cybermobbing und auch die psychische Gesundheit seien sehr aktuell. Sie hätten verschiedene Angebote zu diesen Themen und arbeiten auch präventiv.

Im Jugendhaus hätten sie auch immer viele Treffangebote für Klein und Gross, wie Spieleabende, Kochevents oder Bastelnachmittage und Ausflüge ins Schwimmbad, ergänzt Martina Rentsch von der offenen Kinder- und Jugendarbeit Herzogenbuchsee.