Verl. Der SC Verl hat einen 0:2-Rückstand gegen den SV Wehen Wiesbaden aufgeholt, sich für eine tolle Moral mit dem 2:2 (1:2) belohnt und seinem Trainer Tobias Strobl vor einem misslungenen Drittliga-Heimdebüt bewahrt.
Seine Mannschaft wurde vom SV Wehen Wiesbaden überrumpelt und kassierte schnell zwei Gegentore. Yari Otto brachte den Sportclub mit 1:2 heran. Berkan Taz verschoss zum Ende der ersten Halbzeit einen Handelfmeter, traf dann aber doch noch zum 2:2. Der Sportclub hat somit nach zwei Spieltagen zwei Punkte auf seinem Konto.
Tobias Strobl nahm in der Anfangself drei Veränderungen vor. Dennis Waidner rückte für Joshua Eze, der beim 2:2 zum Auftakt in Mannheim die Rote Karte gesehen hatte und für zwei Drittliga-Spiele gesperrt worden ist, auf die Sechs. Neu ins Team kamen Yari Otto (Mittelfeld) und Ethan Kohler, der in der Innenverteidigung Paul Lehmann ersetzte.
Gastgeber sind schon nach zehn Sekunden im Hintertreffen
Ganze zehn Sekunden waren vor 2.034 Zuschauern in der Sportclub-Arena gespielt, da lagen die Hausherren schon mit 0:1 hinten. Ryan Johansson schlug direkt nach dem Anpfiff des japanischen Schiedsrichters Yusuke Ohashi aus Shizuoka, der im Rahmen eines Austauschprogramms zwischen dem deutschen und dem japanischen Fußballverband die Partie leitete, einen langen Ball auf Moritz Flotho. Der Stürmer legte mit dem Kopf auf Lukas Schleimer ab, der von der Strafraumgrenze aus der Drehung abzog und in die linke Ecke zur Führung für den SV Wehen Wiesbaden traf.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Ein Schock für den Sportclub, der zehn Minuten benötigte, um in die Partie zu finden. Doch die Gäste blieben über Umschaltaktionen nach Ballgewinnen brandgefährlich. Fatih Kaya (13.) verpasste eine Hereingabe von Johansson nur knapp, auf der Gegenseite prüfte Timur Gayret (17.) SVWW-Torhüter Florian Stritzel.
Eine Balleroberung der Wiesbadener im Mittelfeld führte dann zum nächsten Gegentreffer. Niklas May marschierte über die linke Seite und suchte mit einem Querpass Flotho. Martin Ens grätschte zwar noch in den Pass, verlängerte das Zuspiel aber mit der Fußspitze auf Flotho, der aus kurzer Distanz zum 0:2 (18.) traf.
Yari Otto schlenzt den Ball zum Anschlusstreffer ins Tor
Vor der Trinkpause (25.) bot sich dem Sportclub zweimal die Chance, den Anschlusstreffer zu erzielen. Zunächst wurde ein Kopfball von Ens im Anschluss an eine Ecke von Berkan Taz von Justin Janitzek kurz vor der Linie geklärt (23.), dann flog ein Taz-Freistoß nur knapp links am Tor vorbei (24.).
Die Verler blieben dran. Gayret spielte einen Eckball flach quer in Richtung Strafraumgrenze, Taz zog ab, doch der Ball wurde vom Rücken eines Gästespielers über das Tor gelenkt (30.). Taz brachte das Spielgerät nach einer feinen Freistoß-Variante vor das Tor, der Kopfball von Ens aus fünf Metern (33.) landete aber nur an der Latte.
Dann wurde der Sportclub für seine offensiven Bemühungen endlich belohnt. Erst tanzte Dominik Steczyk entlang der Strafraumgrenze, dann kam der Ball zu Taz, der auf Yari Otto ablegte. Mit der Innenseite seines linken Fußes schlenzte Otto den Ball in die linke Ecke zum 1:2 (34.).
Berkan Taz lässt Ausgleichschance vom Elfmeterpunkt liegen
Drei Minuten später entschied Schiedsrichter Yusuke Ohashi auf Elfmeter für den SC Verl. Alessio Besio köpfte eine Flanke von Waidner aus kurzer Distanz an die Hand von Ole Wohlers, der Arm des Wiesbadeners war aber eindeutig zu hoch – daher eine korrekte Entscheidung. Taz vergab jedoch die Chance auf den Ausgleich und donnerte den Elfmeter an die Querlatte (39.).
Fazit zur Halbzeit: Nach der Trinkpause spielte nur noch der SC Verl und hätte aufgrund einer deutlichen Steigerung und hochkarätiger Torchancen das 2:2 verdient gehabt. Mit Beginn der zweiten Halbzeit machte der Sportclub da weiter, wo er am Ende des ersten Durchgangs aufgehört hatte. Oualid Mhamdi zog von der rechten Seite eine Flanke scharf vor das Tor (48.), Janitzek wäre bei seiner Klärung zur Ecke beinahe ein Eigentor unterlaufen.
Taz versuchte es in der 59. Minute aus 18 Metern, Keeper Stritzel parierte den Schuss jedoch mit der rechten Faust. In der 67. Minute bestückte Tobias Strobl seinen Sturm neu. Für Steczyk und Besio kamen Jonas Arweiler sowie Chilohem Onuoha. Nach 70 Minuten bat Schiedsrichter Yusuke Ohashi zur zweiten Trinkpause.
Schlussmann Philipp Schulze rettet mit starker Parade das Remis
Und dann packte Berkan Taz den rechten Hammer aus und demonstrierte einmal mehr seine exzellente Schusstechnik. Aus 20 Metern traf der Verler Spielmacher zum 2:2 (75.). Yari Otto hatte das 3:2 auf dem Fuß (81.), scheiterte aber an Stritzel.
Wenig später hätte das Tor allerdings fallen müssen, als Gayret quer zu Arweiler passte, dieser aber zu lange zögerte. Fabian Greilinger konnte den Schuss des Verlers (83.) schließlich blocken. Taz setzte in der 87. Minute den Ball an den linken Außenpfosten. In der vierminütigen Nachspielzeit rettete der Verler Schlussmann Philipp Schulze mit einer starken Parade gegen Nikolas Agrafiotis (90.+2) das Remis.
Lesen Sie die Partie des SC Verl im Liveticker nach