Stand: 09.08.2025 18:41 Uhr

Der SC Verl hat am 2. Spieltag der 3. Liga erneut Unentschieden gespielt. Dabei lagen die Ostwestfalen früh mit 0:2 zurück.

Am Ende trennte sich Verl am Samstagnachmittag im eigenen Stadion 2:2 (1:2) von Wehen Wiesbaden. Bereits am ersten Spieltag hatte es gegen Waldhof Mannheim ein 2:2 gegeben. Lukas Schleimer (1.) und Moritz Flotho (18.) brachten die Hessen in Führung, Yari Otto (34.) und Berkan Taz (75.) retteten Verl einen Punkt.

Schleimer trifft nach zehn Sekunden

Geleitet wurde die Partie vom japanischen Gast-Schiedsrichter Yusuke Ohashi, der im Rahmen eines Austauschprogramms der Verbände für diese Partie angesetzt wurde. Der Japaner konnte bereits nach wenigen Sekunden erstmals in Richtung Mittelkreis zeigen, um das Führungstor von Wiesbaden zu bestätigen. Nur zehn Sekunden nach dem Anstoß hatte Schleimer sehenswert mit einem Volley aus 20 Metern zur Führung der Hessen getroffen (1.). Die Gäste blieben auch in der Folgezeit das gefährlichere Team und kamen durch Flotho (5.) und Ryan Johansson (7.) zu weiteren Gelegenheiten.

Verl kam erst langsam im Spiel an und in der 17. Minute erstmals durch Timur Gayret auch zum Abschluss, den Florian Stritzel sicher hielt. Wiesbaden blieb aber vor allem durch starkes Umschaltspiel gefährlich. Das führte in der 18. Minute zum 2:0. Der auffällige Niklas May stürmte über die linke Seite und bediente Flotho im Zentrum, der aus kurzer Distanz einschob. Verl gab sich aber nicht auf und hatte nach einer Ecke eine gute Kopfballchance durch Martin Ens, die Justin Janitzek auf der Linie klärte (23.).

Taz verschießt Elfmeter

Die Hausherren erhöhten den Druck weiter und verlagerten das Geschehen fast komplett in die Wiesbadener Hälfe. Ein Freistoß von Berkan Taz ging knapp neben das Tor (25.) und ein Kopfball von Dominik Steczyk klatschte an die Latte (33.). In der 34. Minute belohnten sich die Hausherren dann für ihren Aufwand und kamen durch einen Schlenzer von Otto von der Strafraumgrenze zum Anschlusstreffer. Kurz darauf gab es Handelfmeter für Verl, nachdem ein Kopfball von Alessio Besio den Arm von Ole Wohlers getroffen hatte. Taz hämmerte den fälligen Strafstoß jedoch an die Querlatte (38.). Verl drückte weiter, kam vor dem Pausenpfiff aber zu keinen weiteren Chancen.

Nach dem Seitenwechsel machten die Hausherren da weiter, wo sie aufgehört hatten. Eine scharfe Flanke von Oualid Mhamdi wurde beinahe von Janitzek ins eigene Tor geklärt (48.). Wiesbaden stand tief und lauerte auf Umschaltgelegenheiten, die sich aber nur noch selten ergaben. Stattdessen drängte Verl auf den Ausgleichstreffer. Einen Distanzschuss von Taz entschärfte Stritzel stark (58.).

Taz trifft aus der Distanz und den Pfosten

Danach wurde das Spiel ruppiger und häufiger aufgrund von Fouls oder Spielerwechseln unterbrochen, worunter der Spielfluss deutlich litt. Bis ein Traumtor von Taz das Spiel aus dieser Phase und die Heimfans von den Plätzen riss. Mit einem sehenswerten Distanzschuss traf der Verler Top-Torjäger zum inzwischen überfälligen 2:2-Ausgleich (75.). Für Taz war es der dritte Treffer im zweiten Saisonspiel.

Mit dem Remis war Verl natürlich nicht zufrieden und darum bemüht, das Spiel endgültig zu drehen. Ein Schuss von Otto stellte aber keine großen Probleme für Stritzel dar (81.). Gefährlicher wurde es einmal mehr beim nächsten Distanzschuss von Taz, der den Pfosten und damit zum zweiten Mal Aluminium an diesem Nachmittag traf (88.). In der Nachspielzeit tauchte auch Wiesbaden wieder vor dem Verler Tor auf, der Siegtreffer blieb beiden Teams aber verwehrt.

Erst Pokal, dann Stuttgart

Für Verl geht es am kommenden Mittwoch (13.08.2025/18.30 Uhr) im Westfalenpokal mit einem Auswärtsspiel in Lipperreihe weiter, bevor man am 23. August in der 3. Liga bei der Zweitvertretung des VfB Stuttgart zu Gast ist (14 Uhr). Der SV Wehen Wiesbaden trifft einen Tag zuvor auf Rot-Weiss Essen.

Unsere Quellen:

  • Live-Übertragung der Partie bei „MagentaSport“
  • Live-Ticker auf sportschau.de

Westdeutscher Rundfunk