Am Samstagnachmittag schlägt der 1.FC Heidenheim 1846 den italienischen Erstligisten mit 2:1 (2:0) nach Toren von Tim Siersleben (31.) und Léo Scienza (42.). Damit zeigte die Mannschaft von Frank Schmidt, eine Woche vor dem Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal beim Bahlinger SC, eine gelungene Generalprobe.
Vor dem Spiel präsentierte sich dabei zunächst, traditionell zur offiziellen Saisoneröffnung in der Voith-Arena, der gesamte Kader den insgesamt 8.170 Zuschauern. Als dann der Ball rollte, gab es nach acht Minuten die erste große Chance des Spiels, nachdem Léo Scienza auf Arijon Ibrahimović spielte und es dieser mit einem Schlenzer vom Strafraumeck probierte. Sein Versuch landete nur knapp neben dem Pfosten. Nach rund einer Viertelstunde trieb Sirlord Conteh den Ball bei einem Konter nach vorne und legte auf Arijon Ibrahimović ab, dessen Schuss jedoch geblockt wurde (16.).
Rund eine halbe Stunde war gespielt, als Sirlord Conteh auf der rechten Seite viel Platz hatte und auf den zweiten Pfosten zu Arijon Ibrahimović flankte. Dieser legte den Ball nochmals scharf vor dem Tor quer, wo Tim Siersleben den Ball schließlich zur Führung über die Linie drückte (31.). Kurz vor der Pause konnte der FCH dann sogar noch erhöhen: Léo Scienza führte eine Ecke kurz auf Arijon Ibrahimović aus, welcher den Ball nochmals zurückspielte. Im 1-gegen-1 im Strafraum ließ Scienza einen Gegenspieler stehen und versenkte den Ball absolut sehenswert im langen oberen Eck (42.). Die letzte Möglichkeit vor der Pause hatte Mathias Honsak, der von Niklas Dorsch an der Strafraumkante angespielt wurde, jedoch zu zentral abschloss – mit der Zwei-Tore-Führung ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit gab es erwartungsgemäß viele Wechsel auf beiden Seiten, wodurch ein wenig der Spielfluss fehlte. Kurz vor der Stundenmarke ergab sich dann die bislang größte Chance der Italiener: Almqvist probierte es aus leicht spitzem Winkel auf das kurze Eck, doch Diant Ramaj konnte sicher parieren (57.). Die beste Möglichkeit des FCH in Durchgang zwei hatte Mikkel Kaufmann nach 69 Minuten, als er frei durch war, doch der Ball beim Abschluss versprang und er so deutlich verzog. Kurz vor dem Ende passierte dann ein Abspielfehler in der Defensive des FCH, wodurch Mateo Pellegrino anschließend ins leere Tor einschieben konnte (87.). Kurz darauf war Schluss und so gewann der FCH unter dem Strich verdient den 13. Max-Liebhaber Pokal.
Übrigens: Nach dem regulären Spielende fand noch ein Elfmeterschießen ohne Wertung statt. Auch dieses konnte der FCH mit 4:3 für sich entscheiden.
Bitter: Adrian Beck verletzte sich kurz nach seiner Einwechslung bei einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Torwart und musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Wir wünschen gute und schnelle Genesung!
FCH Cheftrainer Frank Schmidt erklärte zum Sieg gegen Parma Calcio: „Ich war lange Zeit sehr zufrieden. In der ersten Halbzeit hat man gemerkt, dass es bei beiden Mannschaften am Anfang etwas gedauert hat, bis sie bei diesen Temperaturen reingekommen sind. Dann haben wir das Spiel kontrolliert, hatten vier, fünf gute Chancen, haben zwei Tore gemacht und auch verdient mit 2:0 geführt. Zudem haben wir noch ein, zwei Hochkaräter liegen lassen. Danach war mit den Wechseln klar, dass der Rhythmus nicht mehr so ist wie davor. Das Gegentor war natürlich ärgerlich. Hinten raus müssen wir aber das dritte Tor machen. Wir haben jetzt zwei Wochen lang nicht spielen können, das darf man nicht vergessen.“
Nach dem letzten Test der Vorbereitung geht es für den 1. FC Heidenheim 1846 nächsten Samstag, im ersten Pflichtspiel der Saison 2025/26, auswärts in der 1. Runde gegen den Bahlinger SC. Anpfiff ist um 15:30 Uhr. In der Woche darauf wartet dann das erste Bundesligaspiel zu Hause in der Voith-Arena gegen den VfL Wolfsburg (Samstag, 23. August um 15:30 Uhr).
Statistik zum Spiel
FCH: Ramaj – Conteh (46. Föhrenbach9), Gimber (58. Kerber), Mainka (77. Rothweiler), Siersleben (77. Kölle), Ibrahimovic (70. Breunig) – Schöppner (58. Niehues), Dorsch (58. Beck (65. Wagner)) – Scienza (58.), Zivzivadze (46. Kaufmann), Honsak (46. Busch)
Parma Calcio: Suzuki – Circati, Ndiaye (72. Valenti), Valeri (64. Sits), Del Prato (85. Djuric), Leoni – Estevez (54. Keita), Bernabe (72. Plicco), Ordonez (77. Begic) – Benedyczak (54. Almqvist), Pellegrino (64. Lovik)
Tore: 1:0 Tim Siersleben (31.), 2:0 Léo Scienza (42.), 2:1 (87.) Pellegrino
Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann (Breuningsweiler)
Zuschauer: 8.170 (Voith-Arena)