1. serienjunkies
  2. News
  3. Serien

DruckenTeilen

Einige internationale Serienstarts im August 2025 - Teil 2: „Snowpiercer“, „Alien: Earth“, „Twisted Metal“Einige internationale Serienstarts im August 2025 – Teil 2: „Snowpiercer“, „Alien: Earth“, „Twisted Metal“ © TNT, NBC, Peacock

Womit es im zweiten August-Drittel 2025 in der deutschen Fernseh- und Streaminglandschaft los- oder weitergeht, verraten wir Euch in unserem Serienplaner Teil 2.

Spoilerwarnung – diese Meldung kann Hinweise auf die Fortführung der Handlung enthalten!

Mitte August 2025 gibt es für alle Serienfans in Deutschland erneut vielfältige Möglichkeiten der Unterhaltung. Einige Free-, Pay-TV-Sender und Streamingdienste bieten hierfür ein solides Programm.

So stehen im deutschen Free-, Pay-TV und bei den Streamingdiensten viele Serien- und Staffel-Premieren ins Haus. Zu den Rückkehrern zählen unter anderem Twisted Metal, Miss Governor, Law & Order: Organized Crime und Arcadia. Ganz neu gibt es die Serien Alien: Earth, Butterfly sowie The Twisted Tale of Amanda Knox zu sehen.

Im ersten Teil des Serienplaners für August 2025 präsentieren wir Euch nun die Serien- und Staffelstarts in Deutschland vom 11. bis zum 20. August 2025. Auf welche Serie freut Ihr Euch am meisten?

Dies ist eine ausführliche Übersicht der Serien- und Staffelstarts mit allen bisher bekannten Informationen, Trailern (sofern verfügbar) und verkündeten Gastdarsteller:innen. Wer eine simplere tabellarische Übersicht mit allen Startdaten auf einer Seite bevorzugt, findet diese im Hauptmenü unter dem Stichwort Serienplaner.

Die neuen Serien der vorherigen Wochen findet Ihr in Teil 1 des ausführlichen Serienplaners für Deutschland für August.

„Snowpiercer“ – 2. Staffel bei Tele 5SnowpiercerSnowpiercer © TNT

Am Montag, den 11. August feiert die zweite Staffel der Serie Snowpiercer bei Tele 5 ihre Free-TV-Premiere. In Deutschland gab es bisher die ersten drei von insgesamt vier Staffeln bei Netflix zu sehen, seit Juli zeigt auch Tele 5 die Sci-Fi-Serie.

Darum geht es in der Serie „Snowpiercer“

Die von Showrunner Graeme Manson (Orphan Black) betreute Serie ist bereits die zweite Verfilmung des französischen Comics „Le Transperceneige“, nachdem der koreanische Oscargewinner Bong Joon-ho („Parasite“) im Jahr 2013 eine englischsprachige Adaption von „Snowpiercer“ ins Kino gebracht hatte.

Die Serienversion weist unter anderem Jennifer Connelly („The Street“) und Daveed Diggs (Undone) im Cast vor, die sich sieben Jahre, nachdem die Erde zur Eiswüste wurde, in einem riesigen Zug befinden, der unentwegt um die Erde fährt. Große Unterschiede in der Lebensqualität der Erste-Klasse-Passagiere aus dem vorderen Bereich und dem Rest aus dem hinteren Teil des Zuges führen schließlich zu Unruhen und Aufstand.

So geht es in der 2. Staffel der Serie „Snowpiercer“ weiter

Während Layton (Diggs) und Wilford (Sean Bean) ihren gleichzeitigen Führungsanspruch ausfechten, wird Melanie (Connelly) eine schockierende Entdeckung machen, die das Schicksal der Menschheit erneut vollkommen verändern könnte… Außerdem sieht man im Trailer, dass die Besatzung des Snowpiercer-Zuges offenbar ein gefährliches Slingshot-Manöver auf einem eisigen Berg vorhat. So viel Waghalsigkeit muss doch eigentlich belohnt werden – oder etwa nicht…?

Die Auftaktstaffel hatte damit geendet, dass die Überlebenden der Revolution sich sammeln und in der neuen Klassenordnung zurechtfinden mussten. Layton wurde zum neuen Zugchef und fand heraus, dass Mr. Wilford ihn bereits jagt. Melanie riskierte draußen in der Kälte ihr Leben, um eine feindliche Übernahme zu verhindern. Währenddessen wurde enthüllt, dass ihre totgeglaubte Tochter Alexandra (Rowan Blanchard) nie wirklich starb und stattdessen als Dienerin von Wilford arbeitet…

„Alien: Earth“ – 1. Staffel bei Disney+„Alien: Earth“„Alien: Earth“ © FX

Am 12. August startet bei Disney+ die neue Sci-Fi-Serie Alien: Earth , die in den USA bei FX (on Hulu) beheimatet ist.

„Alien: Earth“ wurde im Dezember 2020 als neues Serienprojekt von Noah Hawley (Fargo, Legion) angekündigt. Auch Ridley Scott, der Regisseur des Original-Films von 1979 (und diverser Ableger wie „Prometheus“, „Covenant“ und zuletzt „Romulus“), soll hinter den Kulissen involviert sein. Die Geschichte soll 70 Jahre in der Zukunft spielen, aber 30 Jahre vor den Ereignissen des ersten Teils mit Sigourney Weaver. Hawley hat daher schon klargestellt: „Dies ist nicht die Story von (Ellen) Ripley.“

In der offiziellen Inhaltsangabe von „Alien: Earth“ liest man: „Als ein geheimnisvolles Raumschiff auf der Erde abstürzt, machen eine junge Frau (gespielt von Sydney Chandler) und eine zusammengewürfelte Gruppe taktischer Soldaten eine schicksalshafte Entdeckung, die sie mit der größten Bedrohung des Planeten konfrontiert. Während die Mitglieder der Bergungsmannschaft in den Trümmern nach Überlebenden suchen, stoßen sie auf geheimnisvolle räuberische Lebensformen, die furchterregender sind, als sie es sich je hätten vorstellen können. Angesichts dieser neuen Bedrohung muss die Suchmannschaft ums Überleben kämpfen, und was sie mit dieser Entdeckung anfangen, könnte den Planeten Erde, wie sie ihn kennen, verändern.“

Wer spielt in der neuen „Alien“-Serie alles mit?

Die Hauptrolle spielt also Sydney Chandler (Sugar) – tatsächlich die Tochter von Friday Night Lights-Star Kyle Chandler. Ihre Heldin als Wendy und wird als hybrider Metamensch beschrieben, der den Körper einer Erwachsenen hat, aber dafür den Geist eines Kindes. Justified-Star Timothy Olyphant spielt ihren Mentor Kirsh. Ebenfalls im Ensemble: Alex Lawther, Essie Davis, David Rysdahl, Samuel Blenkin, Adarsh Gourav, Babou Ceesay, Jonathan Ajayi, Erana James, Lily Newmark, Diêm Camille und Adrian Edmondson.

„Law & Order: Organized Crime“ – 5. Staffel bei 13th Street„Law %26 Order: Organized Crime“„Law %26 Order: Organized Crime“ © NBC

Am Dienstag, den 12. August ab 21:45 Uhr startet die fünfte Runde der Krimiserie Law & Order: Organized Crime mit zehn neuen Episoden als Deutschlandpremiere bei 13th Street im Pay-TV, die in Doppelpacks ausgestrahlt werden. Die Folgen dürften anschließend auch bei Sky Go, Sky Q und WOW zum Streamen bereitstehen. An diesem Wochentag laufen übrigens auch schon frische Einsätze von Law & Order ab 20:15 Uhr. In den USA ist man mit dieser Staffel von NBC zum Streamingdienst Peacock umgezogen.

Staffel 5 der Serie „Law & Order: Organized Crime“ – das muss man alles wissen

Laut der offiziellen Zusammenfassung von Peacock bekommt es Stabler in der kommenden Staffel mit einer Vielzahl gefährlicher Gegner zu tun – darunter eine kriminelle Familie, die auf Rache sinnt, und eine neue Welle von Cyberterrorismus. Stabler wird „alles riskieren, um Gerechtigkeit zu erlangen“.

Neben Christopher Meloni, der natürlich als Konstante fungiert, gibt es folgende Verstärkungen im Cast: Jason Patric übernimmt die Rolle des Detective Tim McKenna, während Mary Elizabeth Mastrantonio als mysteriöse Figur aus Stablers Vergangenheit mitmischt. Olivia Thirlby stößt ebenfalls zum Cast, doch über ihre Rolle gibt es bisher nur Spekulationen, etwa, dass sie eine New Yorker Polizistin spielen könnte. Zuletzt war Thirlby übrigens in der Sci-Fi-Serie Y – The Last Man zu sehen. Zudem kehrt Ellen Burstyn als Bernadette Stabler zurück, was auf emotionales Familiendrama schließen lässt.

In Deutschland lief die Krimiserie außer bei 13th Street im Pay-TV bisher auch bei VOXup im Free-TV.

„We Are Lady Parts“ – 1. Staffel bei ZDFneo„We Are Lady Parts“„We Are Lady Parts“ © Channel 4

Am Dienstag, den 12. August zeigt ZDFneo die Free-TV-Premiere der britischen Serie We Are Lady Parts. Alle Folgen der ersten Staffel werden ab 22:30 Uhr gezeigt. Am nächsten Tag stehen sie in der Mediathek bereit. In der Musikserie geht es um eine rein weibliche muslimische Punkband in Großbritannien. Diese lässt sich von Londons reicher und vielfältiger Sammlung von Kulturen inspirieren. Freundschaften, Beziehungen und kulturelle Unterschiede werden auf der Suche nach dem musikalischen Erfolg durchschritten.

Wer ist in der Serie We Are Lady Parts zu sehen?

In der britischen Serie sind Aiysha Hart als Noor, Anjana Vasan als Amina, Juliette Motamed als Ayesha, Faith Omole als Bisma, Lucie Shorthouse als Momtaz und Sarah Kameela Impey als Saira zu sehen.

„Paris Police 1900“ – 2. Staffel bei One„Paris Police 1900“„Paris Police 1900“ © Canal+

Am Dienstag, den 12. August um 22:55 Uhr feiert die zweite Staffel der Serie Paris Police 1900 ihre Free-TV-Premiere bei One. Alle sechs Folgen werden an diesem Tag an einem Stück gezeigt. Die Fortsetzung wird auch als „Paris Police 1905“ bezeichnet.

So geht es weiter in der Serie von Canal+

Paris, 1904: Im Park Bois de Boulange wird eine Leiche gefunden. Inspektor Jouin ermittelt auf klandestinem Terrain, denn dort befriedigt die Pariser Elite ihre dunkelsten Gelüste.

Zum Ensemble gehören: Jérémie Laheurte (Antoine Jouin), Evelyne Brochu (Meg Steinheil), Thibaut Evrard (Joseph Fiersi), Marc Barbé (Louis Lépine), Eugénie Derouand (Jeanne Chauvin).

Die erste Staffel lief bereits 2021 beim französischen Bezahlsender Canal+ und in Deutschland bei Sky Atlantic.

„Saare Jahan Se Accha: The Silent Guardians“ – 1. Staffel bei Netflix„Saare Jahan Se Accha: The Silent Guardians“„Saare Jahan Se Accha: The Silent Guardians“ © Netflix

Ab Mittwoch, den 13. August zeigt Netflix die indische Krimiserie „Saare Jahan Se Accha: The Silent Guardians“.

Die actiongeladene Thrillerserie ist in den 1970er Jahren angesiedelt. Im Zentrum steht der indische Geheimagent Vishnu Shankar (Pratik Gandhi), der vor einer heiklen Mission steht. Sein Auftrag verlangt nicht nur Mut, sondern auch die Fähigkeit, in einer Welt voller Intrigen, Täuschungen und verdeckter Pläne die Oberhand zu behalten. Während die politischen Spannungen dieser Zeit einen explosiven Hintergrund bilden, entwickelt sich ein gefährliches Duell gegen seinen Gegenspieler jenseits der Grenze. Beide liefern sich ein Spiel aus Täuschung und Verstand, das über das Schicksal eines ganzen Landes entscheiden könnte.

„Butterfly“ – 1. Staffel bei Amazon Prime Video„Butterfly“„Butterfly“ © Amazon Prime Video

Am 13. August zeigt Amazon Prime Video die Weltpremiere der Spionage-Thrillerserie Butterfly. Im Mittelpunkt steht David Jung (Daniel Dae Kim), ein rätselhafter, höchst unberechenbarer ehemaliger US-Geheimdienstmitarbeiter, der in Südkorea lebt. Sein Leben gerät aus den Fugen, als die Folgen einer unmöglichen Entscheidung aus seiner Vergangenheit ihn wieder einholen und er sich von Rebecca verfolgt sieht, einer tödlichen, soziopathischen jungen Agentin, die ihn töten soll.

In weiteren Rollen sind unter anderem Piper Perabo als Juno, Reina Hardesty als Rebecca und Louis Landau als Oliver Barnes zu sehen.

„Sausage Party: Foodtopia“ – 2. Staffel bei Amazon Prime VideoSzenenfoto aus „Sausage Party: Foodtopia“Szenenfoto aus „Sausage Party: Foodtopia“ © Prime Video

Ebenfalls am Mittwoch, den 13. August geht die Film-Fortsetzung Sausage Party: Foodtopia bei Amazon Prime Video in die zweite Runde.

Basierend auf dem 2016 erschienenen Animationsfilm „Sausage Party“, folgt die Serie Frank, Brenda, Barry und Sammy bei ihrem Versuch, ihre eigene Lebensmittelgesellschaft aufzubauen. Die Original-Spielfilmdarsteller Seth Rogen (Pam & Tommy, Platonic), Kristen Wiig (Palm Royale), Michael Cera (Scott Pilgrim Takes off), David Krumholtz (Numb3rs) und Edward Norton werden wieder in Sprechrollen zu hören sein. Will Forte (The Last Man on Earth), Sam Richardson (Detroiters), Natasha Rothwell (The White Lotus) und Yassir Lester (Black Monday, Duncanville) werden den Rollen in der Animationsserie ebenfalls ihre Stimmen leihen.

Der Kinofilm mit R-Rating holte damals weltweit 140 Millionen US-Dollar an den Kinokassen.

„Young Millionaires“ – 1. Staffel bei Netflix„Young Millionaires“„Young Millionaires“ © Netflix

Am Mittwoch, den 13. August geht die französische Dramedyserie „Young Millionaires“ bei Netflix auf Sendung. Darin stehen vier Jugendliche aus Marseille im Mittelpunkt, deren Leben sich nach einem Lottogewinn grundlegend verändert. Samia (Malou Khebizi), Léo (Abraham Wapler), David (Calixte Broisin-Doutaz) und Jess (Sara Gançarski) gewinnen gemeinsam 17 Millionen Euro. Doch mit 17 Jahren können sie den Gewinn nicht ohne Weiteres einlösen. Dieses erste Hindernis führt zu einer Reihe weiterer Probleme, die eng mit ihrem plötzlichen Reichtum verbunden sind.

Der Gewinn eröffnet zwar neue Möglichkeiten, bringt jedoch gleichzeitig zahlreiche Herausforderungen mit sich. Der Alltag der Jugendlichen wird von Fragen bestimmt, wie sie mit dem unerwarteten Vermögen umgehen können und welche Folgen ihre Entscheidungen haben. Anstelle von Sicherheit und Freiheit stehen sie vor Situationen, die komplizierter sind, als sie zunächst erwartet haben.

„Im Dreck“ – 1. Staffel bei Netflix„Im Dreck“„Im Dreck“ © Netflix

Am Donnerstag, den 14. August debütiert die argentinische Krimiserie „Im Dreck“ (im Original „En el barro“) weltweit bei Netflix. Darin gerät Gladys Guerra (Ana Garibaldi), genannt „La Borges“, gemeinsam mit einer Gruppe weiterer Frauen während ihres Transports ins Gefängnis von La Quebrada in eine drastische Situation, die sie enger zusammenschweißt, als sie es je erwartet hätten. Von diesem Moment an müssen die Frauen ihren Alltag im Gefängnis meistern – ein Umfeld, das von strengen Regeln, eingeschränkter Freiheit und den Machtkämpfen verschiedener Gruppen geprägt ist, die dort das tägliche Leben bestimmen.

Jede der Insassinnen bringt ihre eigenen Erfahrungen, Stärken und Schwächen mit, die ihnen helfen, sich in der neuen Realität zurechtzufinden. Während sie lernen, sich in den Strukturen der Haftanstalt zu behaupten, wächst zwischen ihnen eine Verbindung, die ihnen Kraft gibt, den täglichen Herausforderungen standzuhalten. Dabei stehen nicht nur Konflikte mit rivalisierenden Gruppierungen im Vordergrund, sondern auch der Versuch, kleine Freiräume und Rechte zu erkämpfen, die den harten Alltag erträglicher machen.

„Miss Governor“ – 1. Staffel bei Netflix„Miss Governor“„Miss Governor“ © Netflix

Am Donnerstag, den 14. August geht es bei Netflix mit dem zweiten Teil der ersten Staffel von Miss Governor (ehemals als „She the People“ bekannt) weiter.

In der Dramedy-Serie aus der Feder von Tyler Perry und Niya Palmer dreht sich alles um Antoinette Dunkerson, die erste schwarze Vizegouverneurin von Mississippi, und ihren Kampf, sich in der männerdominierten Politikwelt zu behaupten. Gespielt wird sie von Terri J. Vaughn. An ihrer Seite stehen ihre Töchter Shamika (Jade Novah) und Lola (Drew Olivia Tillman) sowie ihr Sohn Titus (Tré Boyd). Unterstützt wird Antoinette zudem von engen Vertrauten wie Basil Henderson (Dyon Brooks) und ihrer Mutter Cleo Dunkerson (Jo Marie Payton).

Der Streaminganbieter zeigt in den Folgen neun bis 16, wie es bei Antoinette weitergeht. Die Serie zeigt auf humorvolle Art und Weise die politischen und persönlichen Herausforderungen, die Antoinette meistern muss, während sie mit Figuren wie Gouverneur Irwin Harper (Robert Craighead) und Senatorin Grace (Heather Alicia Simms) konfrontiert wird.

„Twisted Metal“ – 2. Staffel bei Amazon Prime Video„Twisted Metal“„Twisted Metal“ © Amazon Prime Video

Am Freitag, den 15. August zeigt Amazon Prime Video die zweite Staffel der Actionserie Twisted Metal. Die Fortsetzung der Videospiel-Adaption war am 31. Juli 2025 beim Heimatsender Peacock an den Start gegangen. ZDFneo ist derweil die Free-TV-Heimat des Formats.

So geht es mit der „Twisted Metal“ weiter

Es wird direkt an die Ereignisse des ersten Staffelfinals angeknüpft: John Doe (Anthony Mackie, The Falcon and the Winter Soldier) und Quiet (Stephanie Beatriz, Brooklyn Nine-Nine) nehmen am Twisted-Metal-Turnier teil, „einem finsteren Demolition Derby, das von einem mysteriösen Mann namens Calypso (Anthony Carrigan; Anmerkung der Redaktion) veranstaltet wird“, wie die offizielle Inhaltsangabe mitteilt.

„Während sie versuchen, einen Ansturm gefährlicher neuer Feinde und bekannter Gesichter gleichermaßen zu überleben – einschließlich des mörderischen Clowns Sweet Tooth (gesprochen von Will Arnett und verkörpert vom Wrestling-Star Joe Seanoa alias Samoa Joe; Anm. d. Red.) – wird es für John kompliziert, als er sich mit seiner lange verschollenen Schwester, der Vigilantin Dollface (Tiana Okoye; Anm. d. Red.), wiedervereint.“

„Arcadia“ – 2. Staffel bei One„Arcadia“„Arcadia“ © WDR, jonnydepony

Am Freitag, den 15. August zeigt ONE die zweite Staffel des belgisch-niederländischen dystopischen Dramas Arcadia. Ab 21:15 Uhr werden alle acht Folgen am Stück gezeigt.

Die Serie „Arcadia“ entwirft das Szenario einer nicht allzu fernen Zukunft, in der unsere heutige Zivilisation kollabiert ist. In dieser neuen Weltordnung herrscht extreme Ressourcenknappheit, und ein allumfassendes Bewertungssystem – der sogenannte Bürgerscore – entscheidet über die Verteilung der wenigen verfügbaren Güter. Dieses Punktesystem fungiert als gnadenloser Richter über die Lebensumstände der Menschen: Ausschließlich diejenigen, die als gesund, leistungsfähig und gesellschaftlich wertvoll eingestuft werden, können sozialen Aufstieg und Privilegien erlangen.

Die Fortsetzung intensiviert den dramatischen Kampf zwischen dem repressiven Regime und dem Überlebensdrang der Familie Hendriks. Nach Pieter Hendriks‘ (Gene Bervoets) Verbannung in die lebensbedrohliche Außenwelt aufgrund von Punktemanipulation, kämpft seine Familie um seine Rettung. Tochter Milly (Abigail Abraham) nutzt ihre neue Position bei der Grenzwache strategisch für die Suche nach ihrem Vater. Parallel dazu wird Ärztin Hanna Zeugin der systemischen Grausamkeit, als sie Kinder antrifft, denen aufgrund unzureichender Scores medizinische Hilfe verwehrt wird – ein Katalysator für wachsenden Widerstand.

Regulator Marco Simons‘ (Maarten Heijmans) Untersuchungen gewinnen zusätzliche Schärfe: Alex (Melody Klaver) sieht sich zunehmendem Druck ausgesetzt, kompromittierendes Material gegen ihre eigene Familie sowie Beweise für eine geheimnisvolle Terrorverschwörung zu liefern. Sie steht vor der quälenden Wahl zwischen Familienloyalität und Verrat.

Die Premierenstaffel von „Arcadia“ wurde im August 2023 auf ONE ausgestrahlt und bleibt weiterhin in der ARD Mediathek verfügbar.

„Ströme des Schicksals“ – 1. Staffel bei Netflix„Ströme des Schicksals“„Ströme des Schicksals“ © Netflix

Am Mittwoch, den 20. August geht die brasilianische Miniserie Ströme des Schicksals bei Netflix online. In der Actionserie verbinden sich die Wege dreier Menschen auf dramatische Weise im Gebiet des Amazonas. Janalice (Domithila Cattete), eine junge Frau, gerät nach ihrer Entführung in die Hände eines Menschenhändlerrings. Zur gleichen Zeit steht Preá (Lucas Galvino), ein Flusspirat, vor der Aufgabe, sich seiner Rolle als Anführer einer Bande zu stellen, die auf den Wasserstraßen der Region agiert. Parallel dazu verfolgt Mariangel (Marleyda Soto) ihren ganz eigenen Weg, getrieben von dem Wunsch nach Vergeltung für das Leid, das ihrer Familie widerfahren ist.

Während ihre Geschichten zunächst getrennt verlaufen, führt das Schicksal die drei Figuren schließlich zusammen. Sie alle sehen sich einer unheimlichen Bedrohung gegenüber, eine Art Fluch, von dem sie glauben, dass er ihr Leben überschattet. Die Flüsse des Amazonas bilden dabei nicht nur die Kulisse, sondern auch ein Sinnbild für den Verlauf ihres Daseins, das von Entscheidungen, Schuld und Hoffnung geprägt ist.

„Betty La Fea“ – 2. Staffel bei Amazon Prime Video„Betty La Fea“„Betty La Fea“ © Amazon Prime Video

Am Freitag, den 15. August setzt Amazon Prime Video das Reboot um die kolumbianische Telenovela „Yo soy Betty, la fea“ fort, die ab 1999 TV-Geschichte schrieb und weltweit 20 Adaptionen um die „hässliche“ Betty inspirierte. Die zweite Staffel der Serienfortsetzung Betty La Fea startet mit einer Doppelfolge.

Ana María Orozco schlüpft wieder in die Rolle der unterschätzten Beatriz, genannt Betty. Es sind 20 Jahre vergangen, seit sich das hässliche Entlein zu einer gestärkten und cleveren Frau entwickelt hat, die ihre Lebensentscheidungen immer häufiger hinterfragt. Während sie versucht, das Familienunternehmen zu retten, versucht Betty die Beziehung zu ihrer Teenagertochter Mila wieder aufzubauen und die Probleme in ihrer Ehe mit Armando zu lösen.

„Fatal Seduction“ – 2. Staffel bei Netflix„Fatal Seduction“„Fatal Seduction“ © Netflix

Am Freitag, den 15. August geht es bei Netflix mit der südafikanischen Serie Fatal Seduction weiter. In der zweiten Staffel stößt Warren Masemola als skrupelloser Polizeiminister Vilikazi zum Cast, ein Mann mit tiefen Geheimnissen und politischen Ambitionen. Die Fortsetzung der Netflix-Serie bringt neben Neuzugängen wie Nqobile Khumalo und Xolile Tshabalala auch beliebte Charaktere zurück, darunter Kgomotso Christopher als Nandi und Prince Grootboom als Jacob. Die Handlung dreht sich um Nandis und Jacobs obsessive Liebesaffäre, geprägt von Lust, Verrat und Rache, während die zu Unrecht inhaftierte Nandi alles daransetzt, sich und ihre Familie zu schützen.

„The Twisted Tale of Amanda Knox“ – 1. Staffel bei Disney+„The Twisted Tale of Amanda Knox“„The Twisted Tale of Amanda Knox“ © Hulu

Am 20. August startet bei Disney+ die True-Crime-Miniserie The Twisted Tale of Amanda Knox. Darin wird das Schicksal von Amanda Knox (Grace Van Patten) erzählt, die 2007 als Austauschstudentin nach Italien reist, um sich einen Lebenstraum zu erfüllen. Was als aufregendes Abenteuer beginnt, verwandelt sich jedoch in einen Albtraum, als ihre Mitbewohnerin Meredith Kercher tot aufgefunden wird.

Die junge Amerikanerin steht plötzlich im Mittelpunkt eines internationalen Medienspektakels. Knox wird des Mordes beschuldigt und zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Der Fall erregte ab November 2007 weltweites Aufsehen, als Knox nur wenige Wochen nach ihrer Ankunft in Perugia festgenommen wurde. Die damals 20-Jährige wurde zusammen mit ihrem italienischen Freund Raffaele Sollecito beschuldigt, ihre britische Mitbewohnerin Meredith Kercher ermordet zu haben.

Die Ermittlungen waren von Beginn an von Kontroversen geprägt: Beweismittel wurden unsachgemäß gesichert, Verhörmethoden kritisiert und DNA-Spuren später von unabhängigen Experten als unzuverlässig eingestuft. Dennoch verurteilte ein italienisches Gericht Knox im Dezember 2009 zu 26 Jahren Haft. Es folgten mehrere Berufungsverfahren mit widersprüchlichen Urteilen.

Parallel zum Justizfall entwickelte sich ein Medienphänomen: Internationale Presse prägte Spitznamen wie „Engel mit den Eisaugen“ oder „Foxy Knoxy“ und trug zur Polarisierung der öffentlichen Meinung bei. In acht Episoden folgt die Serie Knox‘ langwierigem Kampf um Gerechtigkeit und ihre Bemühungen, ihre Unschuld zu beweisen. Dabei beleuchtet das Format, warum Behörden und Öffentlichkeit so schnell bereit waren, ein vernichtendes Urteil zu fällen.

In weiteren Rollen sind Sharon Horgan als Amandas Mutter Edda Mellas, Giuseppe De Domenico und John Hoogenakker als Amandas Vater Curt Knox zu sehen.