Zusammenfassung
Die Entwicklung von einfachem Leben zu technologischen Zivilisationen erfolgt vermutlich in vielen komplexen Schritten, die in geeigneter Abfolge durchlaufen werden müssen. Da kleine Störungen im Ablauf dieser Schritte ein Ende dieser Entwicklung bedeuten können, sollte auf potentiell bewohnbaren Planeten nur selten eine Zivilisation entstehen. Entsprechend sind höchstwahrscheinlich verschiedene Zivilisationen im Universum, so es diese überhaupt gibt, durch große Abstände getrennt. Allerdings wäre eine technologische Gesellschaft in der Lage, sehr weitreichende Signale zu erzeugen, womit sich eine entsprechende Suche lohnen könnte. Für eine Fahndung nach Signalen von intelligentem extraterrestrischem Leben kann eine Künstliche Intelligenz in vorteilhafter Weise eingesetzt werden.