Wer diesen Film anschaut, darf nicht den Fehler machen, den Protagonisten zu unterschätzen oder gar zu sympathisieren. Schließlich hat er tausende Leben auf dem Gewissen.

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Werden Menschen böse geboren oder sind es die äußeren Umstände, die uns Menschen zu bösem Handeln treiben? Eine Frage, die immer wieder in „Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes“ diskutiert wird und trotzdem keine finale Antwort findet.

Das fesselnde Prequel zur berühmten „Tribute von Panem“-Trilogie erzählt die Geschichte des jungen Coriolanus Snow (Tom Blyth), der anlässlich der 10. alljährlichen Hungerspiele eine besondere Aufgabe erfüllen muss: Er wird Mentor und das ausgerechnet von der rätselhaften Lucy Gray Baird (Rachel Zegler) aus Distrikt 12. Sein Schicksal hängt nicht nur davon ab, wie sie bei den Spielen abschneidet, er und seine Mitschüler*innen sollen die Hungerspiele zu einem Spektakel machen, das alle an die Bildschirme fesselt.

Für Sci-Fi-Fans ist der Film längst ein Must-Watch und belegt aktuell Platz 1 der Prime-Video-Charts. Die „Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes“ findet ihr hier bei Prime Video. 

Sci-Fi-Fans haben Grund zur Freude

Das Prequel zur berühmten Buchreihe zeigt zum ersten Mal nicht nur Einblicke in die verschrobenen Beweggründe von Snow, sondern auch die Anfänge der blutigen Hungerspiele. Auf Rotten Tomatoes teilen Fans ihre Gedanken zum Sci-Fi-Hit:

Tommy A schrieb:

„Wirklich wundervoll von Anfang bis Ende. Rachel [Zegler] und Tom [Blyth] sind das perfekte Duo, um der Reihe frischen Wind einzuhauchen.“

Jac teilte:

„Hervorragende Buchverfilmung.“

Camden R. kommentierte:

„Eine brillante Art, die Geschichte von Präsident Snow zu zeigen und wie er zu dem wurde, was er ist!“

Joshua w. gab zu Bedenken:

„Dieser Film zeigt, wie Snow zu dem Bösewicht wurde, den wir aus den Originalfilmen kennen. Außerdem war die schauspielerische Leistung großartig – von der Hauptrolle bis zu den Nebenfiguren. Manche fanden das Tempo im dritten Teil problematisch, aber für mich wirkte nichts überstürzt.“

Anonym fügte hinzu:

„Ein sehr guter Film, der dem Buch wirklich treu bleibt. Die Szenen und die Handlung sind richtig stark – ich habe den Film genauso geliebt wie das Buch. Die Geschichte ist fesselnd und einfach richtig gut.“

Toby G. kommentierte:

„Hervorragende Ergänzung zur Reihe. Düsterer und deprimierender als die Original-Trilogie, liegt der Fokus eher auf der Charakterstudie als auf der Charakterentwicklung – was den Film zu einem nachdenklich stimmenden Erlebnis macht.“

Der Grund für die prominente Platzierung in den Prime-Video-Charts ist schnell gefunden, denn „Tribute von Panem“-Fans können aktuell erneut in die Welt von Suzanne Collins eintauchen. Anfang des Jahres erschien der Roman „Die Tribute von Panem: Sunrise on the Reaping“ und seither verfolgen Fans gespannt das Casting und weitere News zur Adaption. Diesmal steht Haymitch Abernathy im Mittelpunkt der Erzählung und auch er muss sich wichtigen Fragen stellen, die sein Leben für immer verändern werden.