Mehr als die Hälfte Frankreichs ist von einer Hitzewarnung betroffen. Der Höhepunkt der Hitzewelle wird Anfang kommender Woche erwartet.

Schließen

Veröffentlicht am

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/ba7989c0-ff54-4fae-bc10-397baadb4ebc/full_1ed8417e060dc70e8bd99688d6b86948177484edcadc98ba64c0dbd9c7362b6c42bec3dd5ef26c12bbe4a31bacf14e2e.mp3

1 Min.

-1:18

0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x

1
Kommentare

Zusammenfassen

Schließen
Artikelzusammenfassung

Hitzewarnung in Frankreich: Eine erneute Hitzewelle bedroht das Land, vor allem das Zentrum und der Süden sind betroffen. Die Temperaturen sollen hoch bleiben, was die Waldbrandgefahr in Europa erhöht. In Südfrankreich kämpfen Feuerwehrleute gegen einen Großbrand, der bereits 13.000 Hektar Land zerstört hat. Die Situation bleibt angespannt, eine Entwarnung ist frühestens am Sonntagabend zu erwarten.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.

Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.

Extremwetter: Für mehr als die Hälfte Frankreichs gilt ab Montag eine Hitzewarnung. Betroffen seien vor allem das Zentrum und der Süden des Landes.

Für mehr als die Hälfte Frankreichs gilt ab Montag eine Hitzewarnung. Betroffen seien vor allem das Zentrum und der Süden des Landes.
© Jonathan Jacobx/​imago images

In Frankreich hat der Wetterdienst für mehr als die Hälfte des Landes eine Hitzewarnung ausgegeben. Betroffen sind vor allem das Zentrum und der Süden, wo Anfang kommender Woche der Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle erwartet wird. Die Temperaturen sollen laut Météo-France bis Ende der Woche hoch bleiben.

Waldbrandgefahr in Teilen Europas

Frankreich hatte bereits vom 19. Juni bis zum 4. Juli unter einer Hitzewelle gelitten. Nun setzt eine weitere Phase ein, die nach Einschätzung von Météo-France wahrscheinlich bis zum Ende der kommenden Woche andauern wird. Auch in Spanien und Griechenland besteht wegen hoher Temperaturen, starker Winde und Trockenheit erhöhte Waldbrandgefahr.

Großbrand im Süden

In Südfrankreich kämpfen seit Tagen Hunderte Feuerwehrleute gegen einen Waldbrand in der Nähe von Carcassonne und Narbonne. Das Feuer ist nach Angaben der Behörden inzwischen eingedämmt, dennoch besteht an einzelnen Stellen die Gefahr einer erneuten Ausbreitung. Eine vollständige Entwarnung wird frühestens am Sonntagabend erwartet. Seit Dienstag hat der Brand nach Angaben des Katastrophenschutzes rund 13.000 Hektar Land zerstört.

Mehr zum Thema

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Klimawandel in Deutschland:
So könnte das Wetter im Jahr 2100 bei Ihnen aussehen

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Erderwärmung:
Was wissen wir über den Klimawandel?

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Hitze:
Das passiert bei Hitze in unserem Körper