Auch in Zürich gibt es Restaurants, die bis spätabends Essen servieren.

Bereits um 18 oder 19 Uhr essen gehen? Inspiriert von unsren südlichen Nachbarn, schiebt sich die Zeit des Abendessens im Sommer gerne etwas nach hinten. Doch nur wenige Schweizer Restaurants erlauben die Speisenbestellung nach 21 Uhr 30. Verhungern muss in Zürich allerdings niemand so schnell – 10 Tipps.

In Spanien geht alles etwas anders zu als anderswo. Wer in Sevilla oder Valencia erst um 21 Uhr 30 oder um 22 Uhr zum Essen erscheint, wird nicht schief angesehen. Viele Restaurants bieten auch noch um 23 Uhr und später Essbares an, wenngleich es nicht unbedingt das grosse Menu sein sollte.

In der Schweiz ist das anders. Je gehobener das Restaurant, desto limitierter die Zeiten. Nicht selten wird die Ankunfts- oder Bestellzeit auf 20 Uhr 15 oder 20 Uhr 30 limitiert, und in vielen einfacheren Beizen sieht es speisetechnisch nach 21 Uhr 30 düster aus.

Gehe nicht anders, sagen die Restaurantbetreiber. Die Kosten für noch späteren Verzehr seien zu hoch, auch Köche wollten einmal Feierabend haben, Personal bleibe knapp. Und das, obwohl die Nachfrage nach dem Late-Night-Dinner durchaus vorhanden zu sein scheint. Selbst Betriebe, die für langes Offensein prädestiniert wären, wie die «Brasserie Süd» im Zürcher Hauptbahnhof, machen wohl oder übel um 21 Uhr zu.

Bleibt oft nur noch, ausser Fast Food, die Einkehr in Cocktailadressen wie die «Widder-Bar», wo es Kleinigkeiten à la Currywurst und Burger gibt. Oft bis 23 Uhr, manchmal noch später. Oder man besucht diese Zürcher Restaurants: In denen bekommt man zumindest manchmal noch spät etwas zu essen.

«Osso»: am Wochenende spät

Man kann im «Osso» montags bis donnerstags immerhin bis spätestens 21 Uhr 45 bestellen, freitags und samstags sogar bis spätestens 22 Uhr 45. Das ist aussergewöhnlich. Doch Vorsicht: Falls das Restaurant zu späterer Stunde nicht mehr gut ausgelastet ist und keine Bestellungen mehr getätigt werden, behält es sich vor, die Küche schon eher zu schliessen. Was schade wäre, denn Grilled-Kimchi-Club-Sandwich oder Pulled-Lamm mit Safranemulsion gibt es anderswo in Zürich kaum oder gar nicht.

Bei schlechtem Wetter sitzt man im Raum drinnen, bei schönem auf der grosszügigen Terrasse draussen. Bei schlechtem Wetter sitzt man im Raum drinnen, bei schönem auf der grosszügigen Terrasse draussen.

PD

Osso, Zollstrasse 121, 8005 Zürich

«Aura»: place to grill

Steak vom 800-Grad-Grill? Solcherart zubereitetes Fleisch ist zwar keine absolute Neuerung mehr, aber immer noch nicht selbstverständlich in der Schweiz. Bis Mitternacht hat das Grill-Restaurant geöffnet, und donnerstags, freitags und samstags können bis um 22 Uhr 15 Grilladen bestellt werden.

Der Smoky Korean Tofu wird um diese Zeit übrigens auch noch serviert. Der Smoky Korean Tofu wird um diese Zeit übrigens auch noch serviert.

PD

Aura, Bleicherweg 5, 8001 Zürich

«Kronenhalle»: fast wie früher

Die «gute alte Zeit» ist hier noch lebendig – also jene Epoche, in der die berühmtesten Schriftsteller der Schweiz gern an diesem Ort und beim einen oder anderen Wein versackt sind. Heutzutage hat die gastronomische Legende immer noch bis Mitternacht geöffnet, die Küche steht den Kunden täglich von 12 bis 22 Uhr 30 zur Verfügung. Was ich schon deshalb gut finde, weil man anderswo ja an Montagen kaum spät etwas zu essen bekommt – und schon gar kein Wiener Schnitzel und kein Chateaubriand mit Béarnaise und Rösti.

Kronenhalle, Rämistrasse 4, 8001 Zürich

«Tao’s»: Steak mit Pfeffer

Das Reservierungssystem erlaubt es den Gästen, an Samstagen noch für 22 Uhr einen Tisch zu buchen. Dann muss man sich beeilen, um noch etwas zu bekommen. Die Küchenzeiten enden im «Tao’s» zwischen Donnerstag und Samstag um 22 Uhr 15, an den anderen Tagen eine halbe Stunde eher. Für Ceviche oder ein kurz gebratenes Black-Pepper-Beef dürfte dies aber allemal reichen.

Die Crispy-Chicken-Tacos zählen übrigens zu den Lieblingen der Stadt. Die Crispy-Chicken-Tacos zählen übrigens zu den Lieblingen der Stadt.

PD

Tao’s, St.-Peter-Strasse 1, Augustinerhof/Augustinergasse 3, 8001 Zürich

«Tamarind Garden»: späte Lust auf Tikka Masala

Um 22 Uhr einen Tisch reservieren? Das ist möglich in diesem indischen Restaurant. Dass die Küche sich dann noch an siebengängige Menus wagt, bezweifle ich, aber für Kartoffel-Zwiebel-Krapfen oder Naan mit Lammhackfleisch und Ingwer dürfte es allemal reichen, von den Poulet-Klassikern der indischen Küche gar nicht zu reden. Auch Gulab Jamun, die süssen Teigbällchen, dürften mit einiger Wahrscheinlichkeit noch vorrätig sein.

Tamarind Garden, Birmensdorferstrasse 427, 8055 Zürich

«Loft Five»: Hungerstillen an der Europaallee

Bis 24 Uhr ist das «Loft Five» auf, an Freitagen und Samstagen sogar bis 2 Uhr in der Nacht. Was bedeutet, dass die Küche des Restaurants prinzipiell bis 23 Uhr geöffnet hat. Dass man sich eine Menge Gedanken macht um das, was auf die Teller gelangt, ist ohnehin klar: Avocadotatar für den Sommer, BBQ-Rindsfederstück für die etwas kühleren Tage, gute Weine sowieso. Und zum Schluss Cocktails und Late-Night-Bites an der integrierten Bar.

Loft Five, Europaallee 15, 8004 Zürich

«Krone Unterstrass»: der etwas andere Italiener

Kein schlechtes Konzept, welches dieses Hotel mit dem Restaurant Differente auf die Beine gestellt hat. Bis 21 Uhr 30 serviert die Crew die gesamte Karte, also beispielsweise das etwas andere Vitello tonnato (mit Thunfischtatar) oder die klassische Tagliata, aber auch das nicht wirklich mediterrane Rindstatar auf sechs verschiedene Würzarten, danach wird noch eine halbe Stunde lang eine verkürzte Karte gereicht.

Bis spät essen kann man auch im Restaurant Differente des Hotels Krone Unterstrass. Bis spät essen kann man auch im Restaurant Differente des Hotels Krone Unterstrass.

PD

Krone Unterstrass / Restaurant Differente, Schaffhauserstrasse 1, 8006 Zurich

«Santa Lucia Corso»: Pizza bis in die Puppen

Eine Rarität in Zürich: Pizza in zahlreichen Varianten und andere Spezialitäten der italienischen Küche werden hier spät, sehr spät serviert. Freitags und samstags hat die Küche sogar bis 1 Uhr am Morgen geöffnet; eine Pizzaorder kann man noch bis 1 Uhr 30 aufgeben. Eine halbe Stunde danach ist dann aber Schluss mit der Bewirtung. Dass man nicht reservieren kann, wird angesichts der vielen Plätze zur Nebensache.

Santa Lucia Corso, Theaterstrasse 10, 8001 Zürich

«Sternen-Grill»: Wurst bis fast um Mitternacht

Okay, das ist kein Restaurant im strengen Sinne, aber der Take-away am Bellevue ist immerhin eine gute Möglichkeit, sich auch noch nach Schliessung der allermeisten Restaurantküchen der Stadt deftig und beissend (der Senf!) zu verpflegen. Von Dienstag bis Samstag wird die letzte Wurst um 23 Uhr 45 vom Grill genommen; an Sonntagen und Montagen rechnet man wohl nicht mit Late-Night-Hungrigen und verlegt die Schlusszeit um eine Stunde auf 22 Uhr 45.

Sternen-Grill, Theaterstrasse 22, 8001 Zürich

«Barfüsser»: Late-Night-Event

Normalerweise hat die Küche des «Barfüssers» nur bis 21 Uhr 30 geöffnet, aber es gibt Ausnahmen. Vielleicht ein Modell für andere Restaurants? Anlässlich der sogenannten mediterranen Nächte werden die Schlusszeiten nämlich um 90 Minuten verlängert. In diesem Jahr sind noch zwei dieser Events eingeplant: am 15. und am 16. August. Bleiben können die Gäste dann bis 2 Uhr am Morgen.

Barfüsser Zürich, Spitalgasse 3, 8001 Zürich

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.