Ein Testspiel der Werder-Frauen wurde kurzfristig von Ahlhorn nach Bremen verlegt. Grund waren laut Werder unsichere Platzverhältnisse durch Maulwurfshügel. Das sahen aber nicht alle so.
Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie eines unserer Angebote ab oder loggen sich als Abonnent ein. Alle Inhalte auf NWZonline und in der NWZ-Nachrichten-App stehen Ihnen dann uneingeschränkt zur Verfügung.
Ahlhorn/Bremen –
Das in Ahlhorn (Kreis Oldenburg) angesetzte Testspiel der Bundesliga-Fußballerinnen von Werder Bremen gegen den niederländischen Erstligisten SC Heerenveen ist am Sonntag kurzfristig nach Bremen verlegt worden. Nach Angaben von Werder seien die Platzverhältnisse im Hans-Jürgen-Beil-Stadion unzureichend gewesen. So hätten mehrere Maulwurfshügel dafür gesorgt, dass die Verletzungsgefahr für die Spielerinnen zu groß sei. Martin Gramsch aus dem Fußballvorstand des Ahlhorner SV erklärte dagegen, eine Austragung wäre möglich gewesen. Der Platz gehört nicht dem Hauptnutzer Ahlhorner SV, sondern der Gemeinde Großenkneten. Laut Gramsch habe zuvor auch der Schiedsrichter einem Anpfiff in Ahlhorn bereits zugestimmt.
Das Spiel wurde dennoch nach Bremen auf einen Trainingsplatz neben dem Weserstadion verlegt. In Ahlhorn hätte das Spiel um 14 Uhr beginnen sollen, in Bremen wurde das Duell um 15.15 Uhr angepfiffen.