Deutschkurse für Fremdsprachler

Symbolbild

Neues Programm eröffnet Bildungswege und stärkt die Integration

Ab Juli 2025 startet an der Goethe-Universität das EU-geförderte „Academic Bridge Program“ (ABP). Das Projekt hilft hochqualifizierten Geflüchteten, sich auf ein Studium in Deutschland vorzubereiten – ein wichtiger Schritt zur Integration und Fachkräftesicherung in der Rhein-Main-Region.

Das Programm im Überblick

  • Laufzeit: 3 Jahre (bis Juni 2028)
  • Budget: 1,65 Mio. Euro (90 % EU-Förderung)
  • Zielgruppe: 210 Geflüchtete mit akademischem Hintergrund
  • Kooperation: Bereich Studium – Lehre – Internationales (SLI) und Internationales Studienzentrum (ISZ)

Praxisnahe Vorbereitung

Herzstück des ABP sind intensive Deutschkurse von Niveau B1 bis C1. Für Studienbewerber mit direkter Hochschulzugangsberechtigung gibt es zusätzliche Vorbereitungskurse für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH). Ergänzt wird das Angebot durch:

  • KI-gestützte Lernhilfen für individuelles Sprachtraining
  • Hausaufgabenbetreuung durch Tutorien
  • Praktische Workshops zur deutschen Studienkultur

Ein besonderes Highlight ist das Tandemprogramm: Studierende der Goethe-Universität begleiten ABP-Teilnehmer im Alltag und fördern so den kulturellen Austausch.

Studieren probieren

Ab Sprachlevel B2 können Geflüchtete kostenlos als Gasthörer Lehrveranstaltungen besuchen. „So erhalten sie früh Einblicke in ihr Wunschfach und können sich fachlich orientieren“, erklärt Paul Scherer vom ABP-Team.

Erfolgreiche Vorgeschichte

Das ABP baut auf dem seit 2015 laufenden „Academic Welcome Program“ (AWP) auf. Über 1.200 Geflüchtete haben bisher davon profitiert – viele schlossen erfolgreich ihr Studium ab. Das neue Programm erweitert die Unterstützung und legt besonderen Wert auf:

  1. Arbeitsmarktorientierung
  2. Regionale Vernetzung
  3. Nachhaltige Integration

Eine Investition in die Zukunft

„Jeder Absolvent ist ein Gewinn – für die Universität, die Wirtschaft und unsere Gesellschaft“, betont das ABP-Team. Das Projekt soll nicht nur Bildungschancen eröffnen, sondern auch dazu beitragen, den Fachkräftemangel in Hessen zu mildern.

 

Kontakt für Interessierte
Academic Bridge Program
eMail: abp@uni-frankfurt.de
Tel.: 069-798-17296
Web: https://www.uni-frankfurt.de/134717310/Academic_Bridge_Program__ABP