Foto Île-de-France Mobilités.
Seit 2016 investiert Île-de-France Mobilités massiv in die Modernisierung des gesamten rollenden Materials, mit 1.200 neuen oder renovierten Zügen seit diesem Zeitpunkt. Am 10. April 2025 hat der Verwaltungsrat von Île-de-France Mobilités einen neuen Auftrag über 96 zusätzliche RER NG für einen Betrag von 2,1 Mrd. EUR (laufende Preise) zur Erneuerung des Rollmaterials der RER D beschlossen.
Île-de-France Mobilités fordert außerdem Transilien SNCF Voyageurs und Alstom auf, die Lieferung dieser Züge vorzuziehen, die Liefer- und Inbetriebnahmepläne einzuhalten und Île-de-France Mobilités regelmäßig über den Fortschritt zu informieren.
Die RER NG wird auf der Linie E im November 2023 und dann im Dezember 2024 auf der RER D in Betrieb genommen und ersetzt alle Z2N, die auf der Linie verkehren (mit Ausnahme des Abschnitts Malesherbes, der von Regio 2N bedient wird).
Nach drei ersten Bestellungen über insgesamt 130 RER NG für die Linie E und 36 für die Linie RER D hat der Verwaltungsrat von Île-de-France Mobilités eine weitere Bestellung über 96 RER NG beschlossen.
Auf der RER D verkehren derzeit etwa zehn RER NG auf der Corbeil-Essonnes-Linie. Mit dieser Bestellung, die darauf abzielt, die Erneuerung des Zugparks auf der RER D fortzusetzen, erhöht sich die Zahl der RER NG, die bis 2029 auf der Linie eingesetzt werden sollen, auf 132.
Vorbehaltlich der Einhaltung des vertraglichen Lieferplans sollen bis Ende 2025 etwa dreißig Züge auf der Linie D verkehren, die schließlich im neuen Technikzentrum in Villeneuve-Saint-Georges, dessen Grundstein im Juni 2024 gelegt wurde, sowie im Technikzentrum in Joncherolles, dessen Modernisierung bereits begonnen hat, gewartet werden.
Ziel dieses Auftrags ist es, den Fahrgästen in der Region Île-de-France effizientere, leistungsfähigere und immer komfortablere Transportmöglichkeiten anzubieten. Darüber hinaus wird dieser Auftrag es der RER D ermöglichen, ihre Pünktlichkeit zu verbessern, die zwischen 2023 und 2024 um 1 % gestiegen ist (87,5 % im Jahr 2024).
Der RER NG in wenigen Worten
• Schaffung von Platz: Angesichts der stetig steigenden Fahrgastzahlen wurden im RER NG die Räume neu gestaltet, um einen geräumigen, modularen und auf seiner gesamten Länge offenen Zug anzubieten, der die Bewegung an Bord erleichtert.
• Zugänglich für alle: Der RER NG ist ein zu 100 % barrierefreier Zug mit zahlreichen verbreiterten Türen sowie verschiedenen Wartebereichen, von denen mehrere für Menschen mit Behinderungen und Rollstuhlfahrer reserviert sind.
• Die Innovation: LED-Leuchten, die sich an die verschiedenen Tageszeiten anpassen, Echtzeit- und vernetzte Fahrgastinformationen, USB-Anschlüsse und intelligente Klimatisierung: Der RER NG integriert Technologie auf natürliche Weise in sein Design, um allen Komfort zu bieten.
• Zeit sparen: Um die Anzahl der Züge pro Stunde zu erhöhen und die Zuverlässigkeit zu verbessern, wird der RER NG in einigen Jahren mit dem NExTEO-System ausgestattet: einem Zugmanagementsystem und Fahrerassistenzsystem, das für Pünktlichkeit und Leistung sorgt.
WKZ, Quelle Île-de-France Mobilités