DruckenTeilen
Hannovers alljährlicher Feuerwerkswettbewerb geht in die zweite Hälfte. Drei Teams aus Kanada, Italien und England sorgen im Spätsommer für leuchtende Highlights.
Hannover – Der Internationale Feuerwerkswettbewerb in Hannover steuert auf seinen großen Abschluss zu. Noch drei Shows stehen im Spätsommer an – und sie versprechen emotionale, musikalische und visuelle Höhepunkte.
Feierlicher Anlass: Feuerwerk als Hommage an 350 Jahre Gartenkunst in Niedersachsen
Anlass genug: Der Große Garten der Herrenhäuser Gärten feiert in diesem Jahr sein 350-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Funkelndes Jubiläum: 350 Jahre Herrenhäuser Gärten“ gestalten fünf internationale Pyrotechnik-Teams zwischen Mai und September ein Lichterspektakel, das die Geschichte und Bedeutung der barocken Anlage würdigt.
Nach Auftritten von Teams aus den USA und den Niederlanden im Frühjahr und Frühsommer folgen nun noch Kanada, Italien und England. Die Länderwahl ist dabei kein Zufall: Alle fünf Nationen haben historischen Einfluss auf die Entstehung oder Entwicklung der Gärten genommen.
Von Pop bis Oper: Kanada und Italien setzen starke Akzente
Den Auftakt zur zweiten Wettbewerbshälfte macht am 16. August das kanadische Team „Firemaster Productions“ – ihre Vorstellung ist bereits ausverkauft. Die Pyrotechniker setzen in ihrer Show auf weibliche Ikonen der Popgeschichte. Von emotionalen Balladen bis zu kraftvollen Hits: Das kanadische Team garantiert eine Hommage an Künstlerinnen, die die Musikwelt geprägt haben, und verspricht eine Inszenierung voller Energie, Kreativität und Emotionen.
Hannovers Feuerwerkswettbewerb geht in die zweite Hälfte. Drei Teams aus Kanada, Italien und England sorgen im Spätsommer für Highlights am Nachthimmel. © IMAGO / Bernd Günther / Naushad
Am 6. September tritt dann das Team „Pirotecnica Morsani“ aus Italien an. Ihre Show ist der Stadt Hannover gewidmet und verbindet barocke Ästhetik mit musikalischen Meisterwerken der Romantik. Werke von Händel, Vivaldi, Rossini, Verdi und Puccini liefern den Soundtrack für eine kunstvolle Licht- und Farbkomposition, die die Herrenhäuser Gärten in Szene setzen will.
Filmreifes Finale: Team England bringt Hollywood nach Herrenhausen
Zum großen Finale am 20. September reist das britische Team „Pyrotex Fireworx“ an. Die Engländer bringen große Kinomomente an den Himmel über Herrenhausen. Ihre Feuerwerksbilder versprechen filmreife Effekte von „Gladiator“ bis „Rambo“ und einen Hauch Hollywood in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Alle Shows beginnen mit einem Pflichtstück: in diesem Jahr Händels „Zadok the Priest“, bekannt als UEFA-Champions-League-Hymne. Eingespielt wurde das Stück von der NDR-Radiophilharmonie. Anschließend gestalten die Teams ihre ganz persönliche Kür, mit eigener Geschichte und selbstgewählten Hits.
Ergänzt werden die Abende durch ein Rahmenprogramm aus Live-Musik, Kinderaktionen und kulinarischen Angeboten. Passend zum jeweiligen Gastland stehen wechselnde Spezialitäten auf der Karte: Trüffelpasta und Tiramisu aus Italien oder Fish and Chips aus England. Eine Picknickfläche lädt zum entspannten Verweilen ein, für Kinder gibt es unter anderem Mitmachkonzerte und Walking Acts.
Die Eintrittskarten gelten am Tag der Veranstaltung ab 15 Uhr bis 5 Uhr am Folgetag auch als Fahrkarte für Bus und Bahn im GVH.