1. Startseite
  2. Reise

DruckenTeilen

Infolge intensiver Proteste droht nun ein Streik des Bodenpersonals am drittgrößten Airport der beliebten Baleareninsel Mallorca.

Deutsche Touristen, die ihren Urlaub auf Mallorca verbringen wollten, haben in diesem Sommer immer wieder unangenehme Überraschungen erlebt. Die vergangenen Monate waren gezeichnet von wütenden Protesten der einheimischen Bevölkerung, die die Nase voll von Massentourismus hatte. Grafitti mit aggressiven Slogans wie „Deutsche raus!“ waren in manchen Gegenden von Santanyi zu sehen. Zu der angespannten Atmosphäre kommen nun zusätzlich logistische Probleme hinzu.

Der Pilot am Flughafen Frankfurt verhindert die Abschiebung der schwangeren Fatma A. nach Algerien. Mallorcas Flughafen kündigt weitere Streiks an – Was Reisende jetzt wissen sollten (Symbolbild) © Symbolbild: dpa

Der Flughafen Son Sant Joan ist der drittgrößte auf der Insel und befindet sich etwa 8 km von der Hauptstadt Palma de Mallorca. Während der Hochsaison werden dort knapp 400.000 Fluggäste pro Tag abgefertigt werden. Diese Zahl wird im August voraussichtlich unerreicht bleiben, denn das Bodenpersonal des Flughafens hat einen Streik angekündigt.

Streiks am Flughafen von Palma de Mallorca

Etwa 150 Angestellte versammelten sich diese Woche vor dem Abflugterminal, um gegen schlechte Arbeitsbedingungen zu protestieren. Zu wenig Personal, zu viel Arbeit, zu viele Überstunden, keine Pausen oder Krankheitsausfälle. Nachdem zwei Verhandlungsrunden mit dem Unternehmen Groundforce zu keinem Ergebnis geführt haben, wurde der Fall zur Vermittlung an das balearische Landesministerium für Arbeit zur Vermittlung übergeben.

Sollte es auch hier nicht zu einer Einigung kommen, wird es zu einem Streik kommen, und zwar noch im August, während der Hochsaison. Margarita Alomar, ein Mitglied des Betriebrats, kündigte an: „Der Flughafen wird stillstehen.“ Die Drohung ist sehr realistisch, denn ohne Bodenpersonal hebt kein Flugzeug wieder ab. Die Maschinen müssen nämlich be- und entladen werden, gereinigt, getankt und technisch abgecheckt werden.

Mallorca entdecken: 10 Top-Sehenswürdigkeiten abseits vom BallermannDie Kathedrale der Heiligen Maria – oder Le Seu – in Palma auf Mallorca. Fotostrecke ansehenWas tun, wenn die Streiks stattfinden?

Für Reisende und Urlauber, die im August oder September einen Abstecher nach Mallorca machen wollten, heißt es aktuell Augen offen halten. Aktuell befinden sich die beiden Parteien noch in Verhandlungen. Erst wenn die Vermittlung durch das Landesministerium scheitert, wird es zu Streiks kommen. Man sollte also immer wieder einen Blick auf die aktuelle Newslage werfen und schnell reagieren, sobald die Streiks tatsächlich bestätigt wurden. Falls das passiert, sollte man die eigene Reiseagentur oder Fluggesellschaft kontaktieren, um Auskunft über mögliche weitere Schritte zu erhalten.

  • Man kann einen Ersatzflug beantragen: Hier muss man sich allerdings bewusst sein, dass dieser erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden kann, je nach Verfügbarkeit von Plätzen.
  • In manchen Fällen sind Fluggesellschaften verpflichtet, Betreuungsdienstleistungen anzubieten. Erkundigen Sie sich bei ihrer Airline, ab wann das zutrifft.
  • Manchmal kann man auf den Flug auch ganz verzichten und eine Erstattung der Flugkosten fordern. Diese Option würde für Reisende infrage kommen, wenn man zum Beispiel einen früheren Flug bei einer anderen Airline buchen könnte.

Über die Ihnen zustehenden Flugrechte können Sie sich bei der Verbraucherzentrale informieren. In Anbetracht der aktuellen Situation sollte man das bei Reisen grundsätzlich tun, denn auch bei Ryanair wurden schon Streiks angekündigt. Schon ab dem 15. August wird das firmeneigene Bodenpersonal für ganze 22 Tage die Arbeit niederlegen.