Die Beeinträchtigungen auf der Nord-Süd-Strecke der Berliner S-Bahn sind behoben. Die Linien S2, S25 und S26 fahren wieder nach gültigem Fahrplan, wie die S-Bahn am Sonntagnachmittag mitteilte. Zuvor hatte es Einschränkungen und Verspätungen im Liniennetz gegeben. Grund war ein Kabeldiebstahl im Bereich des Bahnhofs Bornholmer Straße.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Nach Angaben der Polizei war am Sonntag ein Techniker in die Bornholmer Straße wegen einer Signalstörung gerufen worden. Dort entdeckte er den Kabeldiebstahl gegen etwa 11.30 Uhr. Insgesamt fehlten zehn Meter Kabel, davon acht Meter Signalkabel und zwei Meter Rückleiterkabel. Der Polizei liegen keine Hinweise auf den Täter vor – sie ermittelt gegen Unbekannt wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl.
Mehr zum Thema: Trio trug 80-Meter-Kabel bei sich Zivilbeamte vereiteln Kupferdiebstahl in Berlin Diebesgut im Transporter gefunden Drei Männer wegen Kupferkabel-Diebstahls in Berlin festgenommen
Kabeldiebstähle kommen im öffentlichen Personennahverkehr in Berlin immer wieder vor. Meist stehlen die Täter Kupferkabel, um das Metall anschließend zu verkaufen. Erst im vergangenen April hatten Unbekannte an der S-Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Humboldthain und Nordbahnhof Kabel gestohlen. Der Verkehr war zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen unterbrochen. Die Reparaturen dauerten damals von morgens bis Mitternacht. (mit dpa)