Bad Salzuflen/Werl-Aspe (ruko). „Wir haben in der vergangenen Saison Blut geleckt und sind uns einig, dass wir schnellstmöglich wieder Bezirksliga-Fußball spielen möchten, und da soll der Weg auch hingehen“, wünscht sich Aspes Trainer Lars Bürger für die Zukunft. „Zuerst müssen wir uns aber darauf besinnen, den Fußball in der Kreisliga A wieder anzunehmen und uns in der Liga zu stabilisieren. Dabei ist unser Anspruch allerdings schon, eine gute Rolle in der Liga zu spielen und in den oberen Tabellenregionen zu landen. Was am Ende möglich sein wird, wird man dann im Laufe der Saison sehen“, weiß auch Bürger, dass der sofortige Wiederaufstieg in die Bezirksliga alles andere als einfach sein dürfte, zu viele starke Teams in der Liga dürften ähnliche Ambitionen wie die Asper haben.
Bildquelle: SV Werl-AspeDie Asper Neuzugänge. Von links: Timo Höke (Co-Trainer), Andre Tappe, Lars Frank Bürger (Cheftrainer), Marc Rinnelt und Carsten Voelzke (Co-Trainer).
Keine Abgänge
Lar Bürger und seine Co-Trainer Carsten Voelzke und Timo Höke können in der kommenden Saison fast auf ihr komplettes Team bauen, mit dem die Asper in der vergangenen Saison in der Bezirksklasse II unterwegs waren. Lediglich Keeper Sören Krack wird in Zukunft in der Asper Reserve das Tor hüten. Neu im Team Marc Rinnelt, der Ex Bad Salzufler war zuletzt vereinslos und zuvor beim TuS GW Pödinghausen aktiv. Er soll den Asper Sturm verstärken. Als Keeper konnte Andre Tappe von der SG Lüerdissen/Entrup verpflichtet werden. Mit Fabian Christoph Adamczyk aus der Reserve der Asper steht ein zweiter Keeper im Team des 22 Mann starken SV-Kaders.
„Lautstärker und kommunikativer werden!“
Als große Stärke seiner Mannschaft macht Bürger den Zusammenhalt im Team aus: “Wir sind eine eingespielte Mannschaft, die gezeigt hat, dass sie trotz aller Widrigkeiten in der letzten Saison zusammenhält, sich nicht aufgibt und füreinander einhält. Allerdings haben wir sicherlich noch in vielen Bereichen Luft nach oben. Am meisten müssen wir vor allem noch lernen, während des Spiels lautstärker, kommunikativer und umsichtiger zu agieren. Das erwarte ich von der Mannschaft, dass wir hier den nächsten Schritt gehen“, weiß Bürger welche Felder er hauptsächlich zu bearbeiten hat.
In der Zukunft wollen die Asper weiterhin auf Akteure setzen, die aus den eigenen Reihen kommen oder auf Spieler, die sich mit dem Verein identifizieren können. „In dieser Beziehung werden wir uns treu bleiben“, so Bürger, der gleich vier Favoriten auf den Titel in der Liga A sieht. „Da wäre zum einen die SG Sonneborn/Alverdissen zu nennen. Die SG hat sich in den letzten Jahren immer gesteigert und wird wieder eine Mannschaft stellen, die bis zum Schluss oben mitmischen wird. Der TuS Lipperreihe II wird aufgrund der Fusion mit Oerlinghausen einen starken Kader mit vielen gestandenen Bezirksligaspielern aus der 1. Mannschaft haben. Ein Geheimfavorit dürfte Aufsteiger Eintracht Lemgo sein. Diese Mannschaft darf man nicht unterschätzen, da es ein sehr erfahrenes Team ist, wobei die meisten Spieler überkreisliche Erfahrung mitbringen. Mit Jannik Brosch und Louis Hagemann besitzt die Eintracht außerdem eine der besten Sturmreihe der Liga. Ein weiterer Geheimfavorit ist der TuS Brake. Der TuS hat als Rückrundenmeister eine starke zweite Hälfte in der Liga A gespielt und weiß mit guten Offensivfußball zu gefallen“.
Der insider-Tipp:
Die Asper gehören mit ihrem eingespielten Team, das sich gerade zum Schluss der Serie in der Bezirksliga II immer besser behaupten konnte, zweifelsohne zu den ganz heißen Titelaspiranten in der Liga. Mit Lars Bürger hat ein ehrgeiziger Trainer den Klub als Chefcoach übernommen, der von seinem erfahrenen Co Carsten Voelzke, der aus eigenen Stücken ins zweite Glied gerückt ist, bestens unterstützt wird. Wer sich den Titel letztendlich in der Lemgoer A am Ende sichert, muss auf jeden Fall die Asper hinter sich lassen.