Früher zitterten Filmemacher*innen vor der Zensur oder gar vor Verboten ihrer Werke. Heutzutage erfinden sie offenbar sogar solche Bedrohungen ihrer Kunst, weil diese sich als Marketing-Tool eignen. Hier ist der Teaser-Trailer zu „Traumatika“:

Der Teaser-Trailer zum neuen Besessenheits-Reißer „Traumatika“ beginnt mit dramatischer Musik, einer Texteinblendung und einer Stimme, die sicher nicht ganz unabsichtlich fast genauso klingt wie die, die das Publikum in jede Episode des TV-Crime-Show-Dauerbrenners „Law & Order“ einführt. Dabei heißt es: „Aufgrund der intensiven Natur von ‚Traumatika‘ ist es uns nicht gestattet, den Trailer zu zeigen.“

Online existieren allerdings keinerlei offiziellen Berichte darüber, dass tatsächlich eine US-Behörde oder Ähnliches eingeschritten sei und die Vorschau auf den Dämonen-Schocker zensiert und/oder verboten hätte. Insofern ist wohl eher davon auszugehen, dass es sich hier um einen recht billig anmutenden Marketing-Trick handelt.

Glaubwürdiger, weil nachprüfbar, sind da schon die vielen danach gezeigten Zitate aus Rezensionen und Social-Media-Statements von Journalist*innen und Blogger*innen, die sich positiv über den Film äußern. Schließlich verzeichnet „Traumatika“ auf der Kritiken-Sammelseite Rotten Tomatoes immerhin einen Quotienten von stattlichen 82 Prozent positiven Besprechungen (Stand: 7. August 2025) aus Reihen der Fachpresse.

Generiert wurden all diese Kritiken im Laufe der zahlreichen Festival-Aufführungen des Werkes auf mehreren Kontinenten. Regulär in ausgewählte nordamerikanische Kinos kommt der Streifen am 12. September 2025. Wann und auf welchem Weg wir „Traumatika“ in Deutschland zu sehen bekommen, ist indes noch unklar.

Inszenierung und Drehbuch zum Film stammen von „Two Witches“-Regisseur Pierre Tsigaridis, der zudem auch produzierte, die Kamera bediente und den Schnitt anfertigte. In den Hauptrollen erwarten euch der junge Ranen Navat („Chowchilla“) und Rebekah Kennedy aus „To The Bone“. Zu ihren bekanntesten Co-Stars zählen AJ Bowen („Night Drive“) und Sean O’Bryan aus den „Plötzlich Prinzessin“-Filmen.

„Traumatika“: Das ist die Story

Der Alltag des kleinen Mikey (Ranen Navat) droht komplett aus den Fugen zu geraten, als seine Mutter Abigail (Rebekah Kennedy) zunehmend verstörende, zunächst psychische, dann aber auch körperliche Veränderungen zeigt. Immer mehr verdichten sich die Anzeichen einer dunklen Präsenz, bis diese offenbar endgültig von ihr Besitz ergreift.

Inmitten wachsender Angst versucht der Achtjährige, seine Familie zu schützen, indem er den Ursprung des Unheils ergründet. Doch je mehr Mikey versteht, desto deutlicher wird das Ausmaß der Bedrohung. Ein uraltes Wesen entfaltet seine zerstörerische Kraft, dessen Fluch nicht nur das Haus, sondern ganze Generationen in den Abgrund zu reißen droht …

Wenn ihr „Traumatika“ und andere wichtige Neustarts aller Genres – egal ob auf großer Leinwand, im Streaming oder fürs Heimkino – auf keinen Fall verpassen wollt, abonniert doch einfach unseren kostenlosen Newsletter, der jeden Donnerstag erscheint.

Welche Stephen-King-Adaption ist euer Favorit? Hiesige Journalisten haben kürzlich abgestimmt und sind zu diesem Ergebnis gekommen:

Nicht (!) „Die Verurteilten“: Dieser Horrorfilm ist die wirklich beste Stephen-King-Verfilmung – laut der deutschen Fachpresse