Hamburg. Kurze Vorstellungen, aktuelle Themen und der ganze Saal wird zur Bühne: Das Opernloft entstaubt das Genre mit modernen, immersiven Erlebnissen.
Haben Sie schon einmal etwas von einer immersiven Oper gehört? Wenn nicht, dann aufgepasst! Immersive Eventopern gibt’s nämlich nur im Opernloft! Dort sitzen die Besucherinnen und Besucher mittendrin. Sie erleben Oper, bei der sie aktiv ins Geschehen eingebunden werden. Das Publikum taucht ein in eine neue, faszinierende Welt, in der sich ein „altes“ Genre mit zeitgenössischem Geschehen verbindet.
Das Konzept in Kürze
- #operkanngeil: Das Team möchte Oper für alle machen
- Jede Vorstellung dauert nur 90 Minuten
- Opern werden auf ihren Kern reduziert, neu erzählt, mit aktuellen Themen
- Immersive Eventopern: Der ganze Saal wird zur Bühne
- Das Publikum kann mitten im Bühnenbild Platz nehmen, mitten in der Handlung, zum Beispiel in Violettas Casino bei „La Traviata“ oder in der Karaoke-Bar bei „Carmen“
- Theatersaal mit Elbblick
- Große Terrasse direkt an der Elbe, perfekt für einen Drink vor der Vorstellung
- Location kann auch gemietet werden für Firmenfeiern, Tagungen und private Anlässe
Traumhafte Lage: Das Opernloft befindet sich im Alten Fährterminal Altona.
© Opernloft | Inken Rahardt
Wenn die Sängerinnen und Sänger einem so richtig nahe kommen, erfährt man intensive Emotionen, die einen Abend im Opernloft unvergesslich machen. Wem das zu aufregend ist, der nimmt stattdessen einfach auf der Tribüne Platz und beobachtet das Spektakel aus der Entfernung.
Die Besucherinnen und Besucher können zum Beispiel Platz nehmen am Spieltisch in Violettas Casino oder lassen sich von Carmen während ihrer Schicht in der Karaoke-Bar leckere Cocktails servieren. Um die Zuschauerinnen und Zuschauer herum nimmt das Drama seinen Lauf und sie können eintauchen in mitreißende Geschichten voller Liebe, Intrigen und Dramatik. Oder das Publikum lässt sich mitreißen bei der „Fußballoper“ und erlebt, wie aus einem Opern-Saal ein Fußballstadion wird und sich Opern-Arien mit Fangesängen und Rocknummern mischen. Olé olé olé!
Mittendrin statt nur dabei: Bei der „Fußballoper“ wird der Saal zum Stadion – und das Publikum sitzt auf der Trainerbank.
© Opernloft | Inken Rahardt
Die künstlerische Idee des Opernlofts ist deutschlandweit einmalig und wurde mehrfach ausgezeichnet: Das kreative Team erstellt eigene Arrangements, entwickelt neue Formate wie die erfolgreichen Krimiopern oder den Opern-Slam. Große Opern konzentrieren die Macher auf den emotionalen Kern: In alten Geschichten finden sie das Aktuelle, in weltberühmten Melodien das menschlich Berührende.
Info & Kontakt
Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Junges Musiktheater Hamburg e.V. (gemeinnützig)
Adresse:
Van-der-Smissen-Str. 4
22767 Hamburg
Öffnungszeiten Büro:
Montags geschlossen
Dienstag-Freitag 11 bis 16 Uhr
Tel. 040 / 254 910 40
Tickets:
Tel. 040 / 254 911 40 (Reservix)
Kontakt:
info@opernloft.de
www.opernloft.de
Die Terrasse im Opernloft bietet einen herrlichen Blick aufs Wasser.
© Opernloft | Inken Rahardt