Die Comedy zählte zu den größten Kino-Hits 2023.

Die Comedy zählte zu den größten Kino-Hits 2023.Bild: Warner Bros.

Filme und Serien

Ein Ereignis mit Seltenheitswert: Die zwei größten Streaming-Anbieter nehmen einen Film zeitgleich ins Programm auf. Bislang rühmte sich ein dritter Konkurrent auf dem Markt mit Exklusiv-Rechten.

11.08.2025, 08:3811.08.2025, 08:38

Jennifer Ullrich

Folgen

Die Wortschöpfung „Barbenheimer“ dürfte vielen Fans noch sehr gut im Gedächtnis sein. Sie beschreibt das Phänomen, dass der Kinosommer 2023 maßgeblich von zwei denkbar gegensätzlichen Filmen bestimmt wurde: dem poppigen „Barbie“ und Christopher Nolans Epos „Oppenheimer“ über die Entwicklung der Atombombe.

„Barbie“, der acht Oscar-Nominierungen einheimste und schließlich für den Besten Song ausgezeichnet wurde, geht jetzt zeitgleich bei Netflix und Amazon an den Start. Wie kann das sein?

„Barbie“: Darum geht es

In der satirischen Fantasy-Komödie leben Margot Robbie als stereotypische Barbie und Ryan Gosling als Ken in der perfekt inszenierten und friedlichen Barbie-Welt. Probleme scheint es hier keine zu geben.

Als Barbie plötzlich Gedanken über den Tod hat und körperliche Veränderungen bemerkt, gerät ihre makellose Existenz ins Wanken.

Um herauszufinden, was mit ihr los ist, reist sie gemeinsam mit Ken in die reale Welt und stößt dort auf patriarchale Strukturen, Selbstfindungskrisen und die Frage, was es bedeutet, wirklich man selbst zu sein.

Die Streaming-Situation um „Barbie“

2025 lief „Barbie“ längere Zeit exklusiv bei RTL+, womit sich der Sender sogar mit Einblendungen im linearen Programm rühmte. Am 31. August feiert der Film darüber hinaus seine Free-TV-Premiere bei dem Kölner Sender.

Nun jedoch dürften auch Amazon und Netflix mitmischen, da das exklusive Streaming-Recht von RTL offenbar erloschen ist. Beide Dienste haben die Chance sofort ergriffen. So lässt sich erklären, dass „Barbie“ parallel bei Netflix und Amazon startet.

Bei RTL+ bleibt der Film von Greta Gerwig dennoch weiterhin erhalten. Alle Fans der Comedy haben damit die freie Wahl unter den Anbietern.

Kommt eine Fortsetzung zu „Barbie“?

Unfassbare 1,4 Milliarden US-Dollar spielte „Barbie“ laut „Box Office Mojo“ weltweit an den Kinokassen ein. Kein Wunder also, dass Mattel darauf aufbauen will. Doch statt „Barbie 2“ ist nun ein animierter Kinofilm geplant, wie „Deadline“ im Juli 2025 berichtete.

Für das Projekt ist demnach Illumination Entertainment mit im Boot. Die Schmiede zeichnete bereits für „Ich – Einfach unverbesserlich“ verantwortlich.

„Barbie“ ist ab dem 12. August 2025 bei Amazon Prime Video und Netflix im Stream. Benötigt wird jeweils nur ein gültiges Abo.

Die Vorwürfe wiegen schwer, der Streit findet öffentlich statt: Eigentlich sollte „The Deb“ Rebel Wilsons großer Schritt hinter der Kamera sein. Jetzt droht ihr eine Klage der eigenen Hauptdarstellerin. Und es sind nicht die einzigen Vorwürfe.

Der Start in ihre Karriere als Regisseurin könnte für Rebel Wilson kaum turbulenter verlaufen. Wilsons Regie-Debüt „The Deb“ hat noch keinen Kinostart, aber etliche Schlagzeilen produziert.