Kündigung in Stuttgart: Feinkost-Händlerin lässt sich nicht unterkriegen Silvia Panzer (l.) bietet auf dem Wochenmarkt in Stuttgart-Wangen jeden Mittwochvormittag frisches Obst und Gemüse an. Foto: Georg Friedel

Silvia Panzer musste ihren Feinkostladen in Stuttgart-West nach der Kündigung des Hausbesitzers aufgeben. Doch nun geht es mit „Feinkost Panzer“ in abgespeckter Form weiter.

Silvia Panzer ist eine Powerfrau. Und ein echter Stehauf-Mensch. So schnell haut die Lebensmittelhändlerin aus dem Stuttgarter Westen nichts um. Das Ganze sah allerdings im Winter noch etwas anders aus. Da herrschte bei ihr Untergangsstimmung. Als bei einem Pressebesuch Mitte Februar in ihrem ehemaligen Spezialitäten-Laden an der Arndtstraße 38 die Rede auf die Kündigung kam, da schossen der zierlichen Ladenbetreiberin sofort die Tränen in die Augen. Jeder ihrer Kunden spürte: Das tat ihr sichtlich weh und war für sie ein Schlag ins Kontor. Ein Grund für ihre damalige Trauer war auch, dass mit dem früher gemeinsam mit ihrer Mutter Theresia betriebenen Lebensmittelgeschäft auch ein Stück Familientradition verloren zu gehen drohte.

Am 1. April 1980 hatte Theresia Panzer ein Lebensmittelgeschäft an der Breitscheidstraße 88 übernommen. Es sei eine harte Zeit gewesen, erinnert sich Tochter Silvia. Denn schon damals habe es im Lebensmittelbereich das Problem gegeben, dass genügend Personal nur schwer zu finden war. Also half die Tochter ihrer Mutter am Wochenende im Laden aus. Im Dezember 1991 zogen beide dann ins Erdgeschoss des Sandsteingebäudes mit dem schönen Erker und den Steinmetz-Verzierungen an der Ecke Arndt-/Bebelstraße. „Die dortige Lage war besser“, sagt die 64-jährige Silvia Panzer.

Im Juli 2000 übernahm die Tochter dann die Leitung des Feinkost-Ladens. Vielleicht hat sie ja ihren Durchhaltewillen und diese Resilienz von der Mutter geerbt. Denn unterkriegen lässt sich die quirlige Einzelhändlerin auch nach der Kündigung ihrer Räume nicht. „Ich bin froh, dass ich den Laden jetzt los bin und wieder mehr Zeit für mich habe. Mit 64 Jahren muss man auch lernen, loszulassen“, hat sie nun erkannt. Aber zu tun hat sie immer noch genug. Seit dem Frühjahr hat sie einen Teil ihrer Aktivitäten nun in die Kelter an der Ulmer Straße 334 in Stuttgart-Wangen verlagert.

Gemeinsam mit Helfer Bernd Binkle steht Silvia Panzer jeden Mittwoch von 7 bis 12 Uhr in dem historischen Keltergebäude bereit, um im Rahmen des Wochenmarktes frisches Gemüse und Obst aus der Region anzubieten. Aber auch Körbchen mit frischen Pfifferlingen und Champignons sind dabei. Außerdem gibt es aus dem Kühlbereich Bio-Joghurt, Quark, Milch und etwas Käse.

Draußen vor dem Kelter-Eingang steht noch das Fahrgeschäft von Paul May. Der gut gelaunte Landmetzger stammt aus Dalkingen aus dem Ostalbkreis. Er bietet Wurst und Fleischwaren auf dem Wochenmarkt an. „Gott sei Dank gibt es dieses Angebot der beiden Marktbeschicker noch“, sagt die Wochenmarkt-Stammkundin Renate Kunz aus Wangen. Und sie ist heilfroh über das neue Angebot mit Gemüse und Obst. Wie ihr geht es wohl auch vielen anderen Besuchern, denn Silvia Panzer zieht nach wenigen Monaten eine erste positive Bilanz: „Unser Stand läuft gut, wir haben schon eine Reihe von Stammkunden.“

Der Lieferservice läuft und neue Whiskey-Tastings sind geplant

Neben Panzers Engagement auf dem Wochenmarkt bietet sie weiterhin ihren Lieferservice ins Haus oder auch für Firmen an. Auf Wunsch stellt sie zum Beispiel Präsentkörbe zusammen. Ab Herbst will Silvia Panzer wieder ihre beliebten Gin-, Rum- und Whiskey-Tastings reaktivieren. Einen passenden Ort dafür gibt es schon. Auch Weinverkostungen sollen dort künftig angeboten werden.

Weitere Informationen gibt es unter www.stuttgart-feinkost-panzer.de.