Einen Tag nach dem Coup gegen den FC Liverpool im englischen Superpokal (3:2 i.E.) kassiert Crystal Palace einen juristischen Dämpfer.

Der Klub um Erfolgstrainer Oliver Glasner (50/Wolfsburg, Frankfurt) darf final nicht an der Europa League teilnehmen. Das entschied der Internationale Sportgerichtshof (Cas) am Montag in Lausanne (Schweiz).

Am 11. Juni hatte die Uefa den London-Klub vom Wettbewerb ausgeschlossen, Palace ging in Berufung. Diese wurde nun endgültig abgewiesen.

Mehr zum Thema

Sportlich hatten sich die Londoner mit dem Gewinn des FA Cups (1:0 gegen Man City) für den internationalen Wettbewerb qualifiziert. Die Uefa hatte die Teilnahme allerdings nicht zugelassen. Grund für die Entscheidung der UEFA waren Regularien beim sogenannten Multi-Club Ownership.

Bis vor Kurzem hielt der US-Amerikaner John Textor (59) Klub-Anteile – sowohl an Palace (46 Prozent) als auch an Olympique Lyon (89,77 Prozent, war sogar Präsident). Der französische Klub qualifizierte sich als Sechster der Ligue 1 ebenfalls für die Europa League.

Laut UEFA-Regeln ist es untersagt, dass zwei oder mehrere von einer Institution kontrollierte Vereine im gleichen Wettbewerb antreten.

John Textor (59) ist nicht länger Investor bei Olympique Lyon

John Textor (59) ist nicht länger Investor bei Olympique Lyon

Foto: picture alliance / Sipa USA

Aber: Ende Juni verkaufte Textor seine Anteile am Premier-League-Klub, trat wenig später auch von all seinen Ämtern in Lyon zurück. Eine neue Gemengelage, Palace focht den Uefa-Ausschluss vor dem Cas an.

Trotzdem hat die Uefa-Entscheidung Bestand!

Oliver Glasner (50) gewann schon seinen zweiten Titel mit Crystal Palace

Oliver Glasner (50) gewann schon seinen zweiten Titel mit Crystal Palace

Foto: Getty Images

Bedeutet: Palace tritt nicht in der Europa League, sondern in der Conference League an. Premier-League-Konkurrent Nottingham Forest erhält den Startplatz im zweithöchsten Klub-Wettbewerb.

Glasner hatte schon vor der Entscheidung gesagt: „Wenn du bestraft wirst und dich unschuldig fühlst, ist das hart.“ Noch am Sonntag war die bevorstehende Entscheidung nur Nebensache.

Emotionaler Abschied: Hummels’ letzte Momente im BVB-TrikotTeaser-Bild

Quelle: BVBTV11.08.2025

Die Londoner, die im Mai den ersten Titel der 120-jährigen Vereinsgeschichte gewonnen hatten, sicherten sich überraschend auch den Community Shield gegen den FC Liverpool und 125-Mio-Zugang Florian Wirtz (22). Glasner: „Wir sind auf Augenhöhe mit Liverpool, das macht mich stolz.“