Hamburg. 97-Jährige wird von angeblichen Mitarbeitenden besucht. Als die Frau den beiden gegenüber misstrauisch wird, eskaliert die Situation.

Es ist Sonnabendnachmittag, als es bei einer 97-Jährigen an der Wohnungstür in Hamburg-Tonndorf klingelt und zwei Mitarbeitende der Hausverwaltung davorstehen. Das zumindest wollen die unbekannte Frau und ihr Begleiter die Seniorin glauben lassen.

Als sich die 97-Jährige allerdings skeptisch zeigt, eskaliert die Situation, und es kommt zum Überfall an der Stein-Hardenberg-Straße. Wenige Tage später bittet die Polizei Hamburg jetzt um Mithilfe bei der Suche nach den angeblichen Angestellten.

Überfall auf Seniorin in Hamburg: Betrüger tarnen sich als Hausverwaltung

Die unbekannte Täterin und ihr Mittäter hatten laut Polizeisprecherin Nadia Papist gegen 16 Uhr am Sonnabend versucht, sich über ein Gespräch an der Wohnungstür und unter dem Vorwand, Messarbeiten durchführen zu müssen, Zugang zum Heim der 97-Jährigen zu verschaffen.

Doch die Erklärung reichte der Seniorin offensichtlich nicht aus, und sie verweigerte dem Duo den Eintritt. „Der Mann und die Frau drangen daraufhin gewaltsam in die Wohnung der Seniorin ein“, so Papist.

Während die Frau die Seniorin in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte ihr Komplize die Räumlichkeiten und entwendete Schmuck. Dann ergriffen beide die Flucht in Richtung Bahnhof Tonndorf.

Der Mann wird wie folgt beschrieben:

  • 50 bis 60 Jahre alt
  • „südländisches“ Erscheinungsbild
  • Bartträger
  • sprach Deutsch mit Akzent

Diese Angaben liegen zu der Frau vor:

  • 50 bis 60 Jahre alt
  • „südländisches“ Erscheinungsbild
  • korpulente Figur
  • sprach akzentfreies Deutsch
  • bekleidet mit bunter, sommerlicher Kleidung (Rock oder Kleid)

Polizei Hamburg sucht Zeuginnen und Zeugen nach dem Überfall

Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden nicht gefasst werden.

Mehr Blaulicht-News aus Hamburg

Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die am Sonnabend verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder anderweitig Hinweise geben können, sich unter 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.