Der Caritasverband Bremen stellt zum kommenden Winter sein spendenfinanziertes Projekt „Wärme auf Rädern“ ein. Freiwillige hatten dabei jedes Jahr zwischen November und März zweimal wöchentlich am Hauptbahnhof kostenlos Eintöpfe, Heißgetränke und auch mal Tierfutter an wohnungslose Menschen oder Bremer mit geringem Einkommen verteilt.

In einer Mitteilung zur Einstellung des Projekts unterstreicht Caritasdirektor Martin Böckmann allerdings: „Mittags muss in Bremen niemand hungern.“ Als das Projekt vor 24 Jahren gestartet sei, habe es in Bremen kein kostenloses Mittagessen für Bedürftige gegeben. Heute sehe das anders aus. Seien es die Suppenengel, Help Dunya oder der Bremer Treff: Das Angebot sei inzwischen groß. So groß, dass der Caritasverband seine Aktivitäten und damit auch die Spendengelder neu ausrichten könne, unter anderem auf ein Frühstücksangebot.

Caritasverband Bremen fokussiert sich auf Frühstücksangebot

„Schnoor-Anbiet“ hat ein ähnliches Konzept, fülle aber laut den Caritas in den Morgenstunden eine Lücke in Bremen. Bei dem Sozialprojekt gibt es zweimal die Woche Frühstückstüten mit belegten Brötchen, Eiern, Müsliriegeln und Obst. Die Verantwortlichen hoffen, dass viele der Freiwilligen von „Wärme auf Rädern“ in Zukunft auch dort mit anpacken möchten. Die Stimmung am Hauptbahnhof sei in der Vergangenheit immer sehr gut gewesen, blickt Caritas-Sprecherin Simone Lause zurück. Die Menschen seien freundlich, rücksichtsvoll und dankbar gewesen. Die Freiwilligen wiederum hätten die Flexibilität bei ihren Einsätze geschätzt. So soll es in Zukunft auch bei „Schnoor-Anbiet“ weitergehen.

Doch im Lauf der Zeit hätten sich bei der Finanzierung auch Herausforderungen aufgetan. So sei aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der multiplen Krisen in der Welt die Spendenbereitschaft von Einzelpersonen, aber auch Unternehmen zurückgegangen, berichtet Lause. Caritaschef Böckmann begründet das Ende von „Wärme auf Rädern“ auch damit. „Sinkende Spendeneinnahmen zwingen uns, unsere Sozialprojekte zu überdenken.“

Zur Sache

Wer den Caritasverband als freiwilliger Helfer unterstützen möchte, kann sich bei Projektkoordinator Jens Jürgenbering melden unter 0162 / 10 81 507 oder j.juergenbering@caritas-bremen.de.

Zur Startseite