1. Startseite
  2. Panorama

DruckenTeilen

Heiße Luft aus der Sahara erreicht Deutschland – und damit auch Wüstenstaub, mit spürbaren Folgen. Eine Wetter-Kolumne vom Dominik Jung.

Frankfurt – In dieser Woche (ab 11. August) steuert Deutschland auf eine extreme Hitzewelle zu, die möglicherweise den bisherigen Höhepunkt des Sommers markieren wird. Verantwortlich dafür ist ein mächtiges Hochdruckgebiet, das heiße Luftmassen aus Nordafrika bis weit nach Mitteleuropa transportiert. Diese Luft stammt aus der Sahara, einer der heißesten und trockensten Regionen der Erde. Dort steigen die Temperaturen tagsüber häufig auf über 45 Grad, bevor diese heiße und trockene Luft durch Südwinde nach Norden gelangt.

Die Saharastaub-Verteilung über Europa. Zwischen dem 2. und 3. Augustwochenende kommt wieder Saharastaub nach Deutschland. © Uni Athen

In Deutschland werden die Temperaturen dadurch vielerorts auf 33 bis 38 Grad klettern, vereinzelt sogar noch etwas höher. Die Nächte bleiben ungewöhnlich warm, was den Körper zusätzlich belastet und für sogenannte Tropennächte sorgt, in denen die Temperatur kaum unter 20 Grad fällt.

Wetter in Deutschland: Sahara-Staub färbt den Himmel

Mit der Hitze gelangt auch feiner Wüstenstaub zu uns. Dieser Sahara-Staub besteht aus winzigen Mineralpartikeln, die in der heißen Wüstenluft aufgewirbelt werden und dann über Tausende Kilometer transportiert werden können.

In der Atmosphäre sorgt er für eine milchige Trübung, der Himmel wirkt weniger tiefblau, manchmal sogar leicht gelblich oder rötlich. Besonders bei Sonnenauf- und -untergängen kann der Staub aus der Sahara zu spektakulären Farbspielen führen.

Allerdings hat der Staub auch eine physikalische Wirkung: Er streut und reflektiert Sonnenstrahlen, was lokal zu einer leicht gedämpften Aufheizung führen kann. Dieser Effekt ist aber meist nicht stark genug, um die Hitze entscheidend zu bremsen – er wirkt eher wie ein dünner Schleier vor der Sonne.

wetter.net – das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Hitze und Staub: So belastet das Wetter unsere Gesundheit

Für wetterfühlige Menschen kann die Kombination aus Hitze und Staub belastend sein. Die hohen Temperaturen steigern das Risiko für Kreislaufprobleme, während die feinen Staubpartikel bei empfindlichen Personen Atemwege reizen können.

Meteorologisch interessant ist, dass Sahara-Staub in der Atmosphäre auch das Wettergeschehen beeinflussen kann, etwa durch veränderte Wolkenbildung. In der Landwirtschaft kann er sogar einen geringen Düngeeffekt haben, da der Staub Mineralstoffe wie Eisen und Phosphor enthält.

Nach aktuellem Stand wird die Hitzewelle mehrere Tage andauern, bevor kühlere Luftmassen aus dem Westen für Entlastung sorgen. Bis dahin heißt es: Viel trinken, körperliche Anstrengung meiden und möglichst in den kühleren Morgen- oder Abendstunden lüften.