Düsseldorf. Neue Saison, neue Arena-Features: Von neuer Einlaufmusik über Bierautomaten bis zu Unisex-Toiletten – das hat sich bei Fortuna Düsseldorf getan.
Neue Saison, neues Glück? Nach zwei Pleiten zum Zweitligaauftakt versteckt sich das Glück zwar noch vor allem im Namen von Fortuna Düsseldorf, dafür gibt es in der Stockumer-Arena aber einige interessante Neuheiten. Die fangen beim Bier an und hören beim Gang zum Klo auf – hier ein Überblick.
Fortuna Düsseldorf: Ade 95-Olé
Die wohl emotionalste Veränderung betrifft die Einlauf-Hymne. Verein und Fanszene haben sich entschieden, dem Kultlied „95-Olé“ von der Band „The Buggs“ Ade zu sagen und Platz für einen neuen, gleichzeitig alten Song zu machen. Künftig erklingt eine neue Version des Gassenhauers „Die einzig wahren Farben“ von den 95ern, der fast 20 Jahre alt ist und im letzten Jahr ein Comeback in der Fanszene der Rot-Weißen feierte.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Auf einem Flyer, der bei der Niederlage gegen Hannover 96 (0:2) in der Kurve verteilt wurde, erklären Fans und Verein: „Das Lied soll zwar keine klassische Hymne sein, aber dennoch der Identifikation mit Fortuna Düsseldorf dienen und diese noch stärker machen.“
Fortuna Düsseldorf: Neuer Einspieler soll „altes Fieber“ wiederentfachen
Auch neu ist der Einspieler vor der Partie: Er zeigt Highlights aus der 130-jährigen Vereinsgeschichte, wie etwa den DFB-Pokalsieg von 1979 oder Aufnahmen aus der Kurve untermalt vom Toten Hosen-Hit „Altes Fieber“.
Fortuna Düsseldorf: Bier auf Knopfdruck
Praktisch und zeitsparend: Neben dem Fanshop an der Südtribüne steht seit dieser Saison ein Bierautomat im Außenbereich. Dort können Fans ihre Bestellung einfach starten, die gewünschte Biermenge auswählen, benutzte Becher abgeben, bezahlen und anschließend das kühle Getränk direkt aus dem Automaten nehmen – zu den gleichen Preisen wie im restlichen Stadion.
Seit diesem Jahr gibt es bei Fortuna Düsseldorf einen Bierautomaten.
© NRZ | Jonas Knobel
Fortuna Düsseldorf: Toiletten für alle Geschlechter
Wenn das kühle Blonde dann raus muss, gibt es ebenfalls seit letzter Saison eine wichtige Neuerung: In der Arena sind jetzt Unisex-Toiletten eingerichtet, die von allen Geschlechtern genutzt werden können – und damit auch Menschen einschließen, die sich nicht als Mann oder Frau identifizieren.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf
Für mehr Gleichberechtigung: Kostenlose Menstruationsprodukte
Ebenfalls erst seit Ende der letzten Saison stellt Fortuna Düsseldorf bei Spielen und Konzerten kostenfreie Menstruationsprodukte bereit. Mit diesem Schritt will der Verein ein „klares Zeichen für die Enttabuisierung der Menstruation setzen“ und eine „inklusive Umgebung für alle Arenabesucherinnen und -besucher schaffen“, heißt es in einem Vereins-Statement.