Von Anfang Januar bis Ende Juli 2025 verloren in Hamburg bereits sechs Frauen ihr Leben, weil sie Frauen waren – so dokumentiert es das Anti-Feminizid-Netzwerk Hamburg. Es gibt Warnsignale, die auf eine Gewaltbereitschaft in einer Beziehung hindeuten. Häufig beginnt es mit einer Überidealisierung des Partners, auch „Lovebombing“ genannt: „Du bist mein Engel, meine Rettung – ohne dich bin ich nichts.“ Dann folgen Kontrolle, Eifersucht, Abwertung von Freunden und Familie, schließlich Drohungen und Gewalt. Wenn Männer ihre Lebenspartnerinnen töten, dann um sie zu „bestrafen“: „Es geht um die Ausübung oder Wiederherstellung eines vermeintlichen Machtanspruchs“, so Anti-Feminizid-Netzwerk. Der Mann betrachtet die Frau als Eigentum. Deshalb ist der Moment der Trennung für die Frau in der Regel der gefährlichste.