1. come-on.de
  2. Nordrhein-Westfalen

DruckenTeilen

Eine wichtige Strecke wird für acht Tage gesperrt. Pendler müssen sich auf Staus einstellen. Die betroffene Autobahn ist die zentrale Verkehrsachse im Ruhrgebiet.

Essen – Mehr als 100.000 Fahrzeuge rollen täglich über die A40 – sie gehört damit zu den am stärksten befahrenen Autobahnen in ganz Deutschland. Doch im August müssen sich die zahllosen Pendler in NRW auf dem Ruhrschnellweg auf besonders schwere Zeiten einstellen: Acht Tage lang wird die wichtige Verkehrsachse an einer Stelle komplett gesperrt.

Vollsperrung der A81Wegen Bauarbeiten muss die A40 an einer Stelle für acht Tage gesperrt werden. (Illustration) © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

„Von Montag, 18. August, um 15 Uhr bis Dienstag, 26. August, um 5 Uhr ist die A40 zwischen den Anschlussstellen Bochum-Wattenscheid West und Essen-Zentrum in Fahrtrichtung Duisburg voll gesperrt“, teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. In dieser Zeit wird sie die Deckschicht der Fahrbahn erneuern. „Eine Umleitung ist ausgeschildert“, heißt es. Verkehrsteilnehmer sollten mehr Zeit einplanen – es ist nicht ausgeschlossen, dass es an gewissen Stellen zu einem Stau kommen kann. Die betroffene Autobahn ist schließlich nicht irgendeine.

Ruhrschnellweg dicht – A40 für acht Tage gesperrt

Der auch als Ruhrschnellweg bezeichnete Autobahnabschnitt erstreckt sich über rund 80 Kilometer und verknüpft die bedeutendsten Städte der Metropolregion – von Duisburg im Westen bis hin nach Dortmund im Osten. Für den Personen- und Güterverkehr in Ost-West-Richtung stellt sie die zentrale Hauptschlagader des Ballungsraums dar.

Die traditionsreiche Straße durchquert dabei die Kernstädte Oberhausen, Essen, Bochum und verknüpft nicht nur die verschiedenen Ruhrgebietszentren miteinander, sondern erleichtert auch den städteübergreifenden Verkehr zwischen den dicht besiedelten Großstädten.

Vollsperrung: Als eine Autobahn in NRW für einen Tag zur Partymeile wurdeRuhr-Stillleben auf der A40 von Duisburg nach DortmundFotostrecke ansehen

Aufgrund der beengten Platzverhältnisse in den dicht bebauten Gebieten ist die A40 über weite Strecken nur zwei- oder dreispurig ausgebaut, was zu einer außergewöhnlich hohen Belastung je Fahrspur führt und sie zwischen Essen und Dortmund zum Autobahnabschnitt mit den meisten Staukilometern je Streckenkilometer in ganz Deutschland macht.