Auch das Brückenspringen von der Giebichensteinbrücke ist in diesem Jahr laut Stadt wieder geplant. Das traditionelle Entenrennen der Rotary-Clubs findet am Samstag ab 18:30 Uhr, statt. Wer ein Entchen ins Rennen schicken will, kann dieses an mehreren Orten in der Stadt kaufen. Neben den schnellsten Enten werden auch die kreativsten Verzierungen beim Enten-Schönheitswettbewerb gekürt.

Für angehende Studierende gibt es am Samstag von 10 bis 15 Uhr einen „Welcome Day“, bei dem sie das Festwochenende nutzen können, um die Stadt besser kennenzulernen. Das vollständige Programm für das Laternenfest finden Sie hier.

Welche Bands treten beim Laternenfest auf?

Am Freitag (29. August) ist unter anderem die 80er-Jahre-MDR SACHSEN-ANHALT-Party auf der Freilichtbühne Peißnitz geplant. Ab 20 Uhr sorgen Luxusrausch, Lena (Nena-Double), The Devotees (Depeche Mode-Tribute) und Moderatorin Billy Wulff für Stimmung.

Auf der Bühne Ziegelwiese treten am Freitag unter anderem Shades of Deep Purple auf. Los geht es um 20 Uhr.

Am Samstag (30. August) verabschiedet sich ab 19 Uhr auf der Peißnitzbühne der Festivalsommer. Bei der MDR Sputnik Spring Break Festival Tour sind DJs und Liveacts auf der Bühne, unter anderem Branko Jet und adrinaline.

Auf der Bühne Ziegelwiese sind am Samstag zum Beispiel die Indie-Rock-Band WAL (ab 17 Uhr), die Berliner Kultband Silly (ab 20:30 Uhr), sowie Staubkind (ab 22:30 Uhr) zu sehen.

Am Sonntag (31. August) performt auf der Peißnitzbühne unter anderem ab 13 Uhr Katrin Eipert und das Orchester „Sax & Fun“. Ab 14:30 Uhr gibt es ein Tabaluga-Kinderprogramm.

Welche kulturellen Highlights sind geplant?

Die Bühnen Halle eröffnen ihre neue Spielzeit auch in diesem Jahr auf dem Laternenfest. Wie das Theater auf seiner Webseite schreibt, wird ein „vielfältiges Programm aus Theater, Musik und Tanz, von Ballettgala bis Bingo, von Puppenspiel bis Popkonzert“ auf der Ziegelwiese geboten. Zudem gebe es zahlreiche Mitmachangebote für Kinder und Familien.

Die Bühnen Halle
Zu den Bühnen Halle gehören die Oper, die Staatskapelle, das neue theater, das Puppentheater und das Thalia Theater. Sie ziehen laut Stadt jedes Jahr insgesamt hunderttausende Besucher an.

Das Programm, das am Freitagnachmittag beginnt, ist auf der Website der Bühnen Halle zu finden. Neben zwei Bühnen gibt es demnach ein Theaterdorf, wo Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Theater-Werkstätten bekommen und bei Workshops und Spielen selbst mitmachen können.

Wie groß ist das Festgelände in diesem Jahr?