DruckenTeilen
Nach einem durchwachsenen Juli kehrt der Sommer zurück. Passend dafür sind im Erlbad einige Veranstaltungen für alle Altersgruppen geplant. Eine Übersicht.
Drensteinfurt – Der Sommer meldet sich zurück und bringt frischen Schwung ins Erlbad. Gleich mehrere Veranstaltungen stehen in den kommenden Wochen auf dem Programm: Nachtschwimmen am Samstag, 9. August, Open-Air-Kino am Freitag und Samstag, 15. und 16. August, sowie zum Ferienende am Sonntag, 24. August, die große Poolparty der Stadtwerke Ostmünsterland.
Nachtschwimmen, Open-Air-Kino, Poolparty: Beliebtes Freibad bietet volles Programm an
Die bisherige Badsaison beschreibt Schwimmmeister Tim Kopowski als durchwachsen. Nach dem anfänglichen sonnigwarmen Start ließ das Wetter mit Ferienbeginn zu wünschen übrig. Doch jetzt kehrt der Sommer wohl noch einmal zurück. „Ich hoffe auf warme Tage und einen schönen Spätsommer“, so Kopowski mit Blick auf den Wetterbericht, der für Samstag Temperaturen um 28 Grad ankündigt – die perfekte Gelegenheit fürs Nachtschwimmen. Bis 22.30 Uhr dürfen Wasserbegeisterte ihre Bahnen ziehen oder einfach nur Spaß haben, ehe das Bad um 23 Uhr seine Tore schließt.
Stellten die Poolparty vor: Bürgermeister Carsten Grawunder (von links), Schwimmmeister Tim Kopowski, Lena Enstrup (Marketing der Stadtwerke) und Christian Prinsen, Leitung Stromnetz Drensteinfurt. © Mechthild Wiesrecker
Am Freitag und Samstag, 15. und 16. August, wird das Erlbad wieder zum Open-Air-Kino. Gezeigt wird am Freitag der Film „Die Fotografin“ mit Kate Winslet, am Samstag folgt die Komödie „Alter weißer Mann“ mit Jan Josef Liefers. Beide Filme sind Teil der Interkommunalen Projekttage gegen Antisemitismus. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, die Filmvorführungen starten bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Besucher sollten Decken oder Klappstühle mitbringen, da nur wenige Liegestühle vor Ort sind. Auch Picknickverpflegung darf mitgebracht werden.
Zweite Poolparty steigt im Erlbad: Aquatrack wird aufgebaut
Die Fun & Action Poolparty, gesponsert und organisiert von den Stadtwerken Ostmünsterland, bildet am Sonntag, 24. August, von 13 bis 18 Uhr einen krönenden Abschluss der Ferien. Dann verwandelt sich das Erlbad in ein Erlebnisbad mit Partymusik, Wasserspielgeräten, dem großen Aquatrack sowie Wettbewerben im und am Wasser. Besonders für Familien mit Kindern ein Highlight. Auch das feuerrote Stadtwerke-Maskottchen „SOfine“ wird für die eine oder andere Kuscheleinheit der kleinen Badbesucher mit dabei sein, verspricht Lena Enstrup, vom Marketing und der Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Ostmünsterland.
Die Poolparty findet nach 2023 zum zweiten Mal im Erlbad statt. „Wir freuen uns, dass wir Drensteinfurt wieder in unsere Bädertour aufnehmen konnten und hoffen auf bestes Sommerwetter“, sagt Bürgermeister Carsten Grawunder. Die Teilnahme an der Poolparty ist im regulären Eintrittspreis enthalten. Saisonkarten behalten ihre Gültigkeit, Tickets gibt es an der Tageskasse. Während der Veranstaltung ist das Schwimmen im Becken jedoch nur eingeschränkt möglich.
Open-Air-Kinoprogramm
„Die Fotografin“: Kate Winslet verkörpert in der Filmbiografie Elizabeth Lee Miller, die zunächst als Model arbeitete, und danach als Modefotografin für Vogue, bevor sie als Kriegsberichterstatterin des Zweiten Weltkriegs Fotografiegeschichte schrieb. Sie berichtete über die Angriffe der Deutschen auf London (London Blitz) und nahm 1944 an der Invasion der Alliierten in der Normandie teil, reiste mit den vorrückenden amerikanischen Truppen, dokumentierte die Befreiung des KZ Buchenwald. Mit dem Foto, auf dem sie sich in Hitlers Badewanne in dessen Privatwohnung inszenierte, schrieb Miller Fotografie- und Weltgeschichte.
„Alter weißer Mann“: Die Komödie von Simon Verhoeven aus dem Jahr 2024 zeigt Jan Josef Liefers in der Rolle von Heinz Hellmich, der sich seine „woke“ Seite unter Beweis stellen muss, um in den Genuss einer lang ersehnten Beförderung zu kommen. Auf Bitten seine seines Vorgesetzten lädt Hellmich zu einem privaten Dinner ein. Doch der Abend läuft anders als geplant – mit bröckelnden Fassaden und überraschenden Wendungen.
Der Mitmach-Zirkus „ZappZarap“ steht in den Startlöchern. Doch aktuell fehlen Helfer beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes. Der Verein hofft auf tatkräftige Unterstützung.