Zuckerwatte und Fahrspaß auf der Kirmes, Indie-Rockmusik vom Feinsten und schicke Oldtimer vor charmanter Kulisse – Moers bleibt auch in der zweiten Jahreshälfte eine Stadt mit vielfältigem Kulturangebot. Wer sich von der Couch aufraffen kann, bekommt in den kommenden Monaten so einiges geboten. Wir bieten eine Übersicht über die wichtigsten Veranstaltungen.

Bereits am kommenden Samstag, 16. August, wird es für Fans satter Gitarrenklänge spannend. Denn dann steigt am 17 Uhr die Rocknacht 2.0 auf der Wiese hinter dem Enni Sportpark in Rheinkamp. Unter freiem Himmel geht die Nachfolgeveranstaltung der Moerser Rocknacht in diesem Jahr schon in die sechste Runde. Bespielt wird die Bühne von drei Coverbands aus der Region. Mit dabei sind in diesem Jahr „Sick’s Pack“ und „Redish“ aus Krefeld sowie „Boobylicious“ aus Viersen. Im vergangenen Jahr rockten über 1500 Fans auf der Wiese zu Songs von Rockgrößen wie Greenday, The Killers und Co. Und in diesem Jahr könnten es noch mehr werden, heißt es von den Veranstaltern. Platz genug ist auf jeden Fall, auf der Wiese sei Raum für 4000 bis 5000 Personen, heißt es. Der Vorverkauf läuft. Tickets gibt es noch unter: www.moers-marketing.de/event/die-rocknacht-moers-2-0/

Die Moerser Kirmes, 5. bis 9. September, gehört zu den größten Volksfesten am Niederrhein und zieht Jahr für Jahr bis zu 500.000 Besucher an. Mit mehr als 200 Schaustellern, diversen Partyzonen, Kirmesklassikern und Hightech-Fahrgeschäften stellt das Team von Moers Marketing eine bunte Mischung für alle Kirmesfans zusammen. Das Event in der Moerser Innenstadt beginnt traditionell am ersten Septemberwochenende, dauert fünf Tage und endet mit einem großen Höhenfeuerwerk. Um dieses gab es nach dem Feuerwerk-Unglück auf der Düsseldorfer Rheinkirmes auch in Moers wieder Diskussionen. So sprachen sich zum Beispiel die Grünen für eine Verlegung des Abschussortes beziehungsweise den Umstieg auf eine Drohnenshow aus.

Das bei vielen Moersern beliebte Live-Musik-Event steigt in diesem Jahr am Samstag, 27. September. Die Veranstaltung fußt auf einem vergleichsweise einfachen Konzept: An einem Abend treten in mehreren Gaststätten zeitversetzt verschiedene Bands auf. Mit nur einem Ticket können die Besucherinnen und Besucher zwischen den Locations wechseln und eine vielseitige Mischung aus Rock, Pop, Blues, Soul und anderen Musikrichtungen erleben – von bekannten Coverbands bis hin zu regionalen Newcomern. Wer ein Festivalticket hat, kann zudem den kostenlosen Pendelbus nutzen, der die Partyfreunde zu den Gaststätten außerhalb der Innenstadt bringt. Auch in Rheinberg und Xanten gibt es vergleichbare Veranstaltungen. Details zu Programm und Vorverkauf folgen im Laufe dieser Woche.

Von Donnerstag, 18. September, bis Samstag, 20. September, gibt es dann für die Lachmuskeln so richtig was zu tun. Das Comedy Arts Festival steht an. Dieses Jahr unter anderem mit von der Partie sind Comedy-Größe Olaf Schubert und Timm Bachmann mit seiner Liga. Am Samstag findet traditionell ein Mix-Abend mit verschiedenen Showteilen und Künstlern statt. Veranstaltungsort ist wie schon in den Jahren zuvor die Enni Eventhalle. Für Freitag und Samstag gibt es noch Tickets unter: https://comedyarts.de/tickets/

Am Freitag, 3. Oktober, wird Schloss Lauersfort wieder zum Treffpunkt von Besitzern schöner alter Autos und allen, die sich an solchen erfreuen können. „Cars & Castle“ heißt die Veranstaltung, bei der Besucher von 10 bis 17 Uhr mit Freunden von Old- und Youngtimern ins Gespräch kommen können. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 150 Fahrzeugen. Diese Schätzungen basieren auf Erfahrungswerten. Normalerweise, so heißt es, würden die Autos eine bis zwei Stunden vor Ort sein, dann setzten ihre Besitzer, die auf Schloss Lauersfort nur vorbeischauen, ihre Fahrt fort. Die Veranstaltung existiert seit 2010, war damals allerdings noch nicht öffentlich. Sie war ursprünglich als privates Porschetreffen der Familie Block konzipiert.

Das große Moerser Stadtfest findet in diesem Jahr am Sonntag, 5. Oktober, statt. Wie schon in den Vorjahren werden zu diesem Anlass auch die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet sein. Geboten wird ein wechselndes Programm aus Kunst, Musik, Lifestyle, Mode und Kinderaktionen in der City. Diverse Verkaufsstände sollen Lust aufs Stöbern und Entdecken machen, verschiedene Gastronomiestände die Lust nach Exotischem bedienen. Auf der Homberger Straße stellen Vereine außerdem ihre Angebote vor und demonstrieren zum Beispiel ihre Sportarten in Live-Vorführungen. Und auch in der Neu- und Altstadt ist jede Menge los. Am Neumarkt zum Beispiel findet eine Autoshow mit Bühnenprogramm statt.

Der Termin steht schon. Dieses Jahr beginnt der winterliche Budenzauber in der Moerser Innenstadt am Freitag, 14. November. Insgesamt 38 Tage lang wird die Moerser Altstadt ab diesem Datum feierlich beleuchtet daherkommen. Zentraler Bestandteil der Veranstaltung sind die festlich geschmückten Weihnachtshütten, in denen die Besucher von Dekomaterial, über Schmuck und Kleidung bis hin zu Lebensmitteln alles mögliche bekommen können. Außerdem wieder fest eingeplant: die sogenannten Sozialhütten, in denen verschiedene Vereine und soziale Träger aus der Region ihre Arbeit vorstellen können.

In besinnliche Adventsstimmung kommen Besucher unter anderem bei Weihnachtsmusik an Glühwein-Ständen und durch winterliche Programm-Highlights wie der beliebten Schlittschuhbahn. Am Nikolaustag, 6. Dezember, besucht für gewöhnlich der Heilige Nikolaus den Moerser Weihnachtsmarkt und verteilt Päckchen an kleine Besucherinnen und Besucher.

Am Sonntag, 14. Dezember, findet außerdem die Veranstaltung Magisches Moers mit verschiedenen vorweihnachtlichen Aktionen in der Innenstadt statt. Zu diesem Anlass werden auch die Geschäfte in der City öffnen.