„Die Freude ist groß, dass nach einer langen Brandschutzsanierung in den Räumen des Brodelpotts (Schleswiger Straße 4) endlich wieder neue Kreativkurse in der Werkstatt durchgeführt werden können“, sagt Ingrid Räder, Leiterin der Kreativwerkstatt im Kulturhaus Walle. „Wir sind wieder eingezogen, es ist noch viel zu tun, bis das Haus wieder komplett öffnen kann, aber das umfangreiche Kursangebot im Kreativbereich kann starten.“

Eine spannende Malreise bei „Intuitivem Malen“

Freie Plätze gibt es in zwei Kursen zum „Intuitiven Malen“: Ein Kurs beginnt ab Dienstag, 19. August, ein zweiter am Donnerstag, 21. August, jeweils von 19 bis 21 Uhr. Beide Veranstaltungen gehen über vier Termine und finden dienstags beziehungsweise donnerstags im vierzehntägigen Rhythmus statt. Beim „Intuitiven Malen“ wird auf großen Formaten im Stehen an der Malwand gemalt. Mit hochwertigen Gouachefarben begeben sich die Teilnehmer auf eine spannende Malreise, bei der sie ohne künstlerischen Anspruch inneren Impulsen folgen, unterstützt von der Kursleiterin. Es geht hier um den Spaß an den Farben und am Malen; außerdem gibt es auch Raum für Selbsterfahrung. Die Gebühr pro Kurs beträgt 60 Euro, für das Material werden 20 Euro berechnet.

Mosaiktrittsteine für das Gartenbeet

Ein weiterer Kurs „Mosaiktrittsteine für den Garten“ wird am Sonntag, 24. August von 12 bis 16 Uhr angeboten. Dabei werden mit Beton, Draht und Mosaiksteinen frostfeste Trittsteine für das Gartenbeet hergestellt. Die Teilnehmer können mehrere Trittsteine an diesem Nachmittag gestalten. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro, für das Material werden (je nach Anzahl der Trittsteine), etwa 12 bis 20 Euro berechnet.

Mosaiksteine als Deko für viele Dinge

Regelmäßig am Freitag finden außerdem Mosaikabende statt, an denen Anfänger in die Mosaiktechnik eingeführt werden. Der erste Termin nach den Ferien wird am 15. August durchgeführt. Hier können Blumentöpfe, Spiegel, Tische, Untersetzer oder Kugeln für den Garten mit Mosaiksteinen belegt und in farbenprächtige Schmuckstücke verwandelt werden. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Die Abende sind auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Gebühr für einen Termin beträgt 25 Euro, für das Material werden 5 Euro berechnet. Die Mosaikabende sind einzeln buchbar.

In der Filzwerkstatt entstehen Kissen und Blumen

Die Filzwerkstatt ist ein regelmäßiger Kurs, der alle zwei Wochen am Mittwoch von 17 bis 20 Uhr stattfindet. Starttermin ist der 20. August. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Die Kursleiterin vermittelt die grundlegenden Techniken des Nassfilzens. Es können Kissen, Handyhüllen, Blumen, Hausschuhe, Stulpen oder Wärmflaschenhüllen gefilzt werden. Die Gebühr beträgt 18 Euro pro Termin, das Material wird je nach Verbrauch berechnet.
Anmeldungen für alle Kurse sind unter Telefon 0421/829935 oder per Mail unter i.raeder@kulturhauswalle.de möglich.
mb