Fest zum Mitmachen mit Infoständen, Videos und Gesprächsangeboten sowie einer Podiumsdiskussion zu Globaler Verantwortung und Internationaler Solidarität am 23. August von 10-19 Uhr

Unter dem Motto „make solidarity great again“ findet am 23.08.2025 im Internationalen Begegnungszentrum und im KUKUNA, beide an der Herz Jesu-Kirche in Unterbarmen (Hünefeldstrasse) gelegen, das erste Fest der internatonalen Solidarität mit zahlreichen gemeinnützigen Vereine und Organisationen statt, um sich für eine solidarische Weltgemeinschaft einzusetzen. Lasst uns aktiv werden und zum Startschuss unserer Initiative für internationale Solidarität gemeinsam feiern, Pläne schmieden und solidarisch verbünden! Lasst uns mit Kunst und Kultur, mit Musik und Bildern, mit Filmen und Vorträgen und mit fairem Essen und leckeren Getränken aus vielen Ländern dieser Welt feiern getreu unserem Motto: Make solidarity great again!

Aktuelle Stellenangebote:

Teilnehmende Gruppen

Amnesty International, Caritasverband Wuppertal-Solingen, Decolonize Wuppertal, Food First [FIAN] Regionalgruppe Rhein-Ruhr-Wupper, Friedensforum Wuppertal, Omas gegen rechts ‒ Wuppertal, Informationsbüro Nicaragua, GEPA zusammen mit anderen Gruppen des Runden Tisch Fairer Handel” und viele andere mehr

Programm Highlights

ab 10 Uhr Infostände der Gruppen mit Aktionsangeboten (Malen für Kinder und Eltern / Leinentaschen, Luftballons; Infomaterial zur Situation im Iran, Glücksrad mit Menschenrechtsspiel, Ausstellung zur Repression in Nicaragua, Nicaragua-Quiz, Wimmelbild „Mesoamerica resiste“, Kaffee-Verköstigung des solidarischen Kaffeehandels rojitos, Schwungrad zu Demokratie, Brandmauer-Modell

ab 11 Uhr Videos in Endlosschleife zu „Landraub” / „Klimaveränderungen” / „Bauxit-Abbau” / „Traum von Revolution” / Repression und Solidarität mit Nicaragua, „Frau/Leben/Freiheit” im Iran, „Unfaire Handyproduktion” („Aktionstheater Lieferkette”), „Koloniale Geschichte Wuppertal”,  Bundeswehr in der Schule”, Aktionen des Fairen Handels

12‒16.45 Uhr Gesprächsangebote im Großen SaalPoster Make solidarity great again 23082025

12:00 – 12:30

12:30 – 13:00

13:00 – 13:30

13:30 – 14:00

14:00 – 14:30

14:30 – 15:00

15:00 – 15:30

15:30 – 16:00

16:00 – 16:45

 

Aktionstheater als politische Vermittlung

Menschenrecht auf Nahrung

Lesung zur Iranischen Revolution mit Musik

Vielfalt. Caritas öffnet Türen

Chöre gegen Hass und Hetze

Nicaragua: Repression und Solidarität

Digitaler Stadtrundgang

Menschenrechtsverletzungen im Iran

Die Wehrpflicht kommt – Kriegsdienstverweigerung heute

 

16.45‒17.30 Uhr ‒ Podiumsgespräch globale Verantwortung und internationale Solidarität; Moderation von Sophia Merrem (Forum Soziale Innovation): Welches der 17 „nachhaltigen Entwicklungsziele“ (SDG) sind für Wuppertal besonders relevant – und was sollte die Stadt konkret dafür tun? Wie kann die Stadt Wuppertal im Bereich globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit gezielt unterstützen? Welche Botschaft soll der zukünftige Oberbürgermeister mit auf den Weg bekommen?

17.30 Uhr ‒ Abschluss-Musikveranstaltung, Zusammen Singen unter Anleitung, unterschiedliche Musikgruppen